Endlich habe ich den dritten Teil der O’Dwyer Serie von Nora Robert in der Hand. Diesmal ganz klassisch als Taschenbuch. Ich freue mich über die Zusendung von „Wege der Liebe“ durch das Bloggerportal von Random House.
Da mir Teil 1 und 2 trotz mystischem Inhalt so fasziniert haben konnte ich an Teil 3 natürlich nicht vorbei gehen.
„Wege der Liebe“ (Klappentext)
Branna O’Dwyer und Fin Burke wünschen sich nichts sehnlicher, als ihren Gefühlen zueinander nachzugeben. Allerdings verhindert ein jahrhundertealter Fluch ihre Liebe: Weil Fin der letzte Nachkomme des dunklen Magiers Cabhan, des unversöhnlichen Feindes der Familie O’Dwyer, ist, trägt er sein Mal. Dadurch können die beiden Liebenden nicht vereint sein, ohne den Kreis der Freunde in Gefahr zu bringen. Denn die Nächte werden länger im mystischen County Mayo, und immer häufiger mischt sich der Schatten von Cabhan in die Dunkelheit. Er lauert den Mitgliedern des Zirkels auf und wartet nur auf eine Gelegenheit, um sich für die erlittenen Qualen ihres letzten Kampfes zu rächen.
Branna und Fin wissen, dass sie ihn endgültig besiegen müssen, wenn ihre Liebe jemals eine Chance haben soll. Gemeinsam mit ihren Freunden erwecken sie ihre Fähigkeiten und suchen nach der richtigen Formel, um Cabhans Macht zu brechen. Noch wissen sie nicht aus welcher Quelle er seine Kraft und seine Magie bezieht. Doch der Tag des Entscheidungskampfs rückt näher.
Nora Roberts
wurde 1950 in Silver Spring, Maryland, als einzige und jüngste Tochter von fünf Kindern geboren. Ihre Ausbildung endete mit der Highschool in Silver Spring. Bis zur Geburt ihrer beiden Söhne Jason und Dan arbeitete sie als Sekretärin, anschließend war sie Hausfrau und Mutter. Anfang der Siebzigerjahre zog sie mit ihrem Mann und den beiden Kindern nach Maryland aufs Land. Sie begann mit dem Schreiben, als sie im Winter 1979 während eines Blizzards tagelang eingeschneit war. Nachdem Nora Roberts jedes im Haus vorhandene Buch gelesen hatte, schrieb sie selbst eins. 1981 wurde ihr erster Roman „Rote Rosen für Delia“ veröffentlicht, der sich rasch zu einem Bestseller entwickelte. Seitdem hat sie über 200 Romane geschrieben, von denen mehr als 400 Millionen Exemplare verkauft wurden; ihre Bücher wurden in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Sowohl die Romance Writers of America als auch die Romantic Times haben sie mit Preisen überschüttet; sie erhielt unter anderem den Rita Award, den Maggie Award und das Golden Leaf. Ihr Werk umfasst mehr als 175 New-York-Times-Bestseller, und 1986 wurde sie in den Romance Writers Hall of Fame aufgenommen.
Heute lebt die Bestseller Autorin mit ihrem Ehemann in Maryland.
Meine Meinung
Wie auch die ersten beiden Bänden beginnt der abschließende Band der Trilogie in der Vergangenheit. Und lässt uns abtauchen zu den Urahnen der O’Dwyers. Brannaugh, Eamon und Teagan sind inzwischen erwachsen geworden und haben zum Teil eigene Familien gegründet.
Im dritten Kapitel verlassen wir das 13. Jahrhundert und kommen im Winter 2013 wieder bei Branna, Fin, Iona, Boyle, Connor und Meara an. Der Zirkel der 6 Freunde kommt ihrem Ziel Cabhan zu vernichten immer näher. Doch müssen sie auf dem Weg dorthin einige Rückschläge hinnehmen.
Der letzte Teil der Trilogie gibt den Leser weitere Einblicke in die Beziehungen des Zirkels und die starke Verknüpfung von Vergangenheit und Gegenwart. Trotz des mystischen Inhalts habe ich das Buch genauso verschlungen wie die ersten beiden Bände. Für meine Vorstellungskraft fehlte mir allerdings die tolle Stimme der Sprecherin aus meinen ersten beiden Hörbüchern.
Der Roman ist für mich spannend geschrieben, auch wenn mir der Kampf irgendwie zu schnell geht und ich am Ende den Ereignissen nur schwer folgen kann.
Zum besseren eintauchen in die Geschichte werde ich mir das Hörbuch auf jeden Fall noch anhören. Um das Ende ein zweites Mal auf mich wirken zu lassen.
Die Handlung ist hin und wieder vorhersehbar, doch hielt mich das nicht vom Lesen ab. Und kann diese Trilogie für eine schöne Sommerlektüre guten Gewissens weiterempfehlen.
Wer mehr über das Buch wissen möchte findet HIER eine Leseprobe und mehr.
Vielen Dank an die Random House GmbH für das Rezensionsexemplar.