Das Buch startet mit einem kleinen Dankeschön an die lieben Buchblogger. Ich finde diesen Zug von Leonie Haubrich sehr schön. Und habe mich dadurch angesprochen gefühlt.

Dunkelmädchen
von Leonie Haubrich

Meine Meinung
Das Cover vermittelt eine düstere Stimmung. Eine verlassene Straße, ein Haus und in der ferne kann man mehrere Gebäude erahnen. Farblich ist es in Grautönen gehalten. Nur eine verlassene rote Schaukel sticht aus dem Grau in Grau heraus. Ich mag das Cover, weißt es doch die klassischen Farben für einen Thriller auf und damit passt es genau in mein Beuteschema.
Nachdem ich den Klappentext gelesen habe musste ich erst mal schlucken. Die Mutter Elena hat das Gefühlt ihre Tochter Julia ist nicht ihre Tochter. Das klingt für mich spannend und schrecklich zu gleich. Ich selbst habe keine Kinder, aber eine Mutter sollte doch wissen wie ihr Kind aussieht und ein Vater ebenso. Wie kann niemand an Elenas Vermutung glauben?
Mich hat der Roman von der ersten Seite an gepackt. Ich wollte wissen, was hinter Elenas Gefühlen steckt. Wie kommt sie darauf und wie reagiert ihr Umfeld auf ihre Unterstellungen. Das Buch habe ich nahe zu am Stück gelesen. Abends um zehn fehlten mir nur noch 100 Seiten. Ich habe versucht es immer wieder weg zulegen, schließlich stand am nächsten Tag ein neun Stunden Arbeitstag vor mir. Aber es ging einfach nicht. Ich musste weiterlesen auch auf die Gefahr hin, am nächsten Tag hundemüde zu sein.
Der Schreibstil von Leonie Haubrich ist flüssig und lässt mich die Seiten nur so dahin blättern. Wer jetzt auf einen Blutrünstigen Thriller hofft ist hier an der falschen Adresse. Beim Lesen werden Bilder im Kopf erzeugt, die für den nötigen Nervenkitzel zeugen. Ich hatte Elena genau vor Augen und habe mit ihr zusammen versucht zu ergründen, warum Julia Julia ist oder eben auch nicht. Für mich hatte die Geschichte einen gelungenen Spannungsbogen. Ich mag die Art Thriller aus der Feder von Leonie Haubrich, denn ich muss keine blutigen Szenen haben, um mich zu gruseln. Bei mir gehen kleine Psychospielchen viel tiefer.
Von mir bekommt der Roman eine ganz klare Leseempfehlung. Nehme dir aber ausreichend Zeit zum Lesen. Fange am besten direkt morgens an, denn ich garantiere dir eine schlaflose Nacht, wenn du nicht standhafter bist als ich.
Inhalt
„»Mama.«
Elena hörte den Ruf und begriff mit einer Deutlichkeit, als würde mitten in der Nacht ein Flutlicht angeschaltet, dass das Mädchen im Kinderzimmer nicht ihre Tochter war.
Diese Erkenntnis bringt die junge Mutter fast um. Niemand glaubt ihr. Niemand sieht die Hinweise. Nicht einmal ihrem Mann kann sie noch vertrauen. Ist er es vielleicht sogar, der ihre kleine Julia gegen ein anderes Kind ausgetauscht hat? Warum besteht er darauf, dass sie sich behandeln lässt?
Erst als Elena ihre Freiheit aufgibt, kann sie einen Plan entwickeln, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Doch weiß sie wirklich, was die Wahrheit ist?“ (Quelle: Leonie Haubrich)
Buchtrailer
Details zum Buch

Dunkelmädchen
von Leonie Haubrich
Thriller
Seiten: 316 (Printausgabe)
Format: Ebook, Taschenbuch
Verlag: Independently published
erschienen am: 11.01.2019
Rezensionsexemplar
erhältlich bei Amazon*
*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.
Weitere Meinungen zum Buch
Nina von Blog-a-holic
Ein Gedanke zu “Rezension: Dunkelmädchen von Leonie Haubrich”