Kreative Karten
HANDLETTERING, POP-UP, STENCIL UND MEHR
von Julia Fröhlich
Inhalt
„Grußkarten selbst gestalten? Mit diesem tollen Ratgeber gelingt es! Vom klassischen Scherenschnitt über lustige Pop-Up-Karten bis hin zum stilvollen Handlettering: Unter den 20 abwechslungsreichen Vorlagen finden sich für jeden Anlass und jeden Geschmack passende Ideen. Im Grundlagenteil werden Schritt für Schritt die verschiedenen Techniken erklärt. Zum Beispiel das Basteln mit japanischem Papier und Washi-Tape. Sämtliche Vorlagen stehen auch als Download im Internet zur Verfügung. Schluss mit unpersönlichen Postkarten aus dem Supermarkt: Individuell gestaltete Einladungen und Grußkarten – an Ostern, an Weihnachten, zum Geburtstag oder wann auch immer – bereiten sowohl Schenkern als auch Beschenkten Freude!“ (Quelle: www.emf-verlag.de)
Meine Meinung
Das Cover gibt ein schöne Scrapebook Layout her. Der Hintergrund ist Lila mit einem weißen Streifen zum Buchrücken hin. Darauf liegt gerade eventuell ein Buch in schwarzem Geschenkpapier eingepackt mit weißen Punkten. Darüber schräg angeordnet steht auf einem weißen Papier der Titel des Buches. Das schwarze Päckchen ist mit Washitape fixiert. Zur Auflockerung liegen unten zwei Rosenblüten und oben ein heller Schmetterling. Ich finde das Layout passend.
Auf der Suche nach neuen Ideen bin ich auf dieses Buch vom EMF- Verlag gestoßen. Der Titel „kreative Karten“ sprach mich sofort an. Das Buch beinhaltet 20 Anregungen für die Gestaltung von Karten. Für meine Rezension habe ich mir zwei herausgesucht. Aber erst noch mal kurz was zum Buch. Es startet mit etwas Basiswissen. Wie man eine Karte zu schneiden kann und wie man die Vorlagen auf seine Karte bekommt. Den Zuschnitt finde ich als flinke Kartenbastlerin sehr aufwendig und würde ich so nie machen. Da liebe ich mir mein Schneidebrett und habe ruck zuck aus einem DIN A 4 Karton zwei Karten schon mit Faltlinie in der Mitte. Die Idee, sich selber Pauschpapier zu machen finde ich klasse. Das werde ich für Handlettering bestimmt nochmal ausprobieren.
Ich habe mich zuerst an der Gutscheinkarte probiert. Ich hatte sogar die passenden Farben zur Hand. Die Dreiecke habe ich aus Cardstock (Sommerbeere, Puderrosa, Schiefergrau und Flüsterweiß) geschnitten. In der Anleitung wurde Moosgummi verwendet. Um auch ein bisschen den 3D- Effekt zu bekommen habe ich einzelne Dreiecke mit einem 3D-Pad festgeklebt. Die Buchstaben habe ich nicht gedruckt, sondern mit dem Stempelset „Brushwork Alphabet“ gestempelt. Mir gefällt die Idee der Karte sehr gut. Wobei ich die Dreiecke ohne zeichnen geschnitten habe. Dabei half mir mal wieder mein Schneidebrett.
Für mein zweites Werk wurde ich inspiriert von „Bunte Ostereier- Karte“. Die Idee, die Eier einfach aus dem weißen Papier auszuschneiden und dann die Löcher mit buntem Stoff zu hinter kleben fand ist klasse. Nur der Anlass passte nicht zu meiner Vorstellung. Also habe ich die Idee genommen und eine Karte zur Hochzeit gebastelt. Es sind dann auch nur zwei ausgestanzte Herzen geworden, die ich mit Designpapier hinterlegt habe.
Ich finde die Arbeitsschritte zu den einzelnen Karten teilweise sehr aufwendig. Ich für mich nutze da andere Hilfsmittel. Aber trotzdem finde ich das Buch als Inspirationsquelle gelungen. Mit den Ideen kann ich sehr gut arbeiten und stelle die Karten dann so her, wie ich es gewohnt bin.
Wenn du allerdings sehr gerne mit dem Papiermesser arbeitest wirst du deine wahre Freude mit dem Buch haben. Für viele Karten benötigt man ein scharfes Bastelmesser oder auch Skalpell.
Vielen Dank an den EMF- Verlag für das Rezensionsexemplar
Details zum Buch
ISBN: 978-3-86355-887-1
72 Seiten
Gebunden
Preis: 12,99 €
Das Buch scheint wirklich zu diesem Blog zu passen. Da finde ich es dann aber doch schade, wenn dort vieles so aufwändig beschrieben wird. Ich bastele in der Regel nämlich kaum Karten, weil es mir einfach nur zu lange dauert.
Deine Ergebnisse finde ich aber trotzdem sehr schön!
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Danke liebe Tabea. Das Buch ist ein klasse Ideengeber. Lg
LikeLike