Moin Moin,
den Blog-Hop habe ich gut gemeistert und dabei viele neue Ideen entdeckt. Die eine oder andere wird bestimmt in Zukunft hier etwas entdecken, was ich aus den Anregungen gemacht habe.
Heute präsentiere ich euch nun ein drittes Werk vom „Team-Treffen“ auf Eiderstedt. Auch ich habe mir eine Schachtel gebaut. Zur Berechnung diente mir die Grundlage von Jael, sie hat hier dargestellt wie man was und wie berechnet. Sehr cool. Danke für diese Ausführungen.
Damit meine Box geschlossen werden kann habe ich eine Banderole mit einem Blümchen verziert.
Hab ich schon erwähnt, dass das Jumbo-Rad „Vintage“ zu meinen Lieblingen gehört? Ich glaube ja. Damit habe ich dezent meine Schachtel verziert.
Offen erinnert die Schachtel an eine bekannte Süßigkeiten Verpackung, die man gerne mal als Mitbringsel bei einem Besuch bei Freunden dabei hat. Für etwas größere Schachteln hätte ich gerne auch einen Verlängerungsarm der Skala, so wie es einen beim Schneidebrett gibt. Eine Verlängerung der Falze bekommt man so auch hin.
Die Banderole habe ich noch mal schnell mit Schmetterlingen verziert, damit man von der Vintage- Musterung der Schachtel auch was sieht. Beim nächsten Mal wird die Banderole einfach etwas schmaler :-)Hier nun noch mal ganz offen. Da passen gut ein paar Ferrero-Küsschen oder ähnliches rein. Als kleiner Gruß.
Wünsche einen schönen Tag.
LG Kerstin