Das Geheimnis vom Strandhaus
von Julia Rogasch

Meine Meinung
Das Cover zeigt ein Reetdachhaus mit direktem Zugang zum Strand. Im Hintergrund ist ein Leuchtturm zu sehen. Vor dem Haus steht am Weg durch die Dünen eine Bank mit Blick auf das Meer. Für mich macht das Cover Lust auf einen Urlaub auf Sylt.
Ich habe das Buch für eine Leserunde bei Lovelybooks gelesen. Ich musste mich beim Lesen regelrecht zwingen nach jedem Leseabschnitt innezuhalten. Damit ich meine Gedanken zum Gelesenen kurz festhalten kann. Besonders schwer viel mir der erste Stopp nach dem Prolog. Denn ich wollte unbedingt wissen, was dahinter steckt. Wer ist dieser ominöse Laurenz? Welches Verhältnis hat er zu seiner Mutter und was ist mit seiner Schwester passiert?
Danach tritt die Protagonistin Mia ins Spiel. Sie badet in ihrem Selbstmitleid und kommt mit dem Wechsel von Villa zu Einzimmerappartement noch nicht so recht klar. Mehr will ich dir zur Geschichte aber gar nicht verraten. Das musst du einfach selber lesen.
Kannst du dich an meine Rezension zu „Honigmilchtage“ erinnern? Auch im zweiten Buch, das ich von Julia Rogasch lese taucht das Allheilmittel wieder auf. Ich musste beim Lesen einwenig schmunzeln. Den Link zur Rezension findest du am Ende des Beitrags.
Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt. So lerne ich als Leser sowohl Mia als auch Laurenz sehr gut kennen. Damit habe ich den beiden Charakteren auch immer einen kleinen Wissensvorsprung. Ich weiß schon was sie voneinander denken. Nur die zwei Wissen es noch nicht.
Im Roman schreibt Mia gerne Sprüche auf kleine Karten. Diese gestaltet sie durch besonders schöne Handletterings. Ich musste beim Lesen sofort an meine geplante Urlaubs- Memorybox denken. Da könnte ich die Orte der Reise sehr schön lettern. Das bringt mir vermutlich genauso viel Spaß wie Mia.
Ein Spruch, den Mia für Laurenz hinterließ muss ich unbedingt mit dir teilen.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen
Den Spruch finde ich einfach nur passend. Den kann man für viele Lebenslagen einsetzen.
Es ist eine spannende Familiengeschichte voller Intrigen mit der Hoffnung auf Besserung. Jede Begegnung ist vorherbestimmt, auch wenn man nicht weiß wozu es gut ist. Ich liebe den Weg zum Ziel in Liebesromanen. Auf das Hin und Her bis zum Happy End kommt es für mich an, denn das ist der Inhalt der Geschichte. Sobald das Ziel erreicht ist, ist meist die Spannung raus. Julia Rogasch hat es geschafft, direkt an diesem Punkt mit dem Roman zu enden. So kann ich ganz für mich alleine die Geschichte weiterspinnen und habe damit mein ganz persönliches Ende.
Ich habe den Roman in kurzer Zeit verschlungen. Es ist ein toller Urlaubsroman für ein paar Tage am Meer oder aber auch jetzt dick eingekuschelt in eine Decke mit Tee und Keksen vorm Kamin. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung. Ich warte jetzt auf den nächsten Roman von Julia Rogasch. Bin gespannt worum es da gehen wird.
Inhalt
„Mia ist am Boden: Ihr Verlobter hat eine Neue, ihr Job ist weg und sie sitzt in der grausten Wohnbausiedlung von Hamburg. Um wieder auf die Beine zu kommen nimmt sie einen Buchhaltungsjob beim gut aussehenden wie mysteriösen Laurenz von Hofbacher in dessen Villa an. Ihr Chef gibt wenig von sich Preis, und doch ist Mia fasziniert von dem Mann, der niemanden in sein Leben lässt. Nach und nach schafft sie es ihn aus der Reserve zu locken und erkennt, dass ein schwerer Schicksalsschlag Laurenz belastet. Und auch Mia selbst bekommt neue Probleme, als jemand bei ihr einbricht und sie Drohungen erhält sich nicht in Familienangelegenheiten einzumischen. Es scheint, dass Mias und Laurenz‘ Leben stärker miteinander verbunden sind, als sie ahnen. Und die Lösung aller Geheimnisse liegt anscheinend in einem kleinen Haus auf Sylt…“ (Quelle: Forever Ullstein)

Das Geheimnis vom Strandhaus
von Julia Rogasch
Liebesroman
Seiten: 450
Formate: Taschenbuch, Ebook
ISBN: 978-3-95818-381-0
Verlag: Forever Ullstein
erschienen am: Oktober 2018
Rezensionsexemplar
erhältlich bei Amazon*
*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.
3 Gedanken zu “Rezension: Das Geheimnis vom Strandhaus von Julia Rogasch”