Home sweet Home von J Vellguth Sketchnote mit Flyer

Rezension: Home Sweet Home von J. Vellguth

Auf das Buch wurde ich durch eine gleichnamige Veranstaltung der Autorin auf der Love Letter Convention in Berlin aufmerksam. Da ich keine Lust auf langes Schlange stehen hatte, habe ich auf ein signiertes Exemplar verzichtet und mir anschließend das eBook selbst gekauft. Das Buch hat mich zum Zeichnen inspiriert. Schon länger habe ich keine Kleider mehr gezeichnet. Früher fand man auf meinem Collegeblock in der Schule und im Studium immer Skizzen von neuen Kleidern. Mein fehlendes Nähtalent hat allerdings fast nie zu einer Umsetzung geführt. Nicht so die Protagonistin im Roman, sie zeichnet nicht nur tolle Modelle, sondern erweckt sie auch zum Leben.

Home Sweet Home

von J. Vellguth

Home sweet home von J Vellguth Sketchnote

Meine Meinung

Das Cover zeigt einen Fußabtreter, auf dem der Titel steht. Neben der Fußmatte stehen noch eine Kaffeetasse und ein Strauß Sonnenblumen vor der roten Tür. Ich finde das Cover gelungen. Was genau der Kaffee und Co vor der Tür bedeuten erfährst du im Roman.

Die Protagonistin Mary Simmons versucht ihr Glück als Designerin in New York. An einem verregneten Tag trifft sie auf den Lebenskünstler Luke, der eine ganz eigene Vorstellung vom Leben hat.

Beim Lesen fielen mir sofort die wunderbaren Beschreibungen der Kleidungsstücke auf. Das extravagante Kleid von Mary nahm sofort gestalt vor meinen Augen an. Dabei habe ich mir überlegt: Wie erwachen Personen in Büchern zum Leben? In diesem Roman wurde sehr viel Wert auf die kleinen Details gelegt. Ich konnte mir ganz genau vorstellen, wie die Personen aussahen, wie sie sich im Raum bewegten und was sie in ihrer Umgebung wahrnahmen. Die Personen wurden unter anderem auch durch den Kleidungsstil zum Leben erweckt. Für mich fühlte sich die ganze Geschichte sehr lebendig an. So habe ich mit Mary um ihre kleine „Vintage Wardrobe“ gebangt und musste einfach nur Schmunzeln beim Spiel „Wahrheit oder Pflicht“.

Man ist das lange her, dass ich „Wahrheit oder Pflicht“ gespielt habe. Ich fand beide Optionen nie wirklich gut und so geht es auch Luke und Mary. Durch das Spiel erfahren sie ein wenig von ihrem Gegenüber und lassen mich als Leser an ihren Gefühlen teilhaben. Mit Kalkül treffen sie die Qual der Wahl und hoffen so den Gegenüber aus der Reserve zu locken. Viel mehr möchte ich dazu gar nicht sagen. Es bringt Spaß die Zeilen zu lesen. Und lässt einen an eigene Spielerfahrungen denken.

Die Protagonisten führt immer wieder einen inneren Dialog zwischen Bauch und Kopf. Ich lese diese Überlegungen zu gerne. Der Bauch möchte ganz klar dem Gefühl folgen, doch der Kopf nimmt von seinem Veto- Recht gebrauch. Ich musste immer wieder schmunzeln. Ein Kommentar vom Bauch ist mir da Sinngemäß in Erinnerung geblieben. Da sagt der Bauch zum Kopf: Du weißt schon, dass wir ein und dieselbe Person sind. Da musste ich einfach schmunzeln. Wie kann der Bauch davon ausgehen, dass der Kopf auch wirklich zu seinem Körper gehört.

Ich habe den Roman gerne gelesen. Der Titel schwang in allen Zeilen immer wieder durch. Ich hatte das Gefühl mich dort zu Hause zu fühlen. Die Art zu leben in einer gewählten Familie finde ich immer noch faszinierend. Wie heißt es so schön: Die besten Freunde sin die Familie, die man sich selbst gesucht hat. Auch wenn meine eigene Familie für mich unersetzbar ist, zählen auch viele Freunde dazu und sorgen dafür, dass ich mich in ihren Reihen zu Hause fühle.

Der Roman ist für mich ein Wohlfühl- Buch mit einer schönen Geschichte über Freundschaft, Familie und das Leben.

Inhalt

Für die hübsche Mary Simmons, Designerin in ihrem eigenen kleinen Modegeschäft in New York City mit einer Vorliebe für extravagante Kleider, läuft es gerade gar nicht gut: Erst verliert sie einen wichtigen Auftrag und dann bricht sie auch noch auf der Straße zusammen. Im Regen.

Eins ist klar: Mary bräuchte dringend Unterstützung, aber was, wenn sie die unmöglich annehmen kann? Dann ist da auch noch Luke: Frauenheld, Lebenskünstler und Organisationstalent, der mit Schirm und Charme viel zu schnell ihr Herz erobert. Doch was steckt wirklich hinter seinen zweideutigen Sprüchen und dem verschmitzten Lächeln?

Eine romantisch-moderne Liebesgeschichte über alte Erinnerungen, neue Wahrheiten und die Bedeutung von Familie – witzig, spannend und wunderschön gefühlvoll.

(Quelle: http://www.jvellguth.de)

Details zum Buch

Home sweet home von J Vellguth Sketchnote

Home Sweet Home

von J. Vellguth

Liebesroman
Verlag: Books on Demand (Print)
erschienen im: Mai 2019
Formate: eBook, Taschenbuch
Seiten: 304

Werbung

Ein Gedanke zu “Rezension: Home Sweet Home von J. Vellguth

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..