Kolumne_ Gassigänger

Kolumne: Gassigänger

Der Wald ist etwa 500m von unserem Haus entfernt. Dementsprechend gehen an unserem Haus sehr viele Gassigänger vorbei, um ihren vierbeinigen Freunden den Auslauf im Wald zu ermöglichen. Doch schon auf dem Weg zum Wald ist das Befolgen von Regeln nicht so einfach. In meiner Kolumne zum Thema Verkehrsregeln bekommst du einen kleinen Einblick dazu.

Doch heute möchte ich mich nicht wieder über das Laufen auf der richtigen Straßenseite auslassen, sondern über meinen Respekt vor Hunden und der Leinenpflicht im Wald.

Karte von Kerstins Laufstrecke im Holdorfer Wald

Seit der Corona bedingten Kontaktsperre laufe ich jeden zweiten Tag eine etwa sechs Kilometer lange Strecke durch den Holdorfer Wald. Je nach Uhrzeit und Strecke begegne ich mehr oder weniger Menschen mit Hund. Diese sind zu 70% nicht angeleint bis das Herrchen oder Frauchen mich sieht. Und selbst dann halten es maximal die Hälfte der Hundebesitzer für nötig ihren Hund anzuleinen. Mein Puls schlägt sehr viel schneller bis ich sicher an dem Hund vorbei gelaufen bin. Man weiß ja nie wie der Vierbeiner reagiert. Wobei ich inzwischen den ein oder anderen Hund schon einschätzen kann.

Doch zurück zu der Leinenpflicht, die mich als Angsthase vor Hunden im Wald etwas schützt. Dafür habe ich auf meiner Laufrunde extra mal an jedem Schild halt gemacht, um ein Foto zu schießen. Auf der Strecke, die du oben sehen kannst sind verschiedene Schilderkonstellationen zu finden.

Die Schilder sind für mich als Leihen auf den ersten Blick eindeutig. Mein Hund ist hier im Wald anzuleinen. Die roten Schilder besagen, dass ich zum Schutz meines Tieres vor dem Fuchsbandwurm ihn lieber an der Leine führen sollte. Die grünweißen Schilder mit dem angeleinten Hund gehen etwas mehr ins Detail. Dort heißt es, dass vom 1. April bis zum 15. Juli zur allgemeinen Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit die Hunde im Wald und in der freien Landschaft an der Leine geführt werden müssen. Dieses ist im Niedersächsischen Gesetz über den Wald und die Landschaftsordnung (NWaldLG) festgehalten.

Vor gut drei Wochen hörte ich hinter mir ein schnelles Tier auf mich zu rennen. Ich habe mich tierisch erschrocken und musste mich ganz schnell umdrehen, um zu sehen was da auf mich zu kommt. Besagter grauer Hund ohne Leine hielt erst kurz vor mir an. Meist bin ich ein stiller Mensch und weise meine Mitmenschen nicht unbedingt auf ihr Fehlverhalten hin. Doch in diesem Fall siegte mein kurzer Schock und ich sprach die entsprechende Joggerin und Hundebesitzerin auf die Leinenpflicht im Wald an. Die Antwort war einfach zu schön und ließ mich sprachlos weiter laufen:

Ich habe doch eine Leine dabei. Außerdem laufe ich nicht mitten durch den Wald. Mein Hund läuft nicht weg.

Ich könnte mich zu der Antwort jetzt stundenlang auslassen. Beschränke mich aber auf die wesentlichen Aspekte. Eine Leine dabei zu haben ist zwar gut und schön, doch besagt das NWaldLG explizit, dass auch Hunde, die bei Fuß gehen anzuleinen sind. Weiterhin wird im NWaldLG definiert, auf welche Landschaftlichen Bereiche sich die Leinenpflicht in der Brutzeit und Co bezieht. Im Gesetz wird von der freien Landschaft gesprochen zu der auch die Wege im und am Wald sowie die Gewässer gehören. Demnach zählt für mich der Weg, der Mitten durch den Holdorfer Wald geht dazu, wo ich eben diese uneinsichtige Joggerin mit Hund getroffen habe.

Doch es gibt auch vorbildliche Hundebesitzer, die mich dann beim Laufen wieder gnädig stimmen. Am 23. Mai habe ich meine morgendliche Runde um den Heidesee gedreht. Eine Frau mit zwei jungen Hunden, könnten Beagle gewesen sein, kam mir entgegen. Schon gute 100m bevor wir uns begegnen würden, befahl sie den angeleinten Hunden Sitz zu machen und belohnte diese sofort mit einem Leckerli. Die Hunde blieben brav sitzen und als ich an ihnen vorbei joggte bekamen sie für das brave sitzen bleiben ein weiteres Leckerli. Das hat mir an dem Samstag morgen echt Freude bereitet und ließ mich beschwingt weiter laufen.

Also bitte liebe Hundebesitzer, denkt an die Leinenpflicht und an die mögliche Angst eurer Mitmenschen vor Hunden.

Wie stehst du zum Thema Waldspaziergang mit Hund?

Aus gegebenem Anlass ein kleines Update. Gestern habe ich eine etwas andere Runde wieder durch den Wald genommen. Die oben erwähnte Strecke an der ich die Joggerin mit Hund getroffen habe. Mit erschrecken fiel mir das neue Schild am Wegesrand ins Auge. Leider unterstützt es meine Beobachtung, dass viele ihren Hund einfach laufen lassen. Bitte leint eure Hunde im Wald an! Unsere Waldbewohner gaben das so nicht verdient.

Werbung

2 Gedanken zu “Kolumne: Gassigänger

  1. Ich kann Dir das gut nachempfinden. Ich habe auch richtig Angst, wenn mir ein nicht angeleinter Hund entgegenkommt. Und die Antwort der Joggerin, eine Leine dabei zu haben, ist einfach eine Unverschämtheit! Frechheit!
    LG, RuthT

    Gefällt 1 Person

Schreibe eine Antwort zu Kerstin Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..