Rezension: Dream On Marionetten von Nikolas Stoltz

Dream On – Marionetten

von Nikolas Stoltz

Rezension zu: Dream On Marionetten von Nikolas Stoltz

Inhalt

„Lena Delago erlebt ihre schwärzeste Stunde, als Senator Howard Jackson auf einer Wahlkampfveranstaltung vor ihren Augen erschossen wird. Warum hat sie nicht reagiert, obwohl sie für die Sicherheit des Senators verantwortlich war und den Attentäter beobachten konnte? Zusammen mit der Reporterin Christina Porter und dem Traumdesigner Nick Quentin nimmt sie die Spur des Killers auf und stößt auf eine Verschwörung, die ihre Vorstellungskraft übersteigt. Gleichzeitig erlebt Traumdesigner Nick Quentin rätselhafte Visionen. Was hat es mit der geheimnisvollen Insel auf sich? Und warum beobachtet er in seinen Träumen immer wieder einen Selbstmörder, der sich vom Washingtoner Capitol stürzt? Mithilfe der Psychologin Carlotta begibt sich Nick auf eine Reise durch sein Unterbewusstsein und macht eine grausame Entdeckung.
Wer steckt hinter den mysteriösen Geschehnissen in der virtuellen Traumwelt? Als Lena und Nick den Plan ihrer Gegner durchschauen, ist es fast zu spät. Können sie das Schlimmste in letzter Sekunde verhindern?“ (Quelle: http://www.feuerwerkeverlag.de)

Meine Meinung

Das Cover passt von der Gestaltung her gut zum ersten Buch „Dream On- tödliche Träume“. Statt blau finden wir im zweiten Buch rot zu dem schwarzen Hintergrund und der weißen Schrift. In rot ist eine Hand zu sehen, an der mit Fäden die Buchstaben von „Dream On“ befestigt sind. Bei der Hand habe ich sofort die Assoziation eines Marionettenspielers. Und genau die soll das Cover wohl auch hervorrufen, schließlich heißt der Untertitel „Marionetten“. Für mich ist das Cover ein Hingucker und passt gut zum Inhalt des Buches.

Es ist das zweite Buch von Nikolas Stoltz, das ich lese. Den ersten Band „Dream On- tödliche Träume“ habe ich im Dezember des letzten Jahres verschlungen. Beide Bücher sind in sich abgeschlossen und können durchaus unabhängig voneinander gelesen werden. „Dream On- Marionetten“ bildet den Abschluss der zweiteiligen Reihe. Ich würde dir aber empfehlen, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, weil dann für beide Bücher das Lesevergnügen einfach besser ist.

Die Protagonisten sind der Traumdesigner Nick Quentin und die Ex-FBI Agentin Lena Delago. Auf der Suche nach den Hintergründen zum Mord am Senator Jackson treffen sich die zwei in der Traumwelt wieder. Zusammen mit ihren Freunden und Verbündeten erleben sie eine rasante Reise zwischen Realität und Traum.

Die träumenden Phasen sind durch kursive Schrift gut hervorgehoben. So sehe ich als Leser genau ob sich die Person gerade in der Traumnachbildung einer Stadt befindet oder in der Realität. Immer wieder findet ein Wechsel von Traumwelt zur Wirklichkeit statt. Dass die Charaktere bei diesem hin und her noch wissen wohin sie gehören finde ich faszinierend. Beeindruckt hat mich die gewachsene Zahl der Besucher. Während in Band eins die Traumwelt noch in der Entwicklung war, ist sie nun am Markt und im Prinzip kann jeder diese Welt betreten. Das macht den Kreis der Verdächtigen natürlich viel größer.

Mir hat der Schreibstil von Nikolas Stoltz gefallen. Ich habe das Buch mehr oder weniger am Stück verschlungen und konnte dann Nachts das Buch nicht aus der Hand legen. Ich wollte unbedingt wissen, ob alle Beteiligten lebend aus der privaten Ermittlung hervor kommen. Das Ende verrate ich dir natürlich nicht.

Kannst du dich noch an meine Fragen zum ersten Buch erinnern? Da habe ich dich gefragt, ob man nach diesem Buch noch an unschuldige Träume glauben kann? Und ob du möchtest, dass die Traumwelt von Dream On möglich wird?

Ich finde in dem zweiten Buch sind die Phasen des Träumens und der Realität noch viel enger miteinander verwoben. Und wenn man sich die Möglichkeiten der Bösen anschaut, wird einem ganz anders. Also nach Buch zwei möchte ich definitiv nicht, dass das Wirklichkeit für uns werden könnte.

Für mich war es ein spannender Thriller. Die Seiten auf meinem Tablet flogen nur so an mir vorbei. Ich liebe es, wenn sich Bücher einfach von alleine lesen und die Nacht mal wieder viel zu kurz wird.

Vielen Dank an den FeuerWerke Verlag für das Rezensionsexemplar.

Details zum Buch

Rezension zu: Dream On Marionetten von Nikolas StoltzScience- Thriller
Seiten: 340 (Prntausgabe)
FeuerWerke Verlag
erscheint am: 31.05.2018
erhältlich als Ebook und Taschenbuch
1. Teil: Dream On – Tödliche Träume (Meine Rezension dazu)
2. Teil: Dream On – Marionette

Werbung

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..