Jagdsaison in Brodersby
von Stefanie Ross

Kriminalroman
379 Seiten
Format: Taschenbuch und Ebook
ISBN 978-3-89425-584-8
Verlag: grafit
Erscheinungsdatum: 07/2018
erhältlich bei Amazon*
*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.
Inhalt
„Ein explosiver Spätsommer in Brodersby …
Jan Storms Leben als Landarzt läuft in ruhigen Bahnen. Doch als der Sommer sich dem Ende neigt, häufen sich merkwürdige Vorkommnisse: Ein Mann wird unter ominösen Umständen auf der Jagd erschossen, Patienten bleiben aus und entscheiden sich statt Arztbesuch für Wunderkristalle und Kräutertees – die sich allerdings als giftig entpuppen.
Als die junge Witwe seines in Afghanistan ums Leben gekommenen Freundes ihren Besuch ankündigt, stürzt Jans Welt endgültig ins Chaos. Denn Andrea scheint irgendetwas vor ihm zu verbergen und unternimmt heimlich nächtliche Ausflüge.
Bald stellt Jan fest, dass es in Brodersby um weitaus gefährlichere Dinge als alternative Heilmethoden geht. Wem kann er eigentlich noch trauen?
Ein Landarzt, der auch hartgesottene Thrillerfans überzeugt.“ (Quelle: grafit Verlag)
Meine Meinung
Das Cover ist passend zum ersten Buch „Das Schweigen von Brodersby“ gestaltet. Im unteren Bereich ist ein Uferbereich mit Schilf und Steg zu sehen. Auf der anderen Seite des Wassers ist ein Fachwerkhaus mit Reetdach zu erkennen. Über dieser Idylle braut sich etwas zusammen. Der Himmel ist abgedunkelt und Vögel ziehen dahin. Mir gefällt das Cover. Es passt zu einem norddeutschen Kriminalroman.
Für mich ist es das zweite Buch von Stefanie Ross. Die beiden Bücher um den Landarzt Jan kann man unabhängig voneinander lesen. Es sind jeweils abgeschlossene Geschichten. Allein das zwischenmenschliche ist einfach schöner, wenn man beide Romane in der richtigen Reihenfolge liest. Aber für das Verständnis ist dies nicht nötig.
Ich habe den zweiten Roman bei uns auf der Terrasse in der Sonne verschlungen. Meine Sketchnotes zum Roman konntest du vor ein paar Tagen schon bei Instagram bewundern. Hier habe ich für mich das wichtigste zum Roman gekritzelt. Es dient mir als Grundlage für meine Rezension.
Der Protagonist Jan ist als Landarzt in Brodersby angekommen. Von der Landbevölkerung wird er inzwischen als Arzt akzeptiert. Doch scheinen ein paar seiner Patienten auch andere Wege in Anspruch zu nehmen. Als ehemaliger Soldat einer Spezialeinheit kann Jan dem Nervenkitzel einfach nicht widerstehen und schon ist er wieder mitten in einer Geschichte gelandet, die eigentlich in die Hände der Polizei gehören würde.
Beim Lesen habe ich das Gefühl, mich direkt in unmittelbarer Nähe von Brodersby zu befinden. Stefanie Ross gelingt es von Anfang an mich in ihren Bann zu ziehen. Besonders musste ich schmunzeln bei Jörgs Ausflug nach Kiel. Seiner Begleitung versprach er das beste Eis schlechthin. Ich selbst habe eine Weile in Kiel gelebt und hatte bei der Erzählung sofort eine Eisdiele im Kopf und musste Schmunzeln, dass die Autorin genau dieselbe Eisdiele meinte wie ich. Wie oft habe ich im Sommer an der Eisdiele in der Schlange gestanden, um die größten und besten Eiskugeln von Kiel zu ergattern. Das Warten hat sich jedes Mal gelohnt.
Ich tauche immer wieder gerne in Romanen ab, die in mir bekannten Regionen spielen. Und freue mich, wenn ich ganz genau weiß wo die Handlung gerade spielt. Wobei ich finde, dass es nicht immer hundertprozentig der Realität entsprechen muss.
Weiterhin finde ich spannend, dass sich der Mythos der roten Haare hält. Rate mal, welche Haarfarbe die Heilerin im Ort hat? Ich glaube, ich sollte mir nochmal einen neuen Beruf überlegen. Die Grundlagen dafür bringe ich schon mal mit. Wissen über Kräuter und die passenden roten Haare. Jetzt fehlt mir nur noch mein kleines Hexenhäuschen im Wald.
Ich bin schon ganz gespannt auf einen weiteren Roman mit Jan in Brodersby. Und möchte wissen wie es mit seiner Freundschaft zu Jörg und den anderen weitergeht. Haben beide Glück und halten bzw. finden ihre Liebe des Lebens?
Im letzten Jahr stand ich mit meinem Blog auf der Longlist für den Buch Blog Award 2017. Wenn du meinen Blog auch 2018 wieder auf der Liste sehen möchtest dann nominiere mich in der Kategorie „Krimi & Thriller und/oder Liebe & Herz“ bis zum 31.08.2018 unter folgendem Link:
https://www.buchblog-award.de/nominierung-2018/
3 Gedanken zu “Rezension: Jagdsaison in Brodersby von Stefanie Ross”