Tod am Kap: Captain Pieter Strauss ermittelt

Meine Meinung
Das Cover gibt einen kleinen Blick auf Kapstadt. Das Bild ist vom Wasser aus gemacht. Man kann noch gerade eine Jacht im Hafen erkennen, bevor die ersten Häuserzeilen auftauchen. Im Hintergrund ist der Berg zu sehen. Für mich jetzt kein besonderes Cover, aber man erkennt sehr schnell wo die Geschichte spielt.
Das Rezensionsexemplar hatte ich angenommen, weil ich eigentlich im Dezember mit der AIDAmira von Mallorca nach Kapstadt reisen wollte. Ich hatte mir schon vorgestellt es irgendwann kurz vor der Ankunft in Kapstadt zu lesen. Doch wie in meinem Reisebericht erwähnt, kam es leider zu einer ganz anderen Kreuzfahrt. So habe ich das Buch irgendwo in der Karibik gelesen. Und mag vielleicht ein bisschen besser gewesen sein. Wer weiß ob ich nach der Lektüre in Kapstadt hätte noch an Land gehen wollen.
Wie schon erwähnt spielt der Kriminalroman in Kapstadt. Als Ermittler tritt Captain Pieter Strauss mit seinem Team auf. Zu Beginn der Geschichte werden alle Akteure kurz vorgestellt. So weiß ich beim Lesen nachher, wo ich die Namen ein ordnen kann. Über dem Mord und der Ermittlung steht die Trinkwasser Knappheit vor allem in den Townships. Das kann man sich hier bei uns in der westlichen Welt nur schwer vorstellen.
Beim Lesen sind mir viele afrikanische Begriffe aufgefallen. Sie werden im Zusammenhang erklärt. Spätestens am Ende des Buches findet sich eine Liste mit der deutschen Übersetzung. Für mich hat es teilweise meinen Lesefluss beeinträchtigt. Da ich viele ungewohnte Worte wahrnahm, bei denen ich kurz verweilen musste, um sie ganz erfassen zu können. Doch wirkt durch die landestypische Wort- und Namenswahl der Kriminalroman gleich viel authentischer.
Mein erster Gedanke nach der Lektüre war: Wie gut, dass wir jetzt erst mal nicht nach Kapstadt gefahren sind. Irgendwie hat mir gerade die Beschreibung der Townships sehr viel Respekt eingeflösst. Doch bleibt Südafrika weiter auf unserer Wunschreiseliste. Und vielleicht klappt es ja sogar schon in diesem Jahr.
Die Autorin hat mit ihrem Kriminalroman ein aktuelles Thema aufgeführt. Das fehlende Wasser ist allgegenwärtig. Und zeigt hier ganz deutlich welche Folgen es besonders für die arme Bevölkerung hat. Ebenso sind die Folgen der Apartheid noch deutlich zu spüren.
Für mich war die Ermittlung im Fall der jungen Touristin schlüssig. Wobei ich schon relativ schnell eine Ahnung hatte. Wo der vermeintliche Mörder zu finden sein könnte. Auch wenn ich nach den Beschreibungen der Gefahren in Kapstadt kurzfristig abgeschreckt war haben das Café am Boulder Beach und auch das Weingut mich in meinem Wunsch nach Kapstadt zu reisen unterstützt. Ich möchte auch einmal die Pinguine live erleben.
Es war für mich ein spannender Roman mit schwerer Kost. Einige Szenen bleiben einem einfach nachhaltig im Kopf und haben bei mir einfach das Lesevergnügen gedämpft. Ich denken zu Hause hätte ich den Roman ganz anders gelesen. Als Urlaubslektüre war er für mich einfach zu erdrückend.
Inhaltsangabe
IN DEN TOWNSHIPS VON KAPSTADT BRODELT ES
Drückende Hitze liegt über Südafrika und das Wasser wird knapp. Eine brutale Mordserie erschüttert das Kap der Guten Hoffnung. Mitten im idyllischen Nationalpark wird die Leiche einer jungen Touristin gefunden.
Captain Pieter Strauss von der Spezialeinheit »Der Valke« muss den Mörder fassen, bevor es ein weiteres Opfer gibt. Haben die grauenhaften Verbrechen mit dem alten Aberglauben an die Regenkönigin zu tun, die in Dürrezeiten nach Opfern verlangt? Oder steckt etwas ganz anderes dahinter?
Pieter gerät mit seinem alten Freund Nick Aquilina in einen Strudel, der sie bis tief in die erbarmungslose Welt der Townships zieht und sie in die Machenschaften skrupelloser Großkonzerne verwickelt. Um das dringend benötigte Trinkwasser entbrennt ein erbitterter Kampf, während der Mörder sein nächstes Opfer jagt.
Bibliografie
Autor: Joyce Summer
Sprecher: —
Genre: Kriminalroman
Reihe: Strauss Mysteries 1
Verlag: Books on Demand
ISBN: 9783748173564
Erscheinungsdatum: 06. August 2019
Format: Taschenbuch erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 340
Zeit: —
Leseexemplar: Ja, Autorin
Quellen:
Klappentext und Cover Original: © Books on Demond/ Joyce Summer
*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.