
Vor 25 Jahren schmiedete er einen Pakt. Einen Pakt, der ihm die Freiheit schenken würde. Ein Dutzend Leben waren bereits verloren und doch blieb Nico Boomhof, dem leitenden Ermittler der Kripo im verschlafenen Rhein-Städtchen Kleve, nichts anderes übrig, als zu schwören, alle Ermittlungen einzustellen. 25 Jahre des Friedens verstrichen, ohne einen weiteren blutigen Mord, der seine Handschrift trug, doch diese Zeit ist nun vorüber. Das letzte Körnchen in der Sanduhr, die das friedvolle Leben der Einwohner der kleinen Stadt garantierte, ist gefallen und das Spiel beginnt von Neuem. Doch Nico Boomhof ist nicht länger der Mann, der er einmal war. Vorbei sind die Zeiten, in denen er eigenhändig Kinderschänder-Ringe zerschlagen und Mördern das Blut in den Adern gefrieren lassen konnte. Ihm bleibt nichts anderes übrig, als den Mann zur Hilfe zu rufen, dem kein Polizist in der Hauptstadt mehr über den Weg traut. Alexis Grafeson.
Und so begann das blutige Spiel um den Seelenfrieden der kleinen Stadt ein weiteres Mal. (Quelle: amazon)
Meine Rezension
Das Cover ist passend zum Genre in den Farben: rot, schwarz und weiß gestaltet. Die Bäume im Hintergrund sind verschwommen. Mittig steht ein Holzkreuz mit Jesus Figur und einer Laubkette dran. Auf dem Kreuz sitzt eine Krähe (ich meine es ist eine Krähe). Im Vordergrund sind Titel und der Namen der Autorin abgebildet. Mich spricht das Cover an, in einer Buchhandlung würde ich das Buch sofort in die Hand nehmen.
Die Autorin lässt die Geschichte aus der Sicht von Alex erzählen. So kann ich mich als Leser zusammen mit ihm auf die Suche nach dem Serienmörder begeben. Alex ist für seine unkonventionellen Ermittlungen bekannt. Aus diesem Grund ist er zur Zeit von seinem Dienst in Berlin beurlaubt. So kommt er der Einladung von Nico Boomhof nach und trifft ihn in Kleve. Nico hat einen Pakt mit einem Serienmörder geschlossen. Für 25 Jahre gibt es keinen weiteren Toten, doch als die Zeit um ist stirbt Nico und der Killer schlägt wieder zu. Gelingt es Irene und Ales den Serienmörder ausfindig zu machen?
Der Debütroman von Karolina Schweizer macht Lust auf mehr. Ein flüssiger Schreibstil und ein kontinuierlicher Spannungsbogen hat mich zum schnellen Weiterlesen angeregt. Es ist zwar schon früh eine Lösung des Falls in Sicht, aber der Weg zum endgültigen Ziel macht die Geschichte aus.
Für mich war es ein tolles Lesevergnügen an einem Herbsttag vorm Kamin. Ich bin gespannt auf einen weiteren Roman aus der Feder der Autorin.
Vielen Dank an Karolina Schweizer für das Rezensionsexemplar
Karolina Schweizer auf Facebook
Das Testament eines Mörders (Alex Grafeson ermittelt 1)
*
Kindle Edition
Seiten: 155 (Print Ausgabe)
Fine Line Verlag
erschienen am: 6. September 2017
* Hinter der verwendeten Verlinkung steckt ein Affiliate-Link des Amazon Partnerprogramms. Nach §6 TMG ist kommerzieller Inhalt zu kennzeichnen.
Hey Kerstin!
Das klingt ja spannend! Danke für den Buchtipp. Aber dieser Pakt ist ja ganz schön gruselig…der arme Nico! :-)
Liebe Grüße
Dani
LikeGefällt 1 Person
Ja, das hab ich mir auch gedacht. Lg Kerstin
LikeGefällt 1 Person