Speiseführer New York – 30 typische Speisen, ein Blick in die Töpfe und Tipps für Märkte und Restaurants in der Stadt, die niemals schläft
von Derk Hoberg

Meine Meinung
Das Cover zeigt einen kleinen Ausschnitt von New York mit dem Empire State Building. Über den Dächern ist der Titel angebracht. Passend dazu hat sich ein Sesambagel mit auf das Bild geschlichen und bringt so das Element Speisen mit auf das Buchcover.
Speiseführer New York von Derk Hoberg erschien im Conbook Verlag. Es ist eine kulinarische Reise durch die Stadt. Der Autor nimmt mich mit auf einen Tripp durch New York. Zu Beginn gibt es eine kurze Erklärung zu den Lokalitäten und Örtlichkeiten an denen die Speisen gekauft und konsumiert werden können. Nun kenne ich endlich den Unterschied zwischen einem Deli und einem Diner. Das war mir vorher nicht so ganz bewusst. Dann geht es auch schon los mit den Hintergrundinformationen zu den typischen Gerichten New Yorks.
Welche Gerichte verbindest du mit New York? Ich muss als erstes an den New York Cheesecake denken, wenn es den als Dessert gibt, gibt es für mich gar keine andere Wahl. Der berühmte Kuchen für die „schlanke“ Linie fehlt im Buch natürlich nicht. Die im Untertitel angekündigten 30 Speisen werden grob in drei Bereiche sortiert. So beginnt das Buch mit dem Thema Fleisch und alles was dazu gehört. Weiter geht es mit dem Gemüse bzw. vegetarischen Gerichten. Zum Schluss kommt das süße Gepäck.
Es ist nicht nur eine Aneinanderreihung von leckeren Gerichten, sondern auch ein kleiner Stadtführer durch New York. Zu jeder Speise werden verschiedene Lokalitäten genannt, an denen man diese verzehren kann. Jeweils zwei etwas ausführlicher und ein paar weitere nur mit Namen und Kontaktdaten. So weiß ich jetzt wo ich die besten Pastramis von New York in einer angenehmen Atmosphäre finde. Neben den Speisen bekomme ich auch die passende Getränke empfohlen. Hin und wieder wird auch das Rezept verraten. Ich habe mir direkt das Rezept für den Caesar Salad und die typischen Pancakes notiert. Ob ich die wohl genauso hinbekomme, wie ich sie in den USA schon essen durfte?
Beim Lesen bekam ich direkt Hunger und wäre zu gerne mit dem Buch durch New York spaziert. Mal sehen wann es uns wieder in den Big Apple zieht. Bisher waren wir zwei mal in der Stadt und durften vom Schiff schon genau den Ausblick genießen, den ich auf dem Cover fand. Planst du in naher Zukunft einen Tripp nach New York? Dann lass dich von dem Buch inspirieren. Ich verspreche dir, du findest darin für jeden Tag einen anderen Tipp zum Essen. Aber Achtung, genieße dabei auch die Fußwege, denn die kulinarischen Köstlichkeiten sparen nicht unbedingt bei den Kalorien.
Inhaltsangabe
The Big Apple: einfach zum Anbeißen. An keinem anderen Ort vereinen sich so viele Küchen aus aller Welt, werden kulinarische Traditionen gewahrt und gleichzeitig weiterentwickelt. Egal ob beliebtes Street Food oder prachtvolle Gourmet-Tempel, amerikanisches Soulfood oder vegetarische Trends, deftige Sandwiches oder edle Dry Aged Steaks – New York City hat nicht nur für jeden Geschmack, sondern auch für jeden Geldbeutel genau das Richtige.
Erleben Sie mit dem Speiseführer 30 Highlights der authentischen New Yorker Küche und erfahren Sie, wo Sie die beeindruckendsten Pastrami Sandwichesbekommen, warum der Waldorfsalat nicht von einem Koch stammt und woher der Red Velvet Cake seine Farbe hat.
Begeben Sie sich auf kulinarische Entdeckungsreise
- Die 30 authentischsten Speisen der New Yorker Küche
- Unterteilt in drei Kategorien: »Fisch, Fleisch und mehr«, »Gemüse und mehr« und »Gebäck, Dessert und mehr«
- Eine Liste der wichtigsten Märkte
- Hintergrundinformationen zur Küchenkultur, zu Nachhaltigkeit und Erzeugern
- Mit Übersichtskarte und vielen Fotos
- Mit vielen Tipps fürs Nachkochen und Nacherleben zu Hause
Bibliografie

Autor: Derk Hoberg
Reihe: Speiseführer
Genre: Reisebuch
Verlag: Conbook
ISBN: 978-3958894372
Erscheinungsdatum: 17. Oktober 2022
Format: Taschenbuch erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 192
Leseexemplar: Ja
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, es wurde mir von Conbook zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Quellen:
Klappentext und Cover Original: © Conbook Verlag
*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.
Weitere Meinungen zum (Hör-) Buch von meinen Bloggerkollegen:
- …
Du hast das (Hör-)Buch auch gehört/ gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne deinen Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier mit ein!