Keiner glaubt an uns
von Jana von Bergner
Meine Meinung
Harmonieren die drei Cover der Keiner- Trilogie nicht super miteinander? Ich finde sie einfach nur schön. Und bald können sie auch alle in Taschenbuchform schön bei mir im Regal ihren Platz einnehmen.
Das Cover vom dritten Band ist nun ganz in schwarz mit rosa Punkten. Ich finde es gut, dass hier auf Paare und Schnickschnack verzichtet wurde. Als Einheit passen sie sehr gut zu den drei Schwestern: Hanna, Emma und Pia. Hanna ist die eher brave, ehrgeizige große Schwester, da passt ein schlichtes Weiß sehr gut dazu. Emma ist die jüngste der drei, liebt die Schauspielerei und hat damit mehr als nur eine Seite und so könnte man die schwarz-weißen Streifen erklären. Tja, und Pia ist halt Pia, sie ist das Sandwichkind der Schwestern, als Punk fällt sie auf uns lernt einen klassischen Männerberuf. Auch hier finde ich das schwarze Cover für Pia ganz angemessen.
Ob wohl Coverdesigner und Autorin sich ähnliche Gedanken zum Cover gemacht haben, wie ich im Nachhinein?
Ich habe den Roman „Keiner glaubt an uns“ inzwischen zwei Mal gelesen. Ich durfte als Testleserin im Entstehungsprozess die einzelnen Etappen lesen und habe mich sehr gefreut auf das fertige Buch. Ich finde es spannend, wie die Anmerkungen von uns Testlesern in das Endprodukt eingeflossen sind. Ich fand die erste Fassung schon gut und war begeistert von der Entwicklung der Charaktere. Doch das fertige Buch hat mich umgehauen.
Der emotionale Schreibstil der Autorin hat mich sofort in den Bann gezogen. Ich habe mit Pia und Tom mitgefiebert. Sehr schön gibt es im Laufe der Erzählung kleine Rückblicke in die Vergangenheit der zwei Akteure, so kann ich als Leser ihr Handeln viel besser verstehen und nachvollziehen. Es gab ein Wiedersehen mit den lieb gewonnenen Personen aus den ersten beiden Bänden. Und so war ich am Ende ganz traurig, denn dieses Buch ist der Abschluss der Trilogie.
Das Buch kann nach meiner Einschätzung unabhängig von den ersten beiden Teilen gelesen werden. Dem Verlauf der Geschichte kann man gut auch ohne Vorwissen folgen, doch ist das Lesevergnügen einfach schöner und länger, wenn man dem erwachsen werden von Hanna, Emma, Pia und Mika von Anfang an folgt. Ich habe alle drei Bücher in kürzester Zeit verschlungen.
Ich empfehle das Buch gerne an alle Freunde von Liebes- und New Adult Romanen weiter. Das Buch ist einfach schön zu lesen. Und nun bin ich gespannt, was Jana von Bergner als nächstes schreiben wird.
Inhalt
„Pia hat sich schon einmal in den falschen Mann verliebt – und damit beinahe ihre Zukunft und das Glück ihrer Schwester zerstört. Ihrem Herzen kann sie nicht mehr trauen. Dennoch zieht es sie ausgerechnet zu Tom, dem Jungen mit den Narben und den traurigen Augen. Seine gefühlvollen Bilder zeigen, was er mit Worten nicht ausdrücken kann. Auch er hat Dinge getan, die er zutiefst bereut.
Während Pia von ihrer Patchwork-Familie eine zweite Chance bekommt, sitzt Tom für seine Fehler im Gefängnis. Als er entlassen wird, stehen die beiden vor der Frage, ob ihre Gefühle füreinander, die aus Sehnsucht geboren wurden, dem Alltag überhaupt standhalten. Kann Pia einem Mann vertrauen, der sich selbst davor fürchtet, erneut die Kontrolle zu verlieren? Und soll Tom ihretwegen an dem Ort bleiben, an dem seine Vergangenheit ihn einzuholen droht?“ (Quelle: https://www.janavonbergner.com/)
Details zum Buch
New Adult Roman
ab 12 Jahren
272 Seiten
Verlag: Books on Demand
erschienen am 25.10.2018
ISBN: 978-3-7481-4871-5
Formate: eBook und Taschenbuch
Rezensionsexemplar
erhältlich bei Amazon*
*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.
Ein Gedanke zu “Rezension: Keiner glaubt an uns von Jana von Bergner”