Rezension: Weltretten für Anfänger
Das Cover zeigt im Vordergrund einen Pinguin. Im Hintergrund ist die Silhouette von einer Landschaft mit Bäumen zu sehen. Das Cover ist passend zum Pinguin in Blautönen gehalten. Vom Himmel scheint leise der Schnee zu rieseln. Nur wage kann ich eine Beziehung zwischen dem Cover und dem Inhalt des Buches herstellen.
Vom Titel „Weltretten für Anfänger“ angezogen habe ich mich bei Bastei Lübbe für die Hörrunde entschieden. Der Sprecher ist für mich das beste am Hörbuch. Jürgen von der Lippe liest mit seiner markanten Stimme und gibt jedem Charakter eine ganz persönliche Note. Beim ersten Hören habe ich mehr auf die Stimme vom Sprecher gehört, als auf den Inhalt. Zu sehr ist für mich Jürgen von der Lippe mit Unterhaltung verbunden und nicht mit einem ernsten Text. So habe ich das Hörbuch gleich ein zweites Mal gehört, um auch dem Inhalt eine Chance zu geben.
Arto Paasilinna veröffentlichte im finnischen Original das Buch bereits 1986. Mit dem Wissen lässt sich die Geschichte viel besser verstehen.
In den Sommerferien verabschiedet sich Surunen von seiner Freundin und begibt sich nach Mittelamerika. Er hat sich in den Kopf gesetzt, dort den politisch Gefangenen Lopez zu befreien. Über Moskau und einen Zwischenstopp bei dem Pinguinforscher Lebkov gelangt Surunen nach Zentralamerika. Dort hat noch keiner etwas von Finnland gehört und Surunen muss sich als kommunistischer Terrorist beschimpfen lassen. Mit der Befreiung von Lopez beginnt das eigentliche Abendteuer von Surunen.
Ich kam nur schwer in die Geschichte hinein. Zu skurril und sprunghaft war die Reise von Surunen von Finnland nach Mittelamerika. Mir fiel es schwer Zusammenhänge zu ziehen. Ich hatte an das Hörbuch eine sehr hohe Erwartung, denn von“Der wunderbare Massenselbstmord“ (2002) und“Der liebe Gott macht blau“ (2008) war ich absolut begeistert. Der schwarze Humor von Arto Paasilinna kam in den beiden Werken sehr gut zum Vorschein. In dem aktuellen Buch musste ich ein wenig danach suchen. Vielleicht bin ich auch einfach zu jung für das Buch. 1986, als es geschrieben wurde war ich gerade mal 5 Jahre alt. Dementsprechend habe ich keine Ahnung wie damals die politische Lage so war.
Bei einem Abschnitt habe ich allerdings herzhaft gelacht. Die Szene in der Surunen schwimmen geht hat mich an Pipi Langstrumpf erinnert. Ich sag nur pass auf, wohin du deine Kleidung legst wenn du schwimmen gehst.
Am Ende des Hörbuchs hab ich mich gefragt, wie hätte mir das Buch gefallen, wenn ich es selbst gelesen hätte? Dieses „was wäre wenn Spiel“ bringt mir zwar keine Lösung, denn ich habe das Buch ja gehört und nicht gelesen. Aber ich denke ohne die Ablenkung durch Jürgen von der Lippe hätte ich etwas mehr von dem Humor des Autors mitbekommen.
Vielen Dank an den Lübbe Audio Verlag für das Rezensionsexemplar
Hörbuch
Spieldauer: 5 Stunden und 11 Minuten
Version: Gekürzte Ausgabe
Verlag: Lübbe Audio
Erscheinungsdatum: 26. Mai 2017
Hinter der verwendeten Verlinkung steckt ein Affiliate-Link des Amazon Partnerprogramms. Nach §6 TMG ist kommerzieller Inhalt zu kennzeichnen.
Ein Gedanke zu “Books on Monday – Arto Paasilinna”