Sketchnotes zum historischen Liebesroman: 1984 Einer dieser Sommer von AD Wilk

1984 Einer dieser Sommer von AD Wilk

1984. Einer dieser Sommer

von A.D. Wilk

Sketchnotes zum historischen Liebesroman: 1984 Einer dieser Sommer von AD Wilk

Heute habe ich ein spannendes Buch für dich, das ab dem 22. September im Buchhandel erhältlich ist.

Meine Meinung

Bei dem Cover musste ich sofort an meine Kindheit denken. Die Frisur der gezeichneten Frau gehörte einfach dazu. Dem Titel zu entnehmen sind wir in den 80er Jahren des letzen Jahrhunderts. Während das erste Buch der Reihe: 1974 Einer dieser Sommer in rosa gehalten ist, haben wir hier nun einen Türkis- bzw. Blauton. Die beiden Bücher passen von der Optik her perfekt zusammen und nehmen vom eigentlichen Inhalt nicht zu viel vorweg.

1984 Einer dieser Sommer von A.D. Wilk ist der zweite Roman in ihrer neuen Buchreihe historischer Liebesromane über starke Frauen der Zeit. Dieses Buch kannst du unabhängig von dem ersten Roman: 1974 Einer dieser Sommer lesen, da deren Geschichten nicht miteinander verknüpft sind. Du kannst also auch anschließend das erste Buch der Reihe lesen.

Ich habe die Geschichte von Kim und Moritz verschlungen. Kim ist eine von zwei Ich- Erzählern der Geschichte. Sie nimmt mich mit in ihre Hochhaussiedlung von Mahrzahn. Mit ihr bin ich in der Gegenwart und bekomme sehr bildliche Eindrücke von ihrer Umgebung. Zusammen mit den Zeichnungen im Buch habe ich ein genaues Bild vor Augen unter anderem auch vom Ort am Fluss, an den es Kim laut Klappentext immer wieder hin verschlägt. Der zweite Erzähler ist Noah auf den ich gar nicht weiter eingehen möchte. Er ist die Stimme aus der Vergangenheit, die hin und wieder Informationen für den weiteren Verlauf der Handlung liefert und somit die Spannung weiter aufrecht erhält.

Das Jahr 1984 ist für mich selbst nur eine Erinnerung aus Erzählungen und den Bildern in meinem Fotoalbum. Kleiner Funfact am Rande, das Buch endet zwei Tage vor meinem dritten Geburtstag. Der Roman spielt in Ost-Berlin und zeigt sehr schön die beschränkten Möglichkeiten der einzelnen Figuren. Beim Lesen konnte ich in eine andere Welt abtauchen, die ich selbst nur aus dem Fernsehen kenne. Verknüpft mit meinen Bildern aus Besuchen nach der Wende in den neuen Bundesländern wandere ich in Gedanken durch die Plattenbau Siedlung, die für Kim zur neuen Heimat wird. Fasziniert war ich von den Erzählungen ihrer Näharbeiten und ihrem Skizzenbuch. Zu gerne würde ich da einen Blick hinein werfen. Selbst schneidern kann ich nicht, habe aber selbst die ein oder andere Zeichnung von einem Wunschkleid im Schrank.

Viel zu schnell ging für mich das Buch zu ende. Ich hätte gerne noch mehr Zeit mit Moritz, seinem Vater David und Kim verbracht. Die letzten Zeilen im Buch machen Hoffnung, dass es kein Abschied für immer ist. Ich lass mich überraschen. Das nächste Buch 1994 Einer dieser Sommer ist in Arbeit.

Hast du Lust auf eine kleine Zeitreise in das Jahr 1984 nach Ost-Berlin? Dann bekommst du hier einen spannenden Roman über eine junge Frau, die ihren Weg in eine neue Stadt findet. Es ist eine Geschichte auf der Suche nach innerem Frieden und wie wichtig Freunde auf dem Weg dahin sind. Ich habe das Buch in wenigen Tagen verschlungen und empfehle es gerne weiter.

Inhaltsangabe

Band 2 der berührenden Reihe über starke Frauen, die sich in ihrer Zeit behaupten. Ich fand Gefallen an seinem Spiel und legte auf jedes der Blätter eine Frage, einen Gedanken, eine Sorge. Der sanfte Strom nahm sie mit und nach und nach leerte sich mein Kopf. Die Ruhe kann den Sturm nicht aufhalten und doch verweilt sie in der Stille, bis der Ruf des Lebens so stark ist, dass sie sich entgegen aller Widerstände hinein ziehen lässt. Ost-Berlin, Sommer 1984. Seit fünf Monaten zieht es Kim an den schmalen Fluss, der an der neuen Hochhaussiedlung vorbeiführt. Es ist der einzige Ort, an dem sie Frieden zwischen ihren Gedanken findet. Als würden sie hier an dieser Stelle keinen Raum finden, um sich in Bilder und Worte zu wandeln. Und dann taucht der zwölfjährige Moritz mit den traurigen Augen am Fluss auf, wirft Kim zurück in die Realität und schlägt Risse in die Mauer, die verbergen soll, was sie nicht sehen will. Das Leben. Sie lässt es zu, erlaubt sich nach Monaten der Starre, dieses Leben wieder zu spüren und öffnet ihr Herz für Moritz und seinen Vater David. Sie geben ihr einen Grund zum Lachen, zum Lieben, Momente zum Glücklichsein. Und können doch an dem, was geschehen ist, nichts ändern …

Bibliografie

Autor: A.D. Wilk
Reihe: Einer dieser Sommer Band 2
Genre: historischer Liebesroman, Coming of Age
Verlag: Selfpublishing
ISBN: 978-3-98595-407-0
Erscheinungsdatum: 22. September 2022
Format: Taschenbuch, Ebook und Hörbuch (in Planung) erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 288
Leseexemplar: Ja
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, es wurde mir von A.D. Wilk zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.


Quellen:
Klappentext und Cover Original: © A.D. Wilk

*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.


Weitere Meinungen zum (Hör-) Buch von meinen Bloggerkollegen:

Du hast das (Hör-)Buch auch gehört/ gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne deinen Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier mit ein!


Werbung

Ein Gedanke zu “1984 Einer dieser Sommer von AD Wilk

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..