Felix und die Raubgräber von Paul Hummel Sketchnotes zum Buch

Felix und die Raubgräber von Paul Hummel

Felix und die Raubgräber

von Paul Hummel

Felix und die Raubgräber von Paul Hummel Sketchnotes zum Buch

Meine Meinung

Das Cover zeigt im Vordergrund einen Jungen, der an eine Mauer gelehnt steht und neben ihm sitzt ein Mädchen auf derselben Mauer. Die Mauer wirkt alt und deutet auf eine Ruine aus längst vergangener Zeit hin. Im Hintergrund steht ein Mann mit einem Metalldetektor in der Hand, der scheinbar auf der Suche nach etwas ist. Rund herum ist sehr viel grün in Form von Bäumen und Rasen zu sehen und komplettiert den Eindruck einer alten Ausgrabungsstätte. Das Cover fängt sehr gut eine Szene der Geschichte auf.

Das Kinder- und Jugendbuch von Paul Hummel spielt irgendwo in Großbritannien in der Nähe einer alten Römer Festung. Felix genießt seinen Sommerurlaub mit seinem Vater in der Nähe des römischen Kastells. Im Ort lernt er das etwa gleichaltrige Mädchen Willow kennen, mit der er seine englischen Sprachkenntnisse zwangsweise aufbessern muss.

Das Buch zeigt auf eine kindgerechte Art und Weise, dass man sich nicht dafür schämen muss, wenn man eine andere Sprache nicht wirklich sprechen kann. Es kommt darauf an, sich zu trauen einfach ein paar Worte zu sagen, denn auch mit nicht korrekten Sätzen kann man sich mit anderen Menschen verständigen. Paul Hummel hat mit dem spannenden Abenteuer von Felix und Willow gezeigt, dass gerade Kinder sich auch mit wenigen Worten verständigen können. Schmunzeln musste ich bei den erklärenden und belehrenden Elementen zwischen den Zeilen. So erfährt der Leser ganz neben bei was gut ist und warum etwas nicht gut ist. Und ganz nebenbei werden ein paar englische Begriffe erklärt, zum Beispiel der Unterschied zwischen Meilen und Kilometer.

Die Kommunikation zwischen Felix und Willow wird mit der Zeit immer besser und Felix traut sich sein Schulenglisch anzuwenden. Ich fand es eine schöne Geschichte, die mich ein wenig an die Abenteuergeschichten von Enid Blyton denken ließ. Als Kind habe ich die „Geheimnis um“ Geschichten von Enid Blyton verschlungen. So habe ich am Ende des Buches gedacht: und wann gibt es das nächste Abenteuer von Felix und Willow?

Das Buch eignet sich für Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis zwölf Jahren, die sich gerne auf ein geheimnisvolles Abenteuer stürzen. Der Schreibstil ist locker und flockig und selbst bei sehr geringen Englischkenntnissen, kann man den kurzen Dialogen zwischen Willow und Felix folgen. Schließlich ist Felix gerade erst in der fünften Klasse und hat damit noch keinen großen Wortschatz. Ich bin gespannt, ob es weitere Abenteuer geben wird, bei denen Felix spielerisch sein Englisch verbessern kann.

Inhaltsangabe

Was für ein Sommer! Boot fahren, baden, auf Bäume klettern. Gemeinsam mit Willow, einem englischen Mädchen, streift Felix durch die wilde Natur im Norden Englands. Doch dann entdecken die Kinder Hinweise darauf, dass jemand an der Ruine des römischen Kastells unerlaubt archäologische Schätze ausgegraben hat. Sollen sie zur Polizei gehen? Oder wollen sie den Raubgräber auf eigene Faust überführen? Eine gefährliche Jagd beginnt, in der Felix und Willow ihren ganzen Spürsinn aufbieten müssen, um einen geheimnisvollen Kriminalfall aufzuklären und einer Bande von Kunsträubern das Handwerk zu legen. Weil Felix mit Willow Englisch spricht, sind ihre Gespräche im Buch auf Englisch wiedergegeben. Und weil Felix nach einem Jahr Englischunterricht noch nicht so gut Englisch kann, macht er dabei natürlich auch viele Fehler. Aber ich bin sicher, dass du trotzdem verstehst, was Felix und Willow sagen. Denn sie benutzen fast nur Wörter, die man am Ende der 5. Klasse schon weiß. Und alle anderen Wörter erklärt Willow dir.

Bibliografie

Felix und die Raubgräber von Paul Hummel Sketchnotes zum Buch

Autor: Paul Hummel
Genre: Kinder- und Jugendbuch (8-12 Jahre)
Verlag: Books on Demand
ISBN: 978-3753404387
Erscheinungsdatum: 03. März 2021
Format: Taschenbuch und Ebook erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 216
Leseexemplar: ja
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, es wurde mir vom Autor zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.


Quellen:
Klappentext und Cover Original: © Paul Hummel

*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.

Werbung

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..