Rezension und Sketchnotes zum Auftakt der Norderney Saga: Die Frauen vom Inselsalon von Sylvia Lott erschienen im blanvalet Verlag

Die Frauen vom Inselsalon von Sylvia Lott

Die Frauen vom Inselsalon

von Sylvia Lott

Sketchnotes zum Auftakt der Norderney Saga: Die Frauen vom Inselsalon von Sylvia Lott erschienen im blanvalet Verlag

Meine Meinung

Bei dem Cover bekommt man direkt eine Ahnung wo und zu welcher Zeit der Roman spielt. Zu sehen sind zwei junge Frauen am Strand. Im Hintergrund kann man ein Kurhaus oder ähnliches sehen mit einem Steg hinaus auf das Meer. Die Farben sind eher dezent gewählt, nur der Rock der einen Frau sticht durch seinen Rotton genau wie der Titel hervor. Für mich passt das Cover gut zur Geschichte.

Die Frauen vom Inselsalon von Sylvia Lott ist der Auftakt der „Die Norderney- Saga“ aus dem blanvalet Verlag. Es ist der erste von vier geplanten Büchern. Das zweite ist jetzt im Juli 2022 erschienen und steht ganz oben auf meiner Wunschliste.

Die Geschichte wird spannend erzählt, so dass ich einfach immer weiter lesen wollte. Durch den Wechsel der drei „Handlungsorte“ wird die Spannung gut aufgebaut. Die Protagonistinnen Frieda und Grete muss man einfach gern haben. Die Zeit Anfang des 20. Jahrhunderts wird sehr authentisch vermittelt. So bekam ich ein gutes Gespür für die Szenen und hatte direkt ein Bild vor Augen.

Es ist eine fiktive Geschichte, doch die historisch bekannten Personen sind durchaus echt. Diese haben in der Zeit die Insel Norderney besucht, aber deren Auftreten wurden von der Autorin passend zur Geschichte gestaltet. Den Inselsalon hat es in dieser Form nicht gegeben. Auch wenn er natürlich Ähnlichkeiten zu einem vorhanden Friseursalon zu der Zeit aufweisen kann.

Ich habe das Buch in zwei Tagen verschlungen und bin nun gespannt, wie die Geschichte von Frieda und Grete im zweiten Band weitergeht. Wie werden die zwei wohl den 1. Weltkrieg erleben? Es bleibt spannend. Der Einblick in die Entwicklung des Friseurhandwerks fand ich faszinierend. Das kann man sich heute als Frau gar nicht mehr vorstellen, dass es Berufe gab, die man nicht erlernen durfte. Hast du Lust auf eine Familiensaga auf der Insel Norderney mit Friseursalon und dem Kurbetrieb des beginnenden 20. Jahrhunderts, dann wird dir dieser Roman Freude bereiten. Habe stets im Hintergrund, dass es eine fiktive Geschichte ist, aber sie liest sich so echt, als würde man selbst einen Fuß auf die Insel setzen und live dabei sein. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.

Inhaltsangabe

Norderney, Anfang des 20. Jahrhunderts: Für die Fischertochter Frieda geht ein Traum in Erfüllung – sie bekommt eine Stelle im Friseursalon Fisser und damit Zugang zu einer neuen, aufregenden Welt. Ihr Glück ist perfekt, als sie den charmanten Joseph Graf Ritz zu Gartenstein kennenlernt. Doch der Standesunterschied macht eine Ehe unmöglich, und bald muss Frieda eine folgenschwere Entscheidung treffen. Auch Friedas Freundin Grete, Tochter einer wohlhabenden Berliner Familie, hat große Pläne. Sie will sich den Vorstellungen ihrer Eltern widersetzen und auf der Insel eine Ausbildung beginnen. Dass sie dabei einem fortschrittlichen jungen Arzt nahe sein kann, macht sie nur noch entschlossener. Doch alles kommt anders, als gedacht: Der Erste Weltkrieg bricht aus, und die Männer versprechen: Weihnachten sind wir zurück!

Bibliografie

Die Frauen vom Inselsalon von Sylvia Lott Cover

Autor: Sylvia Lott
Reihe: Die Norderney-Saga Band 1
Genre: Familiensaga
Verlag: Blanvalet
ISBN: 978-3734108907
Erscheinungsdatum: 11. April 2022
Format: Taschenbuch und Ebook erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 544
Leseexemplar: Ja
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, es wurde mir von Blanvalet über das Bloggerportal zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.


Quellen:
Klappentext und Cover Original: © Blanvalet

*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.

Werbung

Ein Gedanke zu “Die Frauen vom Inselsalon von Sylvia Lott

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..