Mordseekrabben

Über den Autor Krischan Koch bin ich bei der Recherche zu meinem Artikel über Regionalkrimis aus Norddeutschland gestoßen. Daraufhin habe ich mir direkt Mordseekrabben als Hörbuch gekauft. Das Buch wird von Bjarne Mädel gelesen. Ich finde er ist für einen Krimi aus Norddeutschland geradezu prädestiniert. In Etappen habe ich das Buch gehört und war von den überspitzen Norddeutschen Charakteren sofort fasziniert. Da werden Heimatgefühle bei mir wach. Mordseekrabben ist der zweite Band um den Dorfpolizisten Thies Detlefsen. Ich konnte der Geschichte auch ohne Vorwissen gut folgen.
Als dann von der Büchergalerie in Lohne die Einladung zur Lesung mit Krischan Koch kam, war ich sofort Feuer und Flamme.
Lesung im Friseursalon
Am 28. Januar 2019 bin ich von der Arbeit direkt nach Steinfeld gefahren. Auf dem Weg habe ich noch eben eine lesebegeisterte Freundin eingesammelt. Wir beide waren ganz gespannt, wie viele Leute wohl im „Salon Böckmann“ Platz finden würden. Für die Lesung waren fast alle bequemen Friseurstühle aus dem Salon entfernt worden. Für die Gäste wurden im ganzen Raum Klappstühle bereit gestellt. Ich denke es fanden etwa 50 Leute platz im Salon. Wir haben uns seitlich einen Platz direkt hinter den Haarwaschbecken gesucht. So hatten wir einen perfekten Blick auf Krischan Koch. Leider habe ich meine Kamera mal wieder zu Hause vergessen. Deshalb gibt es nur ein etwas unscharfes Bild vom Autor für euch. Ich brauche dringend ein besseres Smartphone, meins hat einfach keine gute Kamera.
Neben dem Lesepult konnten wir uns die Bücher von Krischan Koch anschauen. Viel zu viele Bücher die ich noch nicht gelesen habe und die ganz laut nach mir rufen.
Krischan Koch entführte mich direkt wieder nach Fredenbüll in den Salon Alexandra. Bei dem Ort muss ich immer wieder an meine Heimat denken. Ich bin vor gut 37 Jahren in Tetenbüll geboren. Ein Ort, der in unmittelbarer Nähe zu Fredenbüll liegen könnte. Für den ersten Leseabschnitt hatte der Autor passend zur Location eine Szene aus dem Roman „Dreimal tote Tante“ (Thies Detlefsen 4) gewählt. Oder besser gesagt, die Location wurde wegen der Szene aus gewählt. Bei der Geschichte wurden bei mir direkt die Lachmuskeln aktiviert. Man darf die Dialoge einfach nicht zu ernst nehmen. Ich finde es sehr amüsant, wie passend Krischan Koch die Nordfriesen trifft. Viele Marotten sind natürlich sehr überspitzt, aber das macht für mich den Lese- und Hörgenuss erst aus.

Weiter ging es dann mit dem aktuellen Küsten- Krimi „Pannfisch für den Paten“. Bei den Windmühlen auf dem Cover musste ich direkt an das erste Windrad in Husum denken. Man waren das damals Diskussionen und dann der erste Mini-Windpark in Uelvesbüll. Bei gutem Wetter und wenig Laub an den Bäumen kann man so eben am Horizont von meinem Elternhaus die Flügel sehen. An die Bedenken meiner Mutter musste ich denken, als es auch im Roman in Fredenbüll heiß herging über den Bau von Windkraftanlagen.
Ich liebe Krimis aus meiner Heimat. Es ist für mich immer eine kleine Reise in meine Kindheit, die ich sehr genossen habe. Während der Lesung habe ich fleißig zugehört und ein paar Eindrücke zeichnerisch zu Papier gebracht. In einer kurzen Pause konnte ich Krischan Koch um ein Autogramm bitten. Er ließ es sich nicht nehmen und zeichnete ein wenig in die linke Ecke von meinem Notizbuch und machte somit mein Sketchnote komplett.
Für mich war es ein toller Abend im „Salon Böckmann“ in Steinfeld. Die Location für eine Lesung war einfach klasse. Ich bin gespannt, wohin mich die nächste Lesung der Büchergalerie Lohne führt. Auf dem Plan für mich und meine Lesefreunde steht Romy Fölck im März.
Bücher von Krischan Koch
Thies Detlefsen Reihe:
– Rote Grütze mit Schuss
– Mordseekrabben
– Rollmopskommando
– Dreimal tote Tante
– Pannfisch für den Paten
Weitere Romane:
– Flucht übers Watt
– Backfischalarm
2 Gedanken zu “Lesung mit Krischan Koch in Steinfeld”