Rezension und Sketchnotes zum Buch: Glück hat einen langsamen Takt von Mechtild Borrmann

Glück hat einen langsamen Takt von Mechtild Borrmann

Glück hat einen langsamen Takt

von Mechtild Borrmann

Sketchnotes zum Buch: Glück hat einen langsamen Takt von Mechtild Borrmann

Meine Meinung

Auf dem Cover sieht man ein Ruderboot besetzt mit drei Frauen und einem Mann an den Rudern. Die Kleidung der Personen deutet auf längst vergangene Tage hin. Um das Ruderboot herum sind mit blauen Linien Wellen angedeutet. Eine Frau scheint eine Welle berühren zu wollen. Ob das Bild nun zum Buch passt kann ich nicht so genau sagen, aber es ist ein schönes Bild, das mich direkt angesprochen hat.

Mit: Glück hat einen langsamen Takt von Mechtild Borrmann habe ich mich auf ein ganz anderes Buch eingelassen. Es ist eine Sammlung von 20 Kurzgeschichten, die von Schicksalen, Straftaten und Erinnerungen leben. Sie sind gezeichnet von der Schuld, dem Verlust, der Wut und der Trauer der einzelnen Figuren. Mit nüchternen, zum Teil abgehackten Sätzen nehme ich Teil an den kurzen Episoden und tauche ein in die Gedankenwelt von ganz unterschiedlichen Personen. Besonders die erste Geschichte mit den ganz besonderen Farbvergleichen der Natur hat mir gut gefallen.

Sehr schön finde ich die Reduzierung auf das Wesentliche bei den einzelnen Geschichten. Es gibt kein Ausschmückungen und kein drumherum, sondern die wirklich ungeschminkte Wahrheit, die die einzelne Figur mit mir als Leser teilen möchte. So gibt es den älteren Herrn, dessen Erinnerungen nur kurz noch greifbar sind und dann wieder im Nebel der Vergessenheit verschwinden. Die Worte dieser kurzen Episode haben mich tiefberührt und mich an meinen Großvater erinnert. Wie muss es ihm wohl ergangen sein? Immer wieder neue Menschen zu sehen, die ihn eigentlich sein halbes Leben begleitet haben. Ich könnte hier nun noch viele weitere bewegende Szenen aufzählen, die aber dann zu viel vom Inhalt wiedergeben würden.

Für mich war der Ausflug in die Welt der Kurzgeschichten bestimmt nicht der letzte. Man kann hier ganz gut jede Geschichte einfach ganz kurz für sich alleine Lesen und auf sich wirken lassen. Man muss das Buch nicht auf mal lesen, sondern kann immer mal wieder sich eine Geschichte herauspicken und diese genießen. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter.

Heute Abend werde ich mir Ausschnitte von dem Buch auf der Lesung von Mechtild Borrmann in Lüsche anhören. Ich bin gespannt, wie die einzelnen Szenen zwischen dem Drei-Gänge-Menü bei Finkemeyer wirken werden. Ein Bericht dazu wird im Laufe der Woche folgen.

Inhaltsangabe

Schuld und Vergebung, Zorn, Mitgefühl und Glück:
Feinfühlige und zutiefst menschliche Erzählungen der Spiegel-Bestseller-Autorin Mechtild Borrmann

Von Menschen im Schatten, am Rande der Gesellschaft und manchmal auch der Legalität erzählen Mechtild Borrmanns Geschichten:
Da ist der 17-jährige Till, der noch nie verliebt war – bis er die neue Freundin seines Vaters kennen lernt. Da ist Christa, die von klein auf unter der Kälte und Bigotterie ihrer Mutter gelitten hat – bis ein einziger Satz ihr Leben dramatisch verändert. Und da ist der alte Karl Petzold, der kaum noch weiß, dass er sein Leben vergisst, und sich wundert, weshalb sein Sohn seinen Sessel aus dem Wohnzimmer trägt …

In klarer, schnörkelloser Sprache werden diese und andere ganz alltägliche Schicksale zu Momentaufnahmen des Menschseins. Mal erschütternd, mal anrührend, mal versöhnlich handeln die Erzählungen der vielfach preisgekrönten Autorin vom Hadern und Verzweifeln, von der Wut und von Versöhnung, von großen Träumen, kleinem Glück und der Schönheit des Augenblicks.
Auch in der »kurzen Form« der Erzählungen erweist sich Mechtild Borrmann als »Chronistin des Alltags und eine absolute Menschenfreundin« (Reinhard Jahn, WDR5 Mordsberatung).

Bibliografie

Buchcover: Glück hat einen langsamen Takt von Mechtild Borrmann

Autor: Mechtild Borrmann
Genre: Kurzgeschichten
Verlag: Droemer Knaur
ISBN: 978-3-426-28263-2
Erscheinungsdatum: 01. April 2021
Format: gebundenes Buch, Taschenbuch und Ebook erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 192
Leseexemplar: Ja
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, es wurde mir von Droemer Knaur zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.


Quellen:
Klappentext und Cover Original: © Droemer Knaur

*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.

Werbung

Ein Gedanke zu “Glück hat einen langsamen Takt von Mechtild Borrmann

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..