Mein Lesemonat Juli

Im Juli bin ich auf sage und schreibe 13 (Hör-) Bücher gekommen. Meine „to-be-read“ Liste wuchs irgendwie von selbst. Die Hörbücher von Marie Force purzelten nur so auf meine Liste. Die gelb unterlegten Bücher habe ich schon ein wenig vor mir her geschoben. Nun war es endlich soweit. Besonders „Stille Sünden“ von Silke Ziegler lag mir diesen Monat am Herzen. Es lag schon viel zu lange ungelesen auf meinem Nachttisch. Wie im Juni ist meine Reihenfolge wieder meinen Notizen geschuldet. So kann es sein, dass noch nicht alle Bücher rezensiert wurden und die Lesereihenfolge ist auch eine ganz andere. Das erste Buch auf der Liste konnte ich erst als letztes verschlingen, denn es kam erst Ende Juli zum Erscheinungstermin bei mir an.
Schatten über Brodersby von Stefanie Ross

Über den 3. Fall für den Landarzt Jan Storm habe ich mich sehr gefreut. Ich hatte dem dritten Brodersby Krimi schon eine Weile entgegen gefiebert. Auf der Love Letter Convention in Berlin konnte ich ein paar Worte mit der Autorin wechseln, auch wenn sie dort als Sandra Wright auftrat. Der neue Fall für Jan Storm hat mich sofort gefesselt. Es war schön bekannte Personen wieder zu treffen. Brodersby ist immer eine virtuelle Reise wert.
Rezension: Schatten über Brodersby
Home sweet home von J. Vellguth

Das Buch hat den Weg durch die LLC zu mir gefunden. Vorm 1. Juni kannte ich die Autorin noch nicht. Doch sie hat es mir mit wenigen Worten schmackhaft gemacht. So habe ich mir zum Erscheinungstermin das eBook gekauft und direkt verschlungen. Passend zur Protagonistin im Roman habe ich mich mal wieder an einer Kleider Zeichnung versucht. Mit meinem Ergebnis im Sketchnote bin ich ganz zufrieden. Der Roman lässt sich gut lesen und vermittelt ein Gefühl von Zuhause.
Rezension: Home sweet home
Löwenzahnkind von Lina Bengtsdotter

Das Hörbuch begleitete mich eine Woche lang zur Arbeit und zurück. Lina Bengtsdotter führt ihre drei Erzählstränge zu einem fulminanten Ende zusammen. Im hier und jetzt findet die Ermittlung von Charlie und ihrem Kollegen Anders statt. Immer wieder werden kleine Abschnitte von jenem Tag eingeblendet, an dem Annabelle verschwunden ist. Damit wird die Spannung gut aufgebaut und ich als Hörer kann mit an dem Fall ermitteln. Der dritte Strang spielt zu einer anderen Zeit, in der grausame Sachen geschahen. Für mich kam das Ende überraschend. Mit der Entwicklung hätte ich bis fast zum Schluss nicht gerechnet.
Rezension: Löwenzahnkind
Stille Sünden von Silke Ziegler

Den Kriminalroman „Stille Sünden“ von Silke Ziegler fand ich letztes Jahr in meinem Briefkasten. Ich hatte den Roman sofort lesen wollen. Doch irgendwie kam immer ein anderes Buch dazwischen. Jetzt habe ich es endlich geschafft und bin total begeistert. Ein spannender Krimi, der Lust macht auch den ersten Fall für Sina Engel zu lesen.
Rezension: Stille Sünden
Sommerglück und Honigduft von Jo Thomas

Im Roman steht die Beschreibung der Orte für mich im Vordergrund. Die einzigartige Pflanzenwelt erblüht vor meinem geistigen Auge. Der Diptam Dost spielt dabei eine große Rolle. Ich bin bei den Beschreibungen abgetaucht in eine wundervolle Pflanzenwelt. Die Liebesgeschichte für Nell rückte dabei in den Hintergrund. So ist der Roman mehr eine tolle Urlaubslektüre für Pflanzenfreunde, als ein fesselnder Liebesroman. Die Geschichte hat mich mit dem Hintergrund der eigenen Imkerei berührt. Sie konnte mich aber nicht ganz vom Hocker reißen. Der Roman besticht durch seine tollen Landschaftsbeschreibungen und lässt einen von Kreta träumen.
Rezension: Sommerglück und Honigduft
Sommer unter Sternen von Miriam Covi

Bei dem Titel musste ich einfach zugreifen. Was gibt es schöneres, als sich im Sommer den Sternenhimmel anzuschauen. Wobei so richtig kommen die Sterne bei uns aktuell gar nicht zur Geltung. Viel zu kurz ist noch die dunkle Nacht. Aber schon im August kann man abends wieder die Milchstrasse mit ihrem Sternschnuppenregen sehen. Bis dahin träume ich vom Sternenhimmel und tauche ab in passende Bücher. Der Roman ist genau das richtige für den Sommerurlaub am Strand bevor es draußen zu dunkel zum Lesen wird.
Rezension: Sommer unter Sternen
Die kleine Apotheke in St. Peter-Ording von Anni Deckner

Das Buch musste ich einfach lesen. Ich selbst arbeite als PTA in der Apotheke und bin ganz in der Nähe von St. Peter- Ording aufgewachsen. Bei Romanen aus meiner Heimat bin ich immer ein wenig kritisch. Meine Erwartungen sind sehr hoch, denn ich möchte beim Lesen mein eigenes Heimweh stillen. Anni Deckner ist es mit ihrem Roman gelungen. Das Bild, was sie von St. Peter- Ording wiedergab ist auch meins. Sofort fühlte ich mich wie zu Hause. Die Personen kamen für mich authentisch rüber. So kam sofort Wohlfühlstimmung beim Lesen auf. Auch in Bremen fand ich mich sofort zurecht. Das Schnoorviertel ist einfach zu schön. Da muss man bei einem Besuch in Bremen unbedingt spazieren gehen.
Rezension: Die kleine Apotheke in St. Peter-Ording
Wenn Donner und Licht sich berühren von Brittainy C. Cherry

Von der Stimme Nicolás Artajos angezogen habe ich mir das Hörbuch bei Bookbeat runter geladen. Beim Autofahren habe ich ihm und der zweiten Sprecherin Yesim Meisheit gelauscht. Passend zu den Protagonisten Elliot und Jasmine sprechen sie die Szenen. So kann ich direkt an dem Sprecher hören, wer gerade der Erzähler der Geschichte ist. Ich habe sowohl Elliot als auch Jasmine sofort ins Herz geschlossen. Beide leben auf ihre ganz eigene Art und Weise für die Musik.
Rezension: Wenn Donner und Licht sich berühren
Alles, was du suchst von Marie Force

Auf die Gefahr hin von einer weiteren Serie von Marie Force abhängig zu werden habe ich mir das erste Hörbuch der Lost in Love Reihe geholt. Tja, was soll ich sagen. Die Geschichte hat mich nach Vermont entführt und sich direkt in mein Herz geschlichen. Will Abbott zeigt Cameron Murphy seine ganz eigene Welt weit ab von Boston. Ich habe das Hörbuch verschlungen und bin morgens extra früher losgefahren zur Arbeit, um ein bisschen länger das Hörbuch zu genießen.
Festtage auf Gansett Island von Marie Force

Es ist bisher das kürzeste Hörbuch der Gansett- Island Reihe. Doch es hat mich genauso tief berührt wie die vorherigen 13 (Hör-) Bücher. Mit diesem Buch bekomme ich endlich einen viel tieferen Blick auf die Beziehung von Big Mac und Linda. Die zwei feiern inzwischen den 40. Hochzeitstag. Sie sind der Grundstein für „Die McCarthys“ auf Gansett Island. Bisher waren sie immer ein fester Bestandteil der Bücher, doch standen ihre Kinder, Neffen und Freunde im Vordergrund.
Rezension: Festtage auf Gansett Island
Im Auge des Todes von David Baldacci

Das dritte Hörbuch der Will Robie Reihe hat mich fasziniert. Es war ein guter Ausgleich zu den Hörbüchern von Marie Force. Und das nächste Buch aus der Reihe wandert direkt wieder auf mein Smartphone. So bekomme ich zwar von der Welt nicht mehr viel mit, da ich im Auto kein Radio mehr höre, aber ich finde das jetzt nicht wirklich schlimm. Wenn was wirklich wichtiges für mich passiert bekomme ich das schon noch mit.
Überwältigend von Marie Force

Für mich war „Überwältigend“ das dritte Hörbuch der Quantum Reihe. Insgesamt ist es der sechste Band der Serie. Für mich ergaben sich durch die fehlenden Bände keine Abstriche im Hörvergnügen. Ich weiß halt nur nicht genau wie die anderen Paare zueinander gefunden haben. Bei Gelegenheit werde ich meine Wissenslücke schließen. Die Serie macht genauso süchtig wie Gansett Island und Lost in Love.
Rezension: Überwältigend
Kein Tag ohne Dich von Marie Force

Das zweite Buch der Lost in Lover – Die Greenmountain Serie hat mich tiefbewegt. Ich hatte im Vorfeld gehört, dass das Buch eher ein schwaches in der Reihe ist. Doch ich war sofort hin und weg. So viele Tränen hatte ich beim Hören noch nie in den Augen. Ich musste die ganze Zeit mit Hannah weinen und habe mich am Ende so sehr für sie gefreut. Vielleicht hat mich die Geschichte auch einfach mehr berührt, da im Freundeskreis selbst Männer in Afghanistan waren, wobei diese alle heil zurück gekehrt sind. Aber dadurch wird die eigene Vorstellungskraft noch mehr angefacht. Mich haben zu Beginn jeden Kapitels die Auszüge aus Hannahs Tagebuch sehr berührt. Ich selbst habe jahrelang Tagebücher geschrieben bis zur Hochzeit mit meinem Mann. Danach hatte ich einfach kein Bedürfnis mehr alles aufzuschreiben. Ich finde die Einträge sind schöne Erinnerungen und hier im Buch bringen sie einem Hannah noch näher.
Ausblick: Lesemonat August
Meine „to be read August 2019“ Liste enthält schon sechs Bücher:
- Das Glück hat viele Seiten von Ella Zeiss
- Wiedersehen am Harbour Beach von Ella Thompson
- Der Mann auf der Hallig von Anna Johannson
- Nullsummenspiel von S. L. Huang
- Die Untiefen zwischen uns von Claudia Meimberg
- Die Seidentöchter von Cristina Caboni
Für September/ Oktober nehme ich gerne schon Rezensionsexemplar entgegen. Für meine Teilnahme an der Onlinebuchmesse vom 6. bis zum 10. November 2019 bin ich noch auf der Suche nach ein paar guten Kriminalromanen und Thrillern. Gerne auch Bücher, die erst in dem Zeitraum erscheinen.