Leuchtturmnächte von Debbie Macomber

Leutturmnächte von Debbie Macomber

Leuchtturmnächte

von Debbie Macomber

#Leuchtturmnächte #NetGalleyDE

Leuchtturmnächte von Debbie Macomber Sketchnote zum Buch

Meine Meinung

Das Cover hat einfach nach mir gerufen. Beim ersten Blick auf das Buch musste ich an Urlaub am Meer denken. Obwohl das Meer direkt auf dem Bild gar nicht zu sehen ist. Das Cover zeigt einen kleinen Ausschnitt von einem gemütlich eingerichteten Schlafzimmer im maritimen Stil. Da könnte ich mich sofort niederlassen und mir einfach ein Buch in die Hand nehmen und lesen. Die passende Leselampe steht neben dem Bett parat. Einfach ein wohlfühl Bild, wie es für die deutschen Bücher von Debbie Macomber sehr üblich ist.

Mit „Leuchtturmnächte“ gibt Debbie Macomber den Auftakt zu einer neuen Buchreihe. Diese spielt im fiktiven Ort Cedar Cove in der Nähe von Seattle. Hier spielte auch schon ihre Rose-Harbor-Reihe, die ich verschlungen habe. Ich habe mich sehr gefreut über die Rückkehr nach Cedar Cove. Es ist ein kleines verträumtes Ortchen mit einem Marinestützpunkt in der Nähe. Wie es sich für das erste Buch einer Reihe gehört, werden verschiedene Charaktere, die auch im weiteren Verlauf wichtige Rollen spielen vorgestellt. Im Fokus des ersten Buches stehen die 22 jährige Cecilia Randall und ihr Ehemann Ian Jacob Randall. Die zwei haben ein schweres Schicksal zu tragen, das ihre Liebe auf eine harte Probe stellt. Die ortsansässige Richterin Olivia Lockhart spielt dabei eine ganz entscheidende Rolle.

Ich war sofort gefangen von der Geschichte. Und schon nach wenigen Seiten hatte Debbie Macomber es geschafft mich zu Tränen zu rühren. Ich konnte das Buch zwischendurch nicht zur Seite legen, weil ich so sehr mit der jungen Frau mitfiebern musste. Aber auch die anderen Personen, die in den nächsten Büchern vermutlich noch weiter zu Wort kommen werden haben mich berührt. Ich bin schon gespannt, ob ich mal einen Ausflug mit Seth nach Alaska machen darf und ihn vielleicht beim Fischfang begleiten kann. Mehr möchte ich dazu gar nicht verraten. Ich freue mich jetzt einfach auf die nächsten Bücher. Das zweite Buch der Cedar Cover Reihe „Rosenträume“ habe ich mir schon bestellt.

„Leuchtturmnächte“ ist ein schöner Liebesroman mit ganz viel Kleinstadt Idylle. Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet und so hatte ich beim Lesen direkt das Gefühl mitten unter ihnen zu sein. Die Geschichte lädt zum Verweilen ein und sorgt für traurige, lustige und einfach schöne Lesemomente. Ich kann es nun kaum erwarten, das zweite Buch zu lesen. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für alle Liebesroman Liebhaber. Das Buch sorgt für gute Unterhaltung und macht Lust auf mehr.

Inhaltsangabe

Im idyllischen Küstenstädtchen Cedar Cove ist Olivia zu Hause. Das Wohl der kleinen Gemeinde und ihrer Familie liegen ihr am Herzen. Umso mehr schmerzen sie die Entscheidungen, die sie als Richterin manchmal vor Gericht fällen muss. Doch diesmal kann sie nicht anders: Olivia verweigert Ian und Cecilia die Scheidung. Denn sie spürt, dass die Liebe, die diese beiden verbindet, größer ist als die Probleme, die zwischen ihnen stehen. Sie glaubt fest daran, dass sie nur eine Chance brauchen, um wieder zueinander zu finden. Und wo könnte das besser gelingen, als in Cedar Cove, wo alle füreinander einstehen und niemand auf sich alleingestellt ist.

Bibliografie

Autor: Debbie Macomber
Genre: Liebesroman
Reihe: Cedar Cove Band 1
Verlag: Harper Collins
ISBN: 9783959674324
Erscheinungsdatum: 25. Juni 2020
Format: Taschenbuch und Ebook erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 384
Leseexemplar: ja, NetGalleyDE


Quellen:
Klappentext und Cover Original: © Harper Collins

*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.

Buchreihe: Cedar Cove

  1. Leuchtturmnächte (25.06.2020)
  2. Rosenträumeb (25.08.2020)
  3. Winterglühen (27.10.2020)
  4. Frühlingsmagie (26.01.2021)
  5. Gezeitenflüstern (22.06.2021)


Werbung

Ein Gedanke zu “Leutturmnächte von Debbie Macomber

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..