Books on Monday – Roland Künzel

Boat People

Boat People von Roland Künzel

Roman
ePaper
ISBN:  9783737577045
Hier kaufen für 2,99 €
epubli Verlag

Inhalt (Quelle epubli)

ENGLAND IN NOT: Während in London eine EU-Konferenz zur Eindämmung der Migration stattfindet, gerät der Tower in eine gefährliche Schieflage. Der Legende nach bedeutet das den Untergang Englands. Die Queen ist in großer Sorge: Wer soll ihr in dieser ausweglosen Situation auf den Thron folgen?
FLÜCHTLINGE IN NOT: An der Küste Westafrikas machen sich Bootsflüchtlinge auf den gefährlichen Weg zu den Kanarischen Inseln, dem südlichsten Vorposten der Europäischen Union.
URLAUBER IN NOT: Sie kommen aus Europa, haben ein Luxushotel auf Gran Canaria gebucht und finden sich unversehens in einem schäbigen afrikanischen Flüchtlingsboot wieder.
WER RETTET WEN? Das erfährt man erst am Ende einer unglaublichen, märchenhaften und bisweilen atemberaubenden Geschichte von Menschen unterschiedlichster Herkunft, deren Wege sich unerwartet gekreuzt haben. Danach ist nichts mehr, wie es einmal war.

Autor (Quelle epubli)

Jahrgang 1951. Roland Künzel lebt in Berlin.
Veröffentlichungen (Auswahl):
Die Liebe in der Zeit des Mauerfalls (Roman), Berlin 1999.
Florian verschwindet im Computer (Kinderbuch mit Bildern von Margit Lessing), Halle 2009.
Gregors Erbsen oder: Die erstaunlichen Entdeckungen des Augustinermönchs Gregor Mendel. Bilder von Margit Lessing. Halle 2010

Meine Meinung

Vom Thema des Buches angelockt habe ich mich bei blogg dein Buch für dieses Buch beworben. Und mich sehr gefreut über die Zuteilung.

Das Cover ist sehr schlicht und einfach gehalten. Es lässt sehr viel Platz für Interpretationen. So sehe ich darin ein Ruderboot. Die Paddel bilden den Titel des Buches. Das sinnbildliche Boot zeigt aber auch Gegensätze, schwarz und weiß. Die wiederum für die Hautfarben der Kontinente Europa und Afrika stehen. Mit diesen Eindrücken startete ich mein Lesevergnügen.

Boat People sind übrigens Menschen, die meist in überladenen Booten aus ihrem Land fliehen. Im Buch versuchen Afrikaner nach Gran Canaria zu flüchten. Die Flüchtlinge bilden einen von drei Handlungssträngen, die sich nach und nach vereinen.

Zum Ersten versuchen 23 Afrikaner auf einem kleinen Motorboot nach Europa zu gelangen. Zum Zweiten genießen 23 Europäer einen Luxusurlaub auf den Kanarischen Inseln. Und zum Dritten steckt das britische Königreich in großen Schwierigkeiten.

Mit viel Liebe zum Detail erzählt uns Roland Künzel die Geschichte von Justine und ihrer Familie. Ihre Hoffnungen auf ein selbstbestimmtes Leben in Europa. Er lädt den Leser ein zum Nachdenken und zeigt eine ganz andere Seite der aktuellen Flüchtlingsdiskussion in Deutschland und ganz Europa.

Mit den Europäern, die fälschlicherweise nach Afrika verschleppt werden wird gezeigt, dass aus Prinzip und wider besseren Wissens Handlungen bis zum Ende durchgeführt werden. Wenn ich die Aufgabe habe, 23 schwarze Afrikaner zurück nach Hause zubringen, dann erfülle ich diese. Auch dann, wenn ich meine Flüchtlinge nicht finde, sondern zufällig eine andere Horde von Menschen. Mit ein bisschen Angst und Öl werden aus betrunkenen Weißen, demütige Afrikaner.

Der dritte Handlungsstrang ist zum Glück reine Fiktion. Ich möchte nicht wissen, was passiert, wenn der letzte Rabe den Tower von London verlässt.

Wer nun wissen möchte was die Afrikaner, Europäer und die Queen von Großbritannien zusammen bringt der sollte sich das Buch kaufen. Es ist ein außergewöhnliches Buch. Es lädt ein zum Nachdenken über die aktuelle Flüchtlingssituation, gepaart mit ein bisschen Romantik und  schürt den Aberglauben der Briten. Also für jeden etwas dabei.

Vielen Dank an blogg dein Buch  und epubli Verlag  für das Rezensionsexemplar.

Werbung

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..