Books on Monday – Brenda Kennedy

Ein neuer Anfang von Brenda Kennedy

Ein neuer Anfang – von Brenda Kennedy

Starting- Over Trilogie Teil 1 von 3

Ebook
209 Seiten (Printausgabe)
Translantik Verlag
erschienen: 08. Juni 2017

Meine Rezension

Das Cover macht Lust auf Urlaub. Es ist eine Straße zu sehen, die von Palmen gesäumt ist. Im Vordergrund sitzt eine Frau am Strand. Sie hält ihren Sonnenhut fest und scheint die Sonne zu genießen. Ich finde das Cover absolut passend zum Roman. So stelle ich mir Florida vor.

Bevor ein Roman startet kann man oft etwas zum Buch und zum Autor lesen. Eine Eigenschaft der Autorin ist mir besonders in Erinnerung geblieben. Sie soll die „Königin der Cliffhanger“ sein. Mit dem Wissen, dass dieses Buch der erste Teil einer Trilogie ist weiß ich schon worauf ich mich einlasse. Das Ende wird mir nicht gefallen, denn ich muss bis zum Herbst warten, bis das zweite Buch erscheint. Doch dieses Wissen hat mich nicht vom Lesen abgehalten.

Angela entflieht ihrem gewalttätigen Ex und fängt in Florida ein neues Leben an. Da kommt das Erbe ihrer Tante für sie genau zum richtigen Zeitpunkt. Ihre neuen Arbeitskollegen Brea und Sara werden schnell zu Freundinnen und machen für sie ein Blind Date mit Mason klar. Er erholt sich gerade von seiner letzten Beziehung. Bei gemeinsamen Aktionen kommen sie sich langsam näher. Aber gelingt es ihnen die Vergangenheit zu besiegen?

Die Geschichte wird von den zwei Protagonisten jeweils in der Ich- Perspektive erzählt. Zuerst darf der männliche Part Mason zu Wort kommen. Ich erfahre seinen Beruf und lerne seine Freunde kennen. Danach lerne ich Angela kennen und erfahre ein paar Eckdaten aus ihrem Leben. Die zwei kommen immer schön abwechselt zu Wort, so dass ich einige Szenen aus beiden Perspektiven erfahre. Ich finde es sehr amüsant, wie sich die beiden näher kommen.

Brenda Kennedy beschreibt sehr detailliert die Gegebenheiten. Das kleine Landhaus von Angelas Tante kann ich bildlich vor mir sehen. Ein bisschen schmunzeln musste ich bei Masons grauer Krawatte beim ersten Date. Doch hat die nichts mit „Shades of Grey“ zu tun. Gestolpert bin ich immer wieder über den Begriff „valet“. Ich weiß zwar was er bedeutet, doch hat er meinen Lesefluss immer wieder unterbrochen. Ich hätte da den Parkservice besser gefunden für die Übersetzung. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung.

Für mich war es ein wundervolles Buch und wie zu beginn schon gesagt warte ich jetzt ganz sehnsüchtig auf das nächste. Ich habe das Buch an einem Stück gelesen. Nur kleine Klopausen musste ich not gedrungen einlegen. Das sagt schon etwas über den Spannungsbogen aus. Von Anfang an war ich von der Geschichte um Mason und Angela gefangen und das hörte auch bis zur letzten Zeile nicht auf.

Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung. Es ist ein toller Urlaubsbegleiter und lässt den Tag nur so dahinziehen.

Vielen Dank an den Translantik Verlag für das Rezensionsexemplar

P.S. Bevor ich es vergesse. Angela sprach immer mal wieder von ihrem festen Freund in einer Buchbeziehung. Da musste ich gleich mal wieder an meinen ehemaligen Mitbewohner in Kiel denken. Der sagte zu mir „Kerstin, du musst aufhören in deinen Büchern zu leben. Gehe raus und suche dir einen Mann.“ Zu dem Zeitpunkt stand Cal Bonner gerade hoch bei mir im Kurs.

Welchen festen Buchfreund hättest du gerne? Für mich ist es immer noch Cal Bonner aus „Bleib nicht zum Frühstück“. Dabei fällt mir grad ein, ich habe seit meiner Hochzeit das Buch nicht mehr gelesen.

Werbung

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..