Rezension: Sommer in der kleinen Bäckerei am Strandweg von Jenny Colgan

Sommer in der kleinen Bäckerei am Strandweg

von Jenny Colgan

Cover: Sommer in der kleinen Bäckerei am Strandweg von Jenny Colgan

Inhalt

„Mit Polly ist das Leben süß!

Endlich hat der Sommer an Cornwalls Küste Einzug gehalten, und Polly Waterford könnte nicht glücklicher sind: Ihre kleine Bäckerei läuft blenden, und zusammen mit Huckle, der Liebe ihres Lebens, genießt sie die lauen Abende in dem Hafenstädchen Mount Polbearne, das inzwischen zu ihrer Heimat geworden ist. Doch plötzlich ist die Bäckerei in Gefahr, denn die alte Besitzerin stirbt, die Erben wollen Polly vertreiben. Und während sie Mehl siebt, Teig knetet und Brot backt, bangt Polly um ihre Zukunft …“ (Quelle: Klappentext)

Meine Meinung

Das Cover ist nahezu identisch mit dem ersten Teil: Die kleine Bäckerei am Strandweg. Es zeigt das gleiche idyllische Bild eines Hafens mit Booten. Nur ein paar kleine Details machen den Unterschied. Die Markise der kleinen blauen Holzhütte ist grün weiß gestreift und es sind Blumen vorm Fenster angebracht. Eine rote Bank steht vor der Hütte auf dessen Rückenlehne ein Papageientaucher sitzt. Die veränderten Details auf dem Cover sorgen für das extra an Sommerfeeling.

Ich habe den ersten Teil vor circa einem halben Jahr gehört. So kam für mich das Vorwort genau richtig. Es ist eine kleine Einleitung für die Leser, die das erste Buch nicht kennen. Und eine gute Auffrischung, wenn das erste Buch schon etwas länger her ist. Ich fand es gerade richtig und auch nicht störend. So war ich gefühlt wieder sofort mitten im Geschehen auf der kleinen Gezeiten-Insel.

Die Aufmachung der Kapitelanfänge finde ich sehr passend. Neben der Kapitelnummer steht jeweils ein Leuchtturm. In eben diesen ist Polly zusammen mit Huckle eingezogen. Ich finde die Beschreibung der Räumlichkeiten im Leuchtturm sehr schön. Ich könnte mir nicht vorstellen in einem Turm zu wohnen. Auf jeder Ebene nur ein Raum. Wenn ich oben gemütlich im Wohnzimmer sitze, die Aussicht genieße und plötzlich Hunger bekomme muss ich erst mal ein paar Stockwerke nach unten laufen. Wobei das natürlich für die schlanke Linie nicht schädlich ist. Da darf man gleich ein Stück Schokolade mehr essen.

Die Geschichte wird in der dritten Person erzählt. Der Erzähler ist meist unmittelbar in der Nähe von Polly, so dass ich ihre Gefühle sehr gut nachempfinden kann. Der Erzähler mach nur zwischendurch einen kurzen Ausflug. Aber ich möchte nicht zu viel verraten.

Ich habe mich wieder gut unterhalten gefühlt und werde jetzt mit dem dritten Teil noch ein wenig warten. Es ist als Hörspiel schon auf meinem Tablet, aber ein Buch, das Weihnachten im Titel trägt kann ich einfach nicht im Sommer hören.

Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für alle Liebhaber von ein bisschen Liebesroman und ganz viel idyllischem Inselleben.

Details zum Buch

Sommer in der kleinen Bäckerei am Strandweg incl TextTaschenbuch
Piper Verlag
480 Seiten
erschienen am: 02.06.2017
ISBN 978-3-492-31129-8
Preis: 9,99 €

MerkenMerken

Werbung

Ein Gedanke zu “Rezension: Sommer in der kleinen Bäckerei am Strandweg von Jenny Colgan

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..