Nach den ersten beiden Büchern über Erwin und Lothar musste ich mir nun auch Buch Nummer drei „Erwin, Enten & Entsetzen“ anhören.
Format: Hörbuch
ungekürzte Lesung
Gelesen von Dietmar Bär
Verlag: Random House Audio
8 Hörbuch CDs
Laufzeit: ca. 620 Minuten
ISBN: 978-3-8371-3224-3
Preis: 16,99 € Hier kaufen!
Zum Inhalt (Random House)
Erwin Düsediekers Odyssee
Erwin Düsedieker ist verzweifelt. Seine Freundin Lina ist verschwunden. Sie wollte ihre Schwester auf der Insel Oddinsee besuchen. Nach einigen Tagen bricht der Kontakt ab und die Zeitungen berichten von Morden. Erwin, der Bramschebeck nie verlassen hat, muss los und Lina finden. Ihn begleiten sein Freund, der Wacholdertrinker Arno Wimmelböcker, und die resolute Hilde Gerkensmeier. Selbstverständlich reist Erwin nicht ohne seine Laufenten Lothar & Lisbeth und deren eigenwilligen Nachwuchs Alfred.
Zum Autor (Random House)
Thomas Krüger, geb. 1962 in Ostwestfalen, ist Hörbuch- und Kinderbuchverleger, Autor von Kinderbüchern (Die 3 Superbrillen) und zahllosen Sonetten an Donald Duck. Mit Erwin, Enten & Entsetzen legt er den dritten Band um Erwin Düsedieker vor.
Zum Sprecher (Random House)
Dietmar Bär, geb. 1961 in Dortmund, schlüpft mit Bravour in die Rolle des ebenso liebenswerten wie eigenwilligen Erwin Düsedieker. Als Hörbuchleser von Klassikern wie Stieg Larsson Thrillern oder Das Boot ist Bär mit seinem westfälischem Hintergrund und seiner Sprech- und Schauspielkunst die ideale Besetzung für dieses Hörbuch.
Meine Meinung
Im Januar war ich bei der Lesung von „Erwin, Mord & Ente“ und „Entenblues„. Ich war von diesen zwei Büchern so begeistert, dass ich mich jetzt über die Zusendung von „Erwin, Enten & Entsetzen“ als Hörbuch sehr gefreut habe.
Auf dem Cover kann man als Kenner des zweiten Buches schon sehen, dass Lothar und Lisbeth Nachwuchs bekommen haben. Alfred ist im Gegensatz zu seinen Eltern pechschwarz. Und der Name des Bootes „Lina“ deutet für mich auf Lina Fiekens hin. Also alt bekannte Figuren auch im dritten Buch über Erwin Düsekieker.
Mein ersten Hörversuch startete ich im Hinflug nach Atlanta, da ich aber immer wieder einschlief musste ich nach dem Urlaub nochmal von vorne starten. Konzentriert am Basteltisch ließ ich mich verführen in die Welt von Erwin.
Erwin lebt inzwischen mit Lina zusammen in der alten Polizeiwache. Doch sie ist gerade auf Besuch bei ihrer Schwester auf der Insel Oddinsee. Die Insel ist sehr schön abgebildet im 1. CD Fach. Sie liegt irgendwo in der Ostsee und hat Ähnlichkeiten mit einer Ente. Dieses Detail finde ich sehr amüsant.
Durch Berichte in der Zeitung von Morden auf Oddinsee verläßt Erwin zum ersten Mal in seinem Leben Bramschebeck zusammen mit Hilde und Arno. Natürlich sind die drei Enten auch mit im Gepäck. Auf der Insel geht Erwin seinem Hobby nach und versucht Lina zu finden und etwas über die Morde zu erfahren.
Dietmar Bär haucht den Personen leben ein. Er kennt durch seine Herkunft den westfälischen Humor des Autors und kann diesen sehr gut umsetzen. Er ist natürlich nicht Thomas Krüger, der mit seinem ganzen Herzblut aus seinen Büchern vorliest, aber Herr Bär kommt ihm schon sehr nahe.
Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen. Zum besseren Verständnis empfehle ich jedoch die anderen Bücher vorher zu lesen. Es ist zwar ein eigenständiges Buch und man braucht das Vorwissen nicht, aber es macht es noch ein bisschen lustiger, wenn man die Hintergründe versteht.
Vielen Dank an das Bloggerportal von Randomhouse für das Rezensionsexemplar.
2 Gedanken zu “Books on Monday – Thomas Krüger”