Rezension:Zwischen uns ein ganzes Leben von Melanie Levensohn

Zwischen uns ein ganzes Leben

von Melanie Levensohn

Buch Zwischen uns ein ganzes Leben von Melanie Levensohn

Frauenroman
416 Seiten
Verlag: Fischer Verlag
erschienen am 22. August 2018
ISBN: 978-3-596-70271-8
Format: Taschenbuch, Ebook

Rezensionsexemplar

erhältlich bei Amazon*
*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.

Inhalt

„Drei Frauen – getrennt durch ein halbes Jahrhundert, verbunden durch ein Versprechen

Paris, 1940: Für die jüdische Studentin Judith wird es unter der deutschen Besatzung immer gefährlicher. Zusammen mit ihrer großen Liebe Christian, Sohn eines Bankiers, plant sie heimlich die Flucht. Doch plötzlich ist sie spurlos verschwunden.
Mehr als fünfzig Jahre später in Washington: Auf Jacobina lastet ein Versprechen, das sie ihrem Vater gegeben, aber ihr Leben lang nicht eingelöst hat. Sie soll ihre unbekannte Halbschwester Judith finden. Jetzt bleibt ihr nicht mehr viel Zeit. Da trifft sie auf die junge Französin Béatrice. Die beiden Frauen freunden sich an. Gemeinsam machen sie sich auf eine Suche, die sie weiter führt, als sie je erwartet hätten …“ (Quelle: Buchrücken)

Meine Meinung

Das Cover macht einen nostalgischen Eindruck. Ein Paar in dicken Wintermänteln steht auf einem Platz oder auch einer Brücke unter einem Regenschirm. Das ganze Bild ist in Sepia Farben gehalten. Die Laternen geben ein gelbes Licht ab. Ich finde das Cover sehr stimmig und passend zum Buch.

Als ich den Klappentext gelesen habe, hab ich kurz überlegt, ob ich das Buch überhaupt lesen möchte. Gefühlt bestand der Geschichtsunterricht in meiner Schulzeit aus dem zweiten Weltkrieg und seinen Folgen. Aus dem Grund habe ich Geschichte als erstes Fach auf dem Gymnasium abgewählt, weil ich die Worte zweiter Weltkrieg einfach nicht mehr hören konnte. Für mich war das Thema einfach zu oft wiederholt worden. Klar sollte man wissen, welches Grauen mit diesem Krieg einherging, aber muss daraus jahrelang der komplette Geschichtsunterricht bestehen? Ich finde nicht.

Mit diesem Hintergrund war ich kurz skeptisch, ob mir das Buch gefallen könnte. Doch ich fand den Klappentext so spannend, dass ich dem Buch eine Chance gab. Ich wurde nicht enttäuscht. Melanie Levensohn nahm mich mit auf eine Reise nach Frankreich und in die Vereinigten Staaten von Amerika zur Zeit des 2. Weltkrieges bzw. 2006 als Gegenwart.

Durch die Jahreszahlen zu Beginn eines Abschnittes kann ich gut nachvollziehen, in welchem Erzählstrang der Geschichte ich mich gerade befinde. Auch die Wechsel der Erzählperspektiven von Jacobina zu Judith und Béatrice sind gut zu erkennen. Während die zwei Frauen aus der Gegenwart in der 3. Person von ihrem Leben erzählen, erfahre ich die Geschichte von Judith aus erster Hand. Ich habe das Gefühl, als würde sie mir ihr Leben um 1940 in Paris in Form eines Tagebuchs erzählen. Ich finde es beeindruckend, wie sie sich den Widrigkeiten gestellt hat.

Die drei Frauen im Roman sind Grundverschieden und doch scheint sie ein unsichtbares Band zu verbinden. Sie sind starke Persönlichkeiten und durchlaufen eine gewisse Verwandlung im Roman.

Ich bin von der Geschichte ergriffen und beeindruckt. Es ist kein Roman für die leichte Abendlektüre vorm Einschlafen. Ich habe den Roman im Zug von Pforzheim nach Hause gelesen. Und habe von der schönen Landschaft um mich rum nichts mitbekommen. Durch die Zeitsprünge wird die Spannung bis zum Ende aufrecht erhalten.

Für mich war es ein Ausflug aus meinen gewohnten Genres, der sich voll und ganz gelohnt hat. Ich kann das Buch jedem empfehlen.

 

Auf dem Rückweg von meinem Bastelwochenende in Arnbach zierte ein neues Lesezeichen mein Buch. Man stülpt es ganz einfach über die Ecken einer oder mehrere Buchseiten. Da sitzt es relativ fest und fliegt nicht einfach raus, auch wenn einem das Buch mal aus der Hand fällt. Mehr zu meinem Bastelausflug nach Baden-Württemberg gibt es Morgen.

Weitere Stimmen zum Buch

Tamara von thefantasticworldofmine

Manuela von lesenswertesausdembuecherhaus

Heike von fraugoetheliest

Werbung

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..