Audacity – Praxiswissen für die Audiobearbeitung
von Brigitte Hagedorn

Meine Meinung
Das Cover gibt schon einen kleinen Hinweis auf den Inhalt. Abgebildet ist eine visuelle Sprachaufnahme zwischen den Ohrmuscheln eines Kopfhörers. Zwei Dinge, die du entweder für das Programm Audacity benötigst bzw. dort zu sehen bekommst. Ich finde das Cover für ein Sachbuch passend zum Inhalt.
Der Inhalt des Buches richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene Bediener von Audacity. Es ist eine kostenfreie Software zur Tonaufnahme für Podcast und mehr. Ich habe das Programm im Rahmen meines Fernkurses für „Bloggen – Professionell gemacht“ kennen und lieben gelernt. Doch fand ich in dem Buch noch viele neue Anregungen für mich, so dass ich finde, es ist nicht nur ein Buch für Anfänger.
Meine ausführliche Meinung kannst du dir in meinem Podcast anhören. Zu dem Titel musste ich einfach meine Rezension vertonen. Alles andere wäre nicht passend gewesen. Auf dem Foto kannst du mein Equipment sehen. Ein kleines mobiles Tonstudio für einfach Aufnahmen.
Ich habe durch das Buch mal mit dem Programm gespielt und die Effekte für mich entdeckt. Besonders der Effekt des Verstärkens fand ich sehr sinnvoll. Weil meine Stimme einfach immer ein bisschen zu leise für die Musik ist. Wobei wir da beim wichtigsten Thema des Buches sind. Der rechtliche Aspekt wird gut beschrieben. Ich für mich möchte mich jetzt noch ein wenig mit dem Publizieren von Podcasts beschäftigen und vor allem der Verbreitung.
Bei meiner Aufnahme für den heutigen Beitrag habe ich festgestellt, dass ich viel mehr frei über ein Buch reden kann, als ich in der Lage bin, es in Worten schriftlich festzuhalten. So entspricht mein Text hier auch nicht meinem Podcast. Ich habe mir zwar ein Konzept mit Stichpunkten zurecht gelegt. Doch nach den ersten Zeilen flossen die Wörter ganz von alleine aus meinem Mund. Zu dem Thema findest du im Buch auch einen Bereich, wie du dich am besten auf eine Aufnahme vorbereiten kannst. Meine Vorbereitung bestehen aus Einleitung, Stichpunkte und Abspann. Dazu das passende Buch in Reichweite und einfach los. Mit ein bisschen Übung kann man die Abschnitte passend zusammen schneiden und so Sprachfehler und Co ausmerzen.
Für mich ist das Buch ein hilfreicher Begleiter für die Audio Produktion und zusammen mit dem Buch „Podcasting“ fühle ich mich gut vorbereitet für meinen Plan regelmäßig meine Rezensionen zu vertonen.
Inhalt
„Mit der kostenlosen und frei verfügbaren Software Audacity steht Ihnen die Welt der Audiobearbeitung offen.
Brigitte Hagedorn zeigt Schritt für Schritt, wie Sie mithilfe von Audacity Ihre eigenen Sounds aufnehmen und verbreiten können. Außerdem lernen Sie, Audiodateien auf beliebig vielen Spuren miteinander zu mischen, mit Effekten zu versehen, zu schneiden oder zu kopieren.
Der Fokus des Buches liegt auf der Aufnahme und der Bearbeitung von Sprache – also auf Podcasts, Hörspielen oder Radiobeiträgen. Das Gelernte lässt sich aber auch problemlos auf Musik oder kombinierte Audiobeiträge übertragen.
Darüber hinaus versorgt Brigitte Hagedorn Sie mit allen relevanten Informationen in Bezug auf das notwendige Zubehör wie Mikrofone oder Kopfhörer sowie das Urheber- und Nutzungsrecht. Sie erfahren außerdem, wie und wo Sie Ihre Audiofiles am besten veröffentlichen können.
Mit jeder Menge Anregungen für eigene Audiobeiträge und vielen Praxistipps können Sie die Möglichkeiten von Audacity bald voll ausnutzen.“ (Quelle: mitp Verlag)

Audacity
Praxiswissen für die Audiobearbeitung
von Brigitte Hagedorn
Sachbuch
Seiten: 232
Format: Ebook/ Taschenbuch
Verlag: mitp
erschienen: 2018
Rezensionsexemplar
erhältlich bei Amazon*
*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.
Weiterer Buchtipp
Nach dem ich meinen ersten Podcast aufgenommen habe, habe ich mir dieses Buch in der 1. Auflage von 2016 gekauft. Ich habe darin gerne geblättert. Vor allem den rechtlichen Teil fand ich sehr gut erklärt. Ich schlage das Buch immer wieder gerne auf, um ein paar Anregungen zu bekommen. Das Buch beinhaltet auch eine kleine Einführung in das Programm Audacity. Zusammen bilden die zwei Bücher für mich eine gute Grundlage. Jetzt brauche ich nur noch mehr Zeit und einen festen Ort, an dem ich meine Audioaufnahmen tätigen kann. Und nicht immer alles wieder im Wohnzimmer in der Schublade verstauen muss.

Podcasting
Konzept|Produktion|Vermarktung
von Brigitte Hagedorn
Sachbuch
Seiten: 248
Format: Ebook/ Taschenbuch
Verlag: mitp
erschienen: 2. Auflage 2018