Der kleine Laden am Strand von Julia Rogasch eBook

Rezension: Der kleine Laden am Strand von Julia Rogasch

Der kleine Laden am Strand

von Julia Rogasch

Über dieses Buch habe ich mich total gefreut. Nach „Honigmilchtage“ und „Das Geheimnis vom Strandhaus“ ist mir Julia Rogasch als Autorin total ans Herz gewachsen. Sie trifft mit ihren Geschichten genau meinen Nerv. Einfach an die Nordsee abtauchen, sich den Wind um die Nase wehen lassen, dabei vielleicht die ein oder andere Träne verdrücken und einfach genießen.

Der kleine Laden am Strand von Julia Rogasch Sketchnote

Meine Meinung

Das Cover verströmt für mich Heimat und Idylle zu gleich. Ein Reetdachhaus direkt in den Dünen. Was gibt es schöneres. Davor steht eine Tafel mit Herz. Ein Stück ab vom Haus steht ein blauer Stuhl mit ganz viel dekorativen Sachen. Bei dem Anblick möchte man sofort an die Nordsee reisen.

Für mich ist es der dritte Roman von Julia Rogasch. Ich bin eher zufällig und durch das Hobby von meinem Mann über ein Buch von der Autorin gestolpert. Alle Bücher die irgendwie Honig im Namen tragen finde ich interessant vor dem Hintergrund unserer eigenen Bienen zu lesen. So kam ich über den Roman „Honigmilchtage“ zu Julia Rogasch. Für mich ist es eine glückliche Fügung. Und so habe ich mich sehr über die Email der Autorin gefreut an der sich das heutige Buch gehängt hatte.

Mit „Der kleine Laden am Strand“ verführt uns Julia Rogasch wieder von Hamburg nach Sylt. Als Protagonisten ist die Hebamme Ebba über ihre Situation unglücklich. Mag aber nicht so recht darüber sprechen. Das Schicksal und göttliche Fügung bringen sie in Kontakt mit den Schwestern Carla und Marie. Die ich bereits aus dem Buch „Honigmilchtage“ kenne. Vorwissen aus dem Roman ist für das Verständnis nicht zwingend erforderlich. Alles wichtige über die Beziehung der Schwestern und ihren Lebensweg wird im laufe der Geschichte ausreichend geklärt. Für mich war es ein wunderbares Wiedersehen bzw. Wiederlesen mit den beiden. Ich hatte sie sehr ins Herz geschlossen und freute mich nun auf ihren weiteren Weg.

Die Geschichte von Ebba ist eine Achterbahn der Gefühle. Der Autorin gelingt es sehr gut die Emotionen der einzelnen Personen rüber zubringen. So war ich immer mitten im Geschehen und habe mit den Frauen mitgefiebert. Verschiedene Schicksale finden sich auf Sylt zusammen und fügen sich in ihr Schicksal. Ich habe das Buch unter anderem bei meinen Waldspaziergängen gelesen. Und konnte meine Tränen oftmals nicht zurückhalten. Wie gut, dass hier kaum einer unseren schönen Wald zu schätzen weiß und ich meist allein auf weiter Flur bin. So habe ich nicht versucht die Tränen zu unterdrücken und einfach mit Ebba mit geschluchzt.

Mich hat Julia Rogasch mit der Geschichte um Ebba und Magnus tief berührt. Ein Roman mit Tiefgang der Hoffnung macht und die Emotionen raus lässt. Der Roman macht Lust auf mehr und einen ausgiebigen Strandspaziergang.

Ich glaube ich muss meinem Mann mal Sylt schmackhaft machen. Ich bin das letzte mal zur Hochzeit meiner Trauzeugin dort gewesen und das ist jetzt auch schon bald wieder zehn Jahre her. Wäre ja mal ein Grund um wieder auf die Insel zu reisen.

Mir hat der Roman ein paar schöne Lesemomente bereitet. Es ist ein Buch zum Lieb haben. Ich empfehle ihn gerne weiter.

Inhalt

Träume können wahr werden, man muss es nur selbst in die Hand nehmen!
Vor Jahren verließ Ebba völlig überstützt ihre Heimat Sylt. Was sie ihrem damaligen Freund Magnus nicht erzählte: Sie war schwanger und verlor in dieser Nacht bei einem Autounfall das Baby. Niemand weiß davon und bis heute ist Ebba weder über den Verlust noch über ihr schlechtes Gewissen gegenüber Magnus hinweg. Durch einen Zufall lernt die Hebamme die Schwestern Carla und Marie kennen, die beide selbst durch schwere Zeiten gingen und für ihren Neuanfang gekämpft haben. Schnell findet Ebba in den beiden Vertraute und als sich die Gelegenheit bietet, reist sie mit ihnen nach Jahren wieder zurück nach Sylt. Es dauert nicht lang und sie trifft Magnus wieder. Die Anziehungskraft zwischen den beiden ist ungebrochen. Doch Magnus scheint ein neues Leben und eine neue Frau an seiner Seite zu haben. Er führt einen kleinen Laden direkt am Strand, ein Traum, den Ebba und er vor ihrer Abreise nicht mehr gemeinsam verwirklichen konnten. Ebba hadert mit ihrer Entscheidung nach Sylt gekommen zu sein und Magnus die Wahrheit über damals zu sagen. Aber dann überschlagen sich die Ereignisse und Ebba muss sich endlich entscheiden…

(Quelle: forever Ullstein)

Details zum Buch

Der kleine Laden am Strand von Julia Rogasch eBook

Der kleine Laden am Strand

von Julia Rogasch

Liebesroman
Formate: Taschenbuch, eBook
Seiten: 450
erschienen am: 03.06.2019
Verlag: forever Ullstein

Rezensionsexemplar

Werbung

3 Gedanken zu “Rezension: Der kleine Laden am Strand von Julia Rogasch

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..