Madame le Commisaire und die tote Nonne
von Pierre Martin
Inhalt
„Vom Rand einer steil abfallenden Klippe, wo man eigentlich unter hohen Aleppo- Kiefern wunderbar den Sonnenuntergang genießen könnte, bietet sich Isabelle Bonnet ein alles andere als idyllischer Anblick: Unten auf den Felsen liegt eine Leiche, unverkennbar in Ordenstracht gewandet.
Madame le Commissaire misstraut der ersten Schlussfolgerung ihrer Kollegen, die Nonne sei abgestürzt – und sie behält recht. Sie nimmt ihre Ermittlungen auf, die sie zu einem einsam, aber malerisch gelegenen Kloster im Massif des Maures führen. Bald hat sie mehr als einen Verdächtigen. Doch wer würde schon so weit gehen, eine Nonne zu ermorden?“ (Quelle: Klappentext)
Meine Meinung
Das Cover zeigt eine für mich typische Landschaft der Provence. Lavendel Felder so weit man schauen kann. Vom Lavendel eingerahmt ist eine kleine Kapelle oder vielleicht auch ein Kloster zu sehen. Ich finde es ein schönes Bild, dass zum Inhalt des Kriminalromans passt.
Schon die ersten Zeilen lassen mich dahinschmelzen. Vielleicht nicht die richtigen Worte und die passende Gefühlsregung für einen Kriminalroman, aber bei französischen Worten muss ich einfach schmunzeln. Ich liebe Französisch, auch wenn meine Sprachkenntnisse nur noch rudimentär sind. So freue ich mich doch immer wieder die Sprache zu hören und zu lesen und freue mich noch mehr, wenn ich es auf anhieb verstehe. Den Vorsatz von Isabelle Bonnet „Vivre le moment présent“ finde ich sehr gut. Und immer wieder, wenn sie sich selbst während der Ermittlungen daran erinnert muss ich etwas schmunzeln. Ich finde der Vorsatz passt super zu meinem Motto: Das Leben ist schön. Mit beidem zusammen kann der Tag einfach nur gut werden. Aber ich schweife langsam ab.
Die Geschichte wird in der dritten Person aus der Sicht von der Kommissarin Isabelle erzählt. So kann ich als Leser zusammen mit ihr Ermitteln und bin ganz nah dran an der Lösung des Falls.
Das Buch ist inzwischen der 5. Fall für Isabelle Bonnet. Für mich war es der erste Roman von Pierre Martin. Ich hatte beim Lesen keine Verständnis Probleme. Der Roman kann auch unabhängig von den vorherigen gelesen werden. Wobei ich jetzt nach der Lektüre schon gerne auch die Vorgänger lesen möchte. Zu gern würde ich ein bisschen mehr über die Dreiecksbeziehung der Kommissarin wissen. Wie schafft sie es die zwei Männer und ihren Job unter einen Hut zubringen.
Ich hatte ein tolles Lesevergnügen mit einem Ausflug in die Provence und in die Abgeschiedenheit von Klostermauern. Für mich war es nicht der letzte Provence- Krimi
Vielen Dank an Droemer Knaur für das Rezensionsexemplar.
Details zum Buch
Taschenbuch
364 Seiten
Droemer Knaur Verlag
erschienen am: 03.04.2018
ISBN: 978-3-426-52197-7
Preis: 9,99 €
Ein Fall für Isabell Bonnet: Band 5
Uh, das Buch spielt in der Provence?
Wie gerne würde ich auf diese Weise mal dort hinreisen…
LikeGefällt 1 Person
Das Buch bietet sich dafür an. Ich würde auch zu gerne mal die Lavendel Felder live sehen. Lg
LikeLike