Books on Monday . Christel Krukkert

9783809435136_Cover

Kleine Kuschelautos zum Häkeln und Spielen von Christel Krukkert

Gebundenes Buch
Verlag:  Bassermann
80 Seiten
HIER kaufen für 7,99 €
ISBN: 978-3-8094-3513-6
Erschienen: 23.11.2015

Inhalt (Quelle: Random House)

Blechschaden ausgeschlossen!

Ob Familienauto, LKW oder Abschleppwagen, VW-Bus, Polizeiauto oder Rennwagen – in diesem Buch gibt es viele tolle Autos zum Häkeln. Wichtiges Zubehör, wie Benzinzapfsäule, Verkehrschilder oder Ampel, fehlt natürlich auch nicht. Eine kleine Häkelschule sorgt für den sicheren Einstieg, so dass das kuschelige Geschenk für Babys und Kleinkinder oder für erwachsene Autofans problemlos fertig wird.

Autorin (Quelle: Random House)

Christel Krukkert ist Illustratorin. Obwohl sie sich mit Illustrationen aller Art beschäftigt, zeichnet sie am liebsten Kuscheltiere. Und weil sie ihre Hände, auch wenn sie nicht arbeitet, kaum still halten kann, hat sie angefangen zu häkeln. Bald entdeckte sie, dass sehr viele Menschen gerne Schmusetiere und andere Objekte häkeln, daher entschloss sie sich, die Anleitungen niederzuschreiben. So entstand ihr erstes Buch. Seitdem sind 13 Häkelbücher aus ihrer Feder erschienen – und ein Ende ist nicht abzusehen.

Meine Meinung

Auf dem Cover kann man die acht verschiedenen Autos sehen, zu denen im Buch die Anleitungen zu finden sind.  Von diesem Bild angezogen, musste ich das Buch unbedingt haben.

Die Inhaltsübersicht finde ich sehr gut gestaltet. Dort finde ich nicht nur die Feuerwehr und dann die Seitenangabe dazu, sondern zu jedem Auto schon gleich ein Bild von dem Endprodukt. So weiß ich als Leser ganz genau was mich erwartet. Um die Fahrzeuge zu komplettieren gibt es noch eine Zapfsäule, Verkehrsschilder und die Anleitung für eine Ampel. So kann ich mir, wenn ich will, eine ganze Straßenlandschaft samt Autos häkeln.

Das Buch beginnt mit einer kleinen Häkelschule. Hier wird erklärt und grafisch gezeigt, was ich für die späteren Anleitungen benötige. Egal wie viel ich schon gehäkelt habe, finde ich diesen Einstieg immer wichtig, denn so kann ich schnell nachschlagen, wenn ich mir nicht mehr ganz sicher bin und muss mir nicht erst ein anderes Buch zur Hand holen.

Um ein Handarbeitsbuch wirklich rezensieren zu können, finde ich, muss man auch etwas daraus ausprobieren. Ich habe mich an dem „Roten Auto“ versucht. Allerdings habe ich mich in meiner Restekiste bedient und so wurde es ein ganz buntes Auto.

Die Anleitung für das erste Auto ist Schritt für Schritt mit Bildern illustriert. Darauf wird bei den anderen Autos verwiesen. Deshalb habe ich mich auch für das erste Auto entschieden. Es schien mir nach einem kurzen Überflug über alle Autos das einfachste zu sein.

Ich konnte der Anleitung sehr gut folgen. Es ist aber definitiv nichts für einen Häkelanfänger. An drei Stellen der Anleitung habe ich eine kleine Anmerkung zu machen. Bei der Anleitung zum  Oberteil des Radkasten fehlt die Angabe, dass es insgesamt viermal gehäkelt werden muss. Ebenso fehlt der Zusatz bei der Innenseite der Radkästen. Bei der Bodenplatte habe ich den letzten Schritt der  Anleitung nicht verstanden. Ich habe ihn einfach weggelassen, da ich nicht sehen und verstehen konnte wohin die letzten Hellgrauen Maschen gehörten. Dies ist aber nicht als negativ zu bewerten, sondern einfach nur ein Verbesserungsvorschlag, um es perfekt zu machen.

Ich hatte sehr viel Spaß beim zählen der ganzen Maschen. Weiß aber auch, dass ich vermutlich nicht noch einmal so ein Auto häkeln werde, denn es ist mir einfach viel zu viel Arbeit.

Vielen Dank an die Random House Gruppe und den Bassermann Verlag für das Rezensionsexemplar.

Werbung

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..