Weniger Stress – 10 Wege aus der Hektik- Hölle von Madame Missou
Format: mobi, epub
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 51 Seiten
Verlag: BookRix (14. Dezember 2016)
Inhalt (Quelle: Madame Missou)
Stress ist die Geißel unserer Zeit. Im Beruf, im Privatleben und selbst in unserer Freizeit werden wir durch unsere ständige Erreichbarkeit getrieben. Die Grenzen zwischen Job und Freizeit verschwimmen, stets haben wir Angst, etwas Wichtiges zu verpassen. Vor lauter Multitasking übersehen wir die wichtigen Dinge des Lebens und kommen niemals zur Ruhe.
Diese Dauerbelastung führt dazu, dass wir uns völlig kraftlos und leer fühlen. Trotzdem haben wir nicht die Kraft, einen Weg aus dem Hamsterrad zu finden, und machen stattdessen immer weiter. So lange, bis wir irgendwann nicht mehr können. Depressionen und Burnout-Erkrankungen sind auf dem Vormarsch und lassen uns erkennen, dass unsere moderne Arbeitswelt uns nichts Gutes tut.
Es ist also höchste Zeit, Wege aus der Stresshölle zu finden und einen gesünderen, glücklicheren Pfad einzuschlagen. Dieser kleine Ratgeber von Madame Missou hilft Ihnen in 45 Minuten Lesezeit dabei, krank machenden Stress und falsche Arbeitsweisen zu erkennen und zu beseitigen. Das eBook zeigt dazu 10 praxisnahe Wege aus der Hektik-Hölle auf.
Autorin (Quelle: amazon)
Madame Missou wurde 1960 in Bamako (Mali) als Tochter des französischen Botschafters und einer argentinischen Botanikerin geboren. Sie studierte Kultur und Kunstgeschichte an der Université Paris-Sorbonne, bevor es sie im Alter von 25 Jahren in die neue Welt zog. In New York eröffnete sie die Galerie „Madame Missou`s Best World Arts“ und spielte in diversen Musicals Haupt- und Nebenrollen. Anfang der 90er Jahre verkaufte sie ihre Galerie und verlagerte ihren Lebensmittelpunkt nach Europa. Zunächst lebte sie für einige Jahre in Lissabon, Kopenhagen, Moskau und London bis sie sich 1999 entschied dauerhaft nach Berlin zu ziehen. Hier lebt sie mit Ihrer Familie seit nunmehr fast 15 Jahren glücklich in Ruhe und führt ein erfolgreiches Leben als Schriftstellerin, Lebenstrainerin, Beraterin und Künstlerin.
Meine Meinung
Das Cover zeigt vermutlich einen Buddah. Ich denke der steht für Ruhe und Gelassenheit. Einfach für weniger Stress im Leben. Die Optik des kleinen Ratgebers passt genau zu den anderen Büchern der Reihe.
Madame Missou spricht den Leser direkt an. So kann man nicht anders als einfach zu hören und das tun was sie sagt. Der Ratgeber soll einem dabei helfen Stress abzubauen oder besser noch dem Stress gar nicht erst Raum im Leben zu geben.
Der kleine 45 Minuten Ratgeber richtet sich an Menschen, die bereit sind sich ihr Problem einzugestehen. Er rüttelt auf, was zu viel Stress mit unserem Leben macht. Wohin zu viel Stress führen kann. Aber er zeigt uns auch, dass wir durch aus ein gewisses Maß an Stress brauchen.
Ich nehme aus dem Buch viele kleine Denkanstöße mit. Ein Punkt um Stress abzubauen ist abgeben lernen und Nein zu sagen. Das nehme ich mir mal mit in die Woche. Ich bin gespannt, ob ich es schaffe nicht alles alleine und perfekt machen zu wollen.
Madame Missou hat sehr schön aufgezeigt, welche Gruppe Menschen besonders gefährdet ist für Stress. Bei zwei Kategorien kann ich mich einsortieren. Ich bin eine Frau und ich will alles möglichst perfekt machen. Mein Hang dazu lieber etwas selber zu machen, als das ein andere es nicht so macht wie ich ist sehr groß. Wobei ich schon in kleinen Schritten gelernt habe manche Sachen einfach zu akzeptieren. Ich sage nur Mann und Spülmaschine systematisch einräumen damit möglichst viel hinein passt. Auch das ist ein Punkt der zu Stress führen kann, wenn man ihn zu lässt. Ich habe mich dazu entschieden lieber nichts zu sagen und klammheimlich die Spülmaschine neu zu sortieren. So räumt Mann die Spülmaschine wenigstens ein. Würde ich was sagen würde sich bestimmt in Zukunft das Geschirr auf der Arbeitsplatte stapeln. So ist es aber schon mal in der Spülmaschine und wird nur noch umorganisiert.
Ich habe durch den Ratgeber wieder neue Gedankenanstöße bekommen. Und weiß, dass ich auf einem guten Weg bin.
Vielen Dank an Madame Missou für das Rezensionsexemplar.