Milena und die Briefe der Liebe von Stephanie Schuster Sketchnote und Rezension zum Buch von Kerstin Cornils

Milena und die Briefe der Liebe von Stephanie Schuster

#MainWeihnachtsWunder #Mainwunder #aufbautaschenbuch #MilenaunddieBriefederLiebe #StephanieSchuster

Milena und die Briefe der Liebe

von Stephanie Schuster

Meine Meinung

Das Cover verströmt den Flair längst vergangener Tage. Zu sehen ist die Karlsbrücke in Prag, sie ist die Verbindung zwischen der Kleinseite und der Altstadt über die Moldau. Am Ufer steht eine Frau im langen bläulichen Rock mit Schirm. Die Frau steht vermutlich für Milena, die Protagonistin und Namensgeberin des Romans.

„Milena und die Briefe der Liebe“ fand im MainWeihnachtswunder Paket den Weg zu mir. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an die liebe Tanja Rörsch und den Aufbau Verlag für dieses historische Buch. Es war für mich eine spannende Reise an Orte, die noch auf meiner Reise Bucket List stehen. Ich hoffe, dass das Reisen bald wieder möglich sein wird und mein Mann und ich einen Ausflug nach Prag und oder Wien unternehmen können. Solange genieße ich das Reisen in Büchern.

Mit Milena habe ich Prag um 1916 und das Wien der 20er Jahre erkundet. Eine Zeit, in der das Leben für Frauen noch weit davon entfernt war selbstbestimmt zu sein. Milena ist die Tochter eines Zahnarztes, der als alleinerziehender Vater nicht gerade ein Händchen für die Gefühle seiner Tochter hatte. Milena ist nicht einfach eine fiktive Person in einem historischen Roman, sondern sie hat wirklich existiert. Der Roman basiert auf den Briefen, die Franz Kafka an Milena Jesenská geschickt hat. Wobei die andere Seite der Korrespondenz als verschollen gilt.

Ich musste beim Lesen des Buches an meinen Deutschunterricht denken. „Die Verwandlung“ von Franz Kafka gehörte zur Pflichtlektüre. Ich fand die Geschichte damals sehr verstörend und konnte dem Ganzen nichts abgewinnen, wie vermutlich die meisten in meiner Klasse. Mit diesem Roman habe ich eine ganz neue Sicht auf Franz Kafka bekommen. Vielleicht lese ich „Die Verwandlung“ jetzt als erwachsene nochmal mit einer neuen Sicht auf die Dinge.

Ich habe etwas gebraucht, bis ich so richtig in der Geschichte drin war. Doch dann war ich fasziniert von Milenas Entwicklung von den herrschaftlichen Verhältnissen in der Prager Wohnung ihres Vaters hin zu den ärmlichen Umständen in Wien als Ehefrau von Ernst Pollak. Einzig ihr eiserner Wille hat dafür gesorgt, dass sie sich nicht hat unterkriegen lassen. Eine faszinierende und starke Frau der 20er Jahre.

Für mich war es mal wieder ein kleiner Exkurs ins Genre der historischen Romane. So ab und zu finde ich es mal ganz spannend, aber aktuell bin ich dann doch mehr bei den Liebesromanen zu Hause. Ich brauche einfach etwas heile Welt momentan zum ganzen Masken Wahnsinn in der Apotheke bei der Arbeit.

Wenn du Franz Kafka mal aus einer anderen Sicht kennenlernen möchtest bist du bei diesem Roman genau richtig. Er wird sehr viel menschlicher skizziert, als ich ihn mir nach „Der Verwandlung“ vorgestellt habe.

Inhaltsangabe

Was nützt die Liebe in Gedanken?

Prag, 1916: Die junge Milena ist selbstbewusst und abenteuerlustig. Am liebsten verbringt sie ihre Tage in Kaffeehäusern, den Treffpunkten der Bohème. Dort begegnet sie dem geheimnisvollen Schriftsteller Franz Kafka. Sofort ist klar, dass die beiden mehr verbindet als nur die Literatur. Da verbannt sie ihr Vater aus ihrer Heimat. Sie heiratet den Literaturkritiker Ernst Pollak und lebt mit ihm in Wien, doch die Ehe scheitert und Milena verarmt. In ihrer Not schreibt sie Franz Kafka, schlägt ihm vor, seine Texte ins Tschechische zu übersetzen. Schon bald entspinnt sich eine Liebe, die ihresgleichen sucht …

Die Geschichte einer emanzipierten Frau und Journalistin, die allen Widrigkeiten ihrer Zeit trotzte.

Bibliografie

Milena und die Briefe der Liebe von Stephanie Schuster Sketchnote und Rezension zum Buch von Kerstin Cornils

Autor: Stephanie Schuster
Reihe: Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Band 3
Genre: Biographische Romane
Verlag: Aufbau Taschenbuch
ISBN: 978-3-7466-3593-4
Erscheinungsdatum: 10. November 2020
Format: Taschenbuch, Ebook und Hörbuch erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 368
Leseexemplar: ja, Mainwunder
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, es wurde mir von Aufbau Taschenbuch über die Mainwunder Agentur zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.


Quellen:
Klappentext und Cover Original: © Aufbau Taschenbuch

*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.

Werbung

Ein Gedanke zu “Milena und die Briefe der Liebe von Stephanie Schuster

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..