Blogtour: Barfuß um die Welt

Barfuß-um-die-Welt-Blogtour-Banner-02-CK

Willkommen auf meinem Blog. Heute ist der zweite Tag der „Barfuß um die Welt“ Blogtour.  #barfussumdiewelt

Wenn du die Beiträge von gestern zu „Barfuß im Regen“ verpasst hast findest du alle Beiträge bei Facebook in der Veranstaltung: „Barfuß um die Welt“ https://www.facebook.com/events/590430354625483/

Heute nehme ich dich mit auf einen Tag mit dem Roman „Barfuß im Sand“. Im Buch geht die Reise nach Namibia. Da ich jetzt spontan keinen Urlaub bekommen habe, um dir einen Tag Barfuß im Sand in Namibia zu zeigen, nehme ich dich mit zu mir nach Holdorf.

Ich zeige dir, wie ein Tag barfuß bei mir aussehen könnte. Ja genau könnte, denn im Februar ist mir in Deutschland nicht nach barfuß laufen. Die Fotos entstanden an einem kalten Januar Tag und ich war froh, als ich meine Socken und Hausschuhe wieder anziehen konnte.

Aber nun zu einem Tag, wie er im Sommer tatsächlich barfuß stattfinden könnte. Nach einer durchwachten Nacht kann es schon mal passieren, dass ich mit meinen Füssen auf dem Kopfkissen aufwache. So wie Pippi Langstrumpf es uns schon vor Jahren vorgemacht hat. Übrigens ist das jetzt eine primäre, meine Füße zeige ich sonst nicht jedem barfuß. Ich finde die sehen immer noch aus wie Kinderfüße und nicht wie die einer erwachsenen Frau.

Bett

Wenn mein Körper nach dem dritten Wecker klingeln endlich beschlossen hat aufzustehen, können sich meine Füße auf einen wunderbar weichen Teppich freuen. Ich kann dir sagen, es gibt nichts besseres, als so einen flauschigen Teppich im Schlafzimmer. Auf dem Teppich sitze ich auch gerne mal zum Lesen mit dem Rücken an der Wand.

Schlafzimmer

Danach müssen sich die Füße warm anziehen. Denn im Bad suchst du eine Fußboden Heizung vergebens. Doch zum Glück konnte ich meinen Mann zu einem Vorleger am Waschbecken überreden. Damit wenigstens beim Zähneputzen die Füße nicht frieren.

Bad

Unter der Dusche sind die Fliesen auch kalt. Doch das ändert sich, sobald das Wasser heiß über meinen Rücken prasselt. Wie du sehen kannst, wurde der Boden der Dusche nicht unbedingt von einem Profi verlegt. Aber es ist funktional und praktisch. Wer fragt da schon nach Perfektion?

Dusche

Nach der warmen Dusche geht es zum Frühstücken in die Küche. Auch hier gibt es leider keine Fußbodenheizung. Der kleine Nachteil, wenn man nicht selber baut und sich einen Mann mit Haus anlacht. Wobei im Sommer ist die kühle der Fliesen sehr erfrischend.

Küche

Bei der kleinen Fotostrecke ist mir bewusst geworden, dass eigentlich unser gesamter Wohnraum mit Fliesen ausgelegt ist. Fliesen sind schon praktisch, aber auch ganz schön kalt im Winter. Im Wohnzimmer liegt ein wunderschöner Marmorboden. Der versteckt sich übrigens im Schlafzimmer auch unter dem flauschigen Teppich.

Kamin

Damit es in der Sitzecke etwas gemütlicher ist, kann ich dort meine Füße auf einem flauschigen Teppich aufwärmen.

Wohnzimmer

Im Wohnzimmer findet sich auch mein liebster Leseplatz. Neben dem Teppich bildet mein neuer Lesesessel einen kleinen Farbtupfer bei den ganzen weißen und beigen Möbeln. Hier habe ich übrigens „Barfuß im Sand“ von Hannah Siebern gelesen. Meine Rezension dazu kannst du am Montag hier auf meinem Blog lesen.

Lesesessel

Damit mein Leseplatz auch schön warm bleibt, muss ich immer mal wieder über die Fliesen zum Ofen gehen. Der verströmt die beste Wärme die es gibt. Da kann keine Heizung mithalten. Im Umkreis von etwa einem Meter ist der Marmorboden sogar ganz warm.

Flur

Das Holz für den Ofen lagert draußen auf der Terrasse. Dorthin im Januar barfuß laufen kostet schon einiges an Überwindung. Aber was macht man nicht alles für einen Blogbeitrag.

Terrasse

Unsere Terrasse ist mit großen Anthrazit farbigen Platten ausgelegt. Sie sehen wunderschön aus. Doch an warmen Sommertagen kann man nicht unbedingt barfuß darauf laufen. Sie heizen wunderschön auf im Sommer und geben auch abends noch angenehme wärme ab. Doch im Winter sind sie eiskalt.

Garten

Auf der Suche nach Sand bin ich noch kurz über den Rasen gelaufen. Der war zwar nasskalt, aber es fühlte sich sehr gut an unter den Füßen. Außer schwarzer Erde konnte ich nichts auftun. Also bin ich ganz schnell wieder rein ins Haus. Hier habe ich es mir auf meinem Lesesessel gemütlich gemacht und weiter gelesen. Natürlich die Füße Richtung Ofen gestreckt damit sie wieder warm werden.

Cover: Barfuß im Sand von Hannah Siebern

Heute gab es noch weitere Beiträge zum Buch „Barfuß im Sand“ von Hannah Siebern (http://hannahsiebern.de). Hier kannst du direkt nachlesen, wenn du was verpasst hast.

Protagonisten mit Chrissi von C.J. Stern

Protagonisten mit Adam von C.J. Stern

Leseschnipsel von Jessie Winkler -> Nummer 1, Nummer 2, Nummer 3

Reisebericht/ Interview von Eva Hechenberger

Adam im Buch von Katja Ertelt

Video mit Lesung mit Katharina Ro

MerkenMerken

MerkenMerken

Werbung

7 Gedanken zu “Blogtour: Barfuß um die Welt

  1. Hallo und guten Tag,

    interessante Sache mit den Füssen. Wobei ich persönlich immer unter extrem, kalten Füssen leide und gerade im Winter…noch extra selbergestrickte Socken von Oma anziehe.

    Aber das Barfuss gehen/laufen ist trotzdem eine tolle Sache.

    Denn ich war einmal auf einer Insel der Maledvien für 14 Tage und da bin ich nur barfuss unterwegs gewesen und es war schon irgendwie komisch nach den 14 Tagen in Strümpfe und Schuhe wieder zu steigen.

    LG..Karin…

    Gefällt 1 Person

  2. …hihi… finde ich total lustig seinen Tag barfuß zu dokumentieren! Interessante Challenge ;). Ich bin ein super gerne Barfußläufer! Als Kind am Strand, im Gras, auf der Straße – die mit den dicken Steinen ;) …seit wir Tiere zu Hause haben mag ich nicht mehr barfuß laufen…

    Danke für’s Berichten und vor allem für’s Durchhalten, bei der Kälte!

    L*Grüssle
    engy

    Gefällt 1 Person

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..