Blogtour zum BUch: Der Fedora Attentäter von Melanie Naumann inklusive Rezension

Blogtour und Rezension: Der Fedora Attentäter von Melanie Naumann

Ein neuer Tag auf der Buchblogtour zu dem neuen Thriller von Melanie Naumann: Der Fedora Attentäter. Mein absoluter Favorit für 2018.

Nachdem wir beim Thrillerkiller einen wahren Einsatz der Emergency Task Force miterlebten und bei Sabrina von Lesefreude.at über die Bedeutung von Liebe und Bomben für diesen Thriller sprachen, geht es heute mit der Musik weiter.

Kerstin-Titelthema

Der Titelsong zum Roman – Ein Lied, das die Geschichte auf den Punkt bringt

MN-AutorenbildÜber die Autorin:

Melanie Naumann wurde 1988 in der Oberlausitz geboren. Sie wäre gern Rockstar geworden, aber bereits ihre Musiklehrerin hat ihr nur eine 3- für Textkenntnis gegeben. Statt Songs zu komponieren, schreibt sie Thriller für Herz und Nervenkitzel. Jedoch bleibt die Musik eine Quelle der Inspiration sowie ein Teil ihrer Geschichten. https://melanienaumann.de/

Lieder und Geschichten

»Lieder sind kleine Episoden einer Geschichte. Sie sind ein Gefühl, ein Moment und eine Hoffnung. Sie helfen mir, mich emotional beim Schreiben in bestimmte Szenen hineinzuversetzen.« (Melanie Naumann)

Blogtour der Fedora Attentäter von Melanie Naumann

Melanie Naumann liebt Rockmusik und somit ist es nicht verwunderlich, dass in ihrem neuen Buch ›Der Fedora Attentäter‹ nicht nur die Musik eine Rolle spielt, sondern auch die kanadische Rockband ›Nickelback‹.

»Momentan höre ich zwar sehr viel Podcastepisoden, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, aber zwischendurch brauche ich einfach Gitarren, Gesang und Drums«, sagt sie selbst über die Art, wie die Musik zu ihr findet.
»Und da ich kein Radio höre, habe ich rund um meinen Sitz viele CDs verstaut. So kommt es, dass ich zwei Wochen am Stück alle Alben von My Chemical Romance höre, dann mal wieder Green Day, Nickelback, Sunrise Avenue etc.«

›I’d come for you‹ ist das neue ›Ich liebe dich‹

Melanie Naumann sagt zu dem Song ›I’d come for you‹ von Nickelback, der 2008 auf dem Album ›Dark Horse‹ erschien, dass er die schönste Liebeserklärung in einem Song sei, die sie je gehört hat.
»Ich finde es unglaublich, von jemanden zu hören, dass er alles für dich tun würde – d. h. nicht, dass er dir jeden Wunsch erfüllt, sondern dass er bis ans Ende der Welt gehen würde, nur um dich zu retten.«

Aufgrund dieser Emotion, die sich in den Zeilen von ›I’d come for you‹ wiederfindet, entstand in ihrem Buch ›Der Fedora Attentäter‹ die Idee um die Protagonistin Marly und den Sprengstoffexperten der Emergency Task Force von Toronto, Picasso. Sie müssen sich nicht nur ihrer Vergangenheit stellen, sondern auch dem Fedora Attentäter, der den Terror in die kanadische Großstadt bringt.

»Ich konnte noch nie eine Geschichte schreiben, wo nicht irgendwo etwas in die Luft fliegt, wilde Kämpfe ausbrechen oder Waffen zum Einsatz kommen.
Vielleicht interpretiere ich deshalb auch die Worte von Nickelbacks Song in dem Sinne, dass etwas Schreckliches geschehen muss, das die Liebenden bis an die Grenze ihrer eigenen Kräfte bringt.
Nur so kann in den Szenen in meinem Kopf die Liebe bewiesen werden. Es muss einfach lebensbedrohlich und dramatisch sein.«

Thriller für Herz und Nervenkitzel

Melanie Naumann schreibt Thriller für Herz und Nervenkitzel. Es gibt keine passenderen Worte um die Mischung aus Liebesgeschichte sowie einer bis zur letzten Seite spannenden Thriller- und Actionstory zu beschreiben.

Das Thema ihres Romans leitet sich jedoch aus einer typischen Lovestory ab, wenn man den Song ›I’d come for you‹ als Liebeserklärung sieht.

»Jede Geschichte braucht ein zentrales Thema. Wer eine Geschichte schreiben will, sollte sich ungefähr klar sein, um was sich die Welt seiner Figuren drehen wird.
Natürlich sind bei einem Thriller die Werte so extrem, dass sie vom Leben zum Tod bis hin zu einem Schicksal reichen können, das schlimmer als der Tod ist: Verdammnis – weil man sich etwas nie verzeihen könnte.

Das Lied hingegen dreht sich um die Gewissheit, dass man auf den anderen zählen kann. Egal, ob man entführt wurde, verletzt ist oder sich verloren fühlt – man weiß, dass der Partner alles Mögliche versucht, um die Person wiederzufinden, der sein Herz gehört.

Demnach ist es okay, wenn ich die Prämisse für meinen Thriller in diesem Lied finde, denn in Thrillern und Actiongeschichten ist immer das Böse die Kraft, welche die Handlung vorantreibt.
Picasso und Marly könnten in Ruhe ihrem Alltag nachgehen, wäre da nicht der Fedora Attentäter, der ihr Leben und das vieler anderer Menschen bedroht. Ihre Liebe ist somit ein Kraftpuffer zu all den Gefahren, die sie sich zusammen und getrennt stellen müssen.«

Höre dir den Titelsong zum Thriller ›Der Fedora Attentäter‹ hier an:

Hier könnt ihr den Klappentext zu Der Fedora Attentäter lesen:

MN_Cover_Fedora-Attentaeter_webSeit dem Attentat auf ihren Mann wird Marly verfolgt. Rastlos reist sie durch die Welt, bis sie den kanadischen Bombenentschärfer Picasso kennenlernt. An seiner Seite wird ihr Leben noch gefährlicher.

Ein Spiel aus Explosionen und Irreführungen bringt die beiden an die Grenze von Leben und Tod. Sie müssen sich entscheiden: Können sie sich gegenseitig vor ihrer grausamen Vergangenheit schützen oder ist der Eine des Anderen Untergang?

Gibt es schon einen Titelsong für den zweiten Teil der Reihe?

Zu ihrer angekündigten Fortsetzung der ›Hydra-Detonation-Reihe‹ und ob sie dazu schon ein inspirierendes Lied gefunden hat, sagt Melanie folgendes: »Songs sind so kurz, dass sie sich nur um ein zentrales Thema drehen können, um am besten zu wirken.
Die Hymne für die Fortsetzung zu ›Der Fedora Attentäter‹ habe ich jedoch noch nicht gefunden. Es kann gut sein, dass mich der Song ›I’d come for you‹ auch in der zweiten Geschichte begleiten wird, nur wird sich alles auf den Kopf stellen, was wir bisher kennenlernten.«

Wer mehr über den zweiten Teil erfahren möchte, der bereits in Arbeit ist, sollte sich für den Newsletter von Melanie Naumann anmelden.
»Ich finde, eine Geschichte ist nie ausgereift, egal wie gut man sie vorher plant. Beim Schreiben muss ich auch den Willen der Figuren berücksichtigen. Nur so kann ein Ende entstehen, dass nicht nur den Leser überrascht, sondern auch mich.

Auf dieses Abenteuer der Entdeckungen nehme ich meine Newsletterabonnenten mit – ohne natürlich zu viel zu verraten ;-)

Sie dürfen mitdiskutieren und die ersten Szenen vor allen anderen lesen. Außerdem sind sie natürlich die Ersten, die vom Erscheinungstermin des zweiten Teiles erfahren und die Chance haben, noch vor der Veröffentlichung den neuen Roman kostenlos zu lesen.«

Hier kannst du das Buch ›Der Fedora Attentäter‹ kaufen.

Direkt bei Melanie Naumann: https://melanienaumann.de/ oder bei Amazon*
*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.

Nächster Halt: 24. Juli 2018 – Andrea von Andreas bunter Büchergarten ist mit dem Thema: So wandelt sich das Design eines Buchcovers, je mehr man selbst die Geschichte kennenlernt.

Wer gerne über den Roman sprechen möchte, dann hinterlasst eure Gedanken in den Kommentaren auf diesem Blog oder besucht die Facebook-Gruppe zum Thriller.

Meine Meinung zum Thriller

MN_Taschenbuch_Fedora_AttentaeterDas Cover ist ein Hingucker. Es hat die momentan vorherrschenden Farben für einen Thriller: rot, weiß und schwarz. Unten ist ein Schachspiel angedeutet, auf dem ein Mann mit Hut steht. Ich weiß inzwischen, dass das ein Fedora Hut ist. Der Oberkörper des Mannes verblasst hinter dem roten Titel und gibt ihm so etwas sehr verwegenes. Von oben ragen Hochhäuser auf dem Kopf ins Bild. Ich nehme an, es ist die Skyline von Toronto, denn genau dort spielt der Roman. Für mich passt das Cover perfekt zum Inhalt des Buches. Alles Details, die auf dem Cover zu sehen sind, findet man auch im Buch. Und warum gerade Toronto auf dem Kopf dargestellt ist verrate ich dir nicht. Nur soviel, das hat schon seinen Grund.

Bevor ich dir jetzt verrate, wie spannend und mitreißend ich das Buch fand, will ich dir  verraten, warum ich das Buch unbedingt lesen wollte. Wie ich schon öfter erwähnt habe, müssen Cover und Titel mich anziehen, ansonsten hat ein Buch ganz schlechte Karten. Hier hat mich der Titel sofort angezogen, allerdings nicht aus dem Grund, dass ich gerne einen Fedora trage oder mir den gerne anschaue. Sondern weil ich mal wieder was ganz anderes gelesen habe, als da stand. Ich habe nämlich „Feodora“ gelesen und dachte mir, wie cool, so heißt ja meine Cousine. Diesen Fehler habe ich auch erst bemerkt, als ich das Buch schon hatte. So, das musste ich dir einfach mal verraten. Aber nun zurück zum Buch.

„Der Fedora Attentäter“ ist das Erstlingswerk von Melanie Naumann. Es ist ein Romance-Thriller und vereint damit meine liebsten Genres in einem Buch. Die Geschichte wird in der 3. Person erzählt. Nur die Tagebucheinträge von Marly sind in der 1. Person verfasst. Diese heben sich auch stilistisch von der Handlung des Romans ab.

Marly und Luke sind die Protagonisten im Roman. Sie lernen sich rein zufällig auf einem Flughafen kennen. Während Marly gerade mal wieder auf der Flucht ist, versucht Luke eine Bombe zu entschärfen. Damit ist der Start für eine rasante Geschichte gestellt.

Zum Buch hat Melanie Naumann einen Buchteaser erstellt, den möchte ich dir nicht vorenthalten, denn danach verstehst du viel besser warum ich den Thriller so hammermäßig gut fand.

Hast du die Spannung in dem Filmchen bemerkt? Hast du bei der Spannung auch schon irgendwie einen Film im Kopf?

Ich habe nach der Ankündigung ja gedacht, wow was für eine Hausnummer. Ob das Buch dass wohl halten kann? Ich kann dir nur eins dazu sagen: Ja, Ja, Ja. Das Buch war für mich der Hammer. Dies ist meine ganz ungefilterte und unabhängige Meinung. Die Spannung wird schon mit der ersten Seite aufgebaut und hält bis zur letzten Seite an. Das Thema finde ich sehr gut umgesetzt und absolut unserer Zeit entsprechend. Von Bombenattentaten muss man in der Presse ja leider immer wieder lesen. Ich hatte bei dem Buchtrailer irgendwie direkt Bruce Willis im Kopf. Ich bin ein absoluter Fan von seinen Stirb langsam Filmen und kann die ersten drei Filme schon fast mitsprechen. Doch dieses Buch schlägt die Filme nochmal um Weiten. Ich kann meine Begeisterung kaum in Worte fassen und bin schon ganz gespannt auf das zweite Buch, denn der Untertitel: „Das erste Buch der Hydra-Detonation Reihe“ lässt auf mehr hoffen.

Wenn du Spannung liebst und auch ein bisschen Liebe im Thriller magst, dann machst du mit diesem Buch nichts verkehrt. Es sorgt für schlaflose Nächte, weil man das Buch einfach nicht zur Seite legen kann.

Vielen Dank an Melanie Naumann für das Rezensionsexemplar und die Bilder, ich bin immer noch total geflasht.

Blogtour zum BUch: Der Fedora Attentäter von Melanie Naumann inklusive Rezension

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Werbung

4 Gedanken zu “Blogtour und Rezension: Der Fedora Attentäter von Melanie Naumann

  1. Hi Kerstin,
    wow, du machst mich sprachlos! Und das soll was heißen, wenn man als Autor seine Leidenschaft in Worten findet ;-)
    Ein wahnsinniges Danke an dich. Ich bin überwältigt, wie sehr dir mein Thriller gefallen hat. Als Autor zittert man wahrscheinlich bei jedem Werk mit, was die anderen denken. Immerhin ist es das eigene Herzblut, was seinen Weg auf Papier gefunden hat. Aber Der Fedora Attentäter war mein Debüt – umso mehr fiebert man mit, wie die Geschichte ankommt.
    Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil, und dass er bei dir auf alle Fälle Station machen wird. =)
    Danke dir

    xoxoxo Melanie

    PS: Wer mit uns über Bücher und Titelsongs sprechen möchte, schreibt uns auf Facebook oder hier in den Kommentaren. =)

    Gefällt 1 Person

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..