Cover und Sketchnotes zur Rezension vom Krimi: Kannibal Jagdrausch von Mark Benecke erschienen im Benevento Verlag

Kannibal Jagdrausch von Mark Benecke

Kannibal. Jagdrausch

von Mark Benecke

Sketchnotes zur Rezension vom Krimi: Kannibal Jagdrausch von Mark Benecke erschienen im Benevento Verlag

Meine Meinung

Das Cover ist dem ersten Buch der Reihe um Bastian Becker ganz ähnlich. Wir haben hier einen schwarzen Hintergrund und es ragen von rechts und links graue Äste und Zweige ins Bild. Von der Anordnung sind sie identisch mit dem ersten Buch, nur die kleinen Details, die sich auf den Ästen tummeln machen das Cover einzigartig. Erwähnen möchte ich einen geöffneten braunen Koffer, aus dem die Knochen von Arm und Bein herausragen. Außerdem gibt es einen Kochtopf in dem das Wasser blubbert, in dem auch Knochen zu sehen sind. Die Zeichnungen lassen sich im Inneren des Buches übrigens wiederfinden. 

Kannibal Jagdrausch von Mark Benecke erschien im Benevento Verlag. Es ist nach Viral Blutrausch der zweite Band um den Privatermittler Bastian Becker mit seiner Kollegin Janina Funke. Für das Verständnis des Kriminalfalls ist Vorwissen aus dem ersten Buch nicht erforderlich. Das Buch kann für sich ganz alleine gelesen werden. Die Beziehung zwischen Bastian und seiner Partnerin und insbesondere auch sein Verhältnis zur Polizei werden ganz deutlich dargestellt, dass auch hier keine Vorkenntnisse erforderlich sind. Becker ist einfach ganz speziell und so zeigt er sich auch im zweiten Buch. 

Wie es im Titel angekündigt wird steht Kannibalismus im Fokus der Ermittlungen. Ebenso gehört der Koffer mit den Menschenknochen dazu, was einen Zusammenhang nahelegt. Alles weitere ist eine spannende Ermittlung auf der dunklen Seite der Gesellschaft. Bastian Becker verbeißt sich in dem Fall und setzt dabei mehr als seine Gesundheit aufs Spiel.

Die Ermittlung wird immer wieder unterbrochen von kleinen Erzählungen, die ich dem Täter zu ordnen würde. So bekomme ich als Leser einen guten Einblick in dessen kranke Seele. Der Wechsel zwischen den Spielorten gibt mir einen kleinen Wissensvorsprung vor den Ermittlern und lässt mich rätseln, wie diese wohl zu den nächsten Erkenntnissen kommen mögen.

Auch nach dem zweiten Buch bin ich ein Fan von Bastian Becker, der einfach etwas strange ist. Ich mag Figuren, die nicht dem Mainstream folgen und so ihren ganz eigenen Eindruck hinterlassen. Ich habe das Buch verschlungen auch wenn das Thema nicht so ganz meins war. Der Titel ist Programm, also nichts für schwache Nerven. Wer Lust hat auf eine spannende Geschichte und dabei ein paar geschichtliche Informationen zum Thema Kannibalismus erfahren möchte, der macht mit diesem Buch nichts verkehrt. Die 208 Seiten fliegen dann an einem regelrecht vorbei. 

Inhaltsangabe

In seinem zweiten Kriminalroman nimmt Mark Benecke seine Leser mit in die düstere Welt des Kannibalismus, wo unbekannte Begierden und Fantasien die Privatermittler Becker und Funke an ihre Grenzen bringen.

Mitten in Berlin taucht ein absonderlicher Fund auf: ein Koffer voller Menschenknochen. Die Behörden stehen vor einem Rätsel und ziehen die beiden Privatermittler Bastian Becker und Janina Funke zurate. Die haben schon bald einen Verdacht: Könnte sich hinter den gefundenen Knochen ein Fall von Kannibalismus verbergen? Die Ermittler folgen den Spuren, die sie in immer dunklere Kreise führen. Ohne es zu merken, gerät Becker dabei selbst in das Blickfeld des Täters. Kann er ihn überführen, ohne Funke zu gefährden? Eine mörderische Jagd beginnt.

Bibliografie

Autor: Mark Benecke
Genre: Crime Noir
Verlag: Benevento
ISBN: 9783710901577
Erscheinungsdatum: 23. Februar 2023
Format: Gebundenes Buch und Ebook erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 200
Leseexemplar: ja
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, es wurde mir von Benevento zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.


Quellen:
Klappentext und Cover Original: © Benevento

*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.


Weitere Meinungen zum (Hör-) Buch von meinen Bloggerkollegen:

Du hast das (Hör-)Buch auch gehört/ gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne deinen Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier mit ein!

Werbung

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..