Der kleine Milchvampir von Sandra Schindler
gebundenes Buch
Seiten: 28
Verlag: GrünerSinn Verlag
ISBN: 978-3946625025
erschien am 16.September 2016
empfohlenes Alter 12 Monate – 4 Jahre
Inhalt (Quelle: Sandra Schindler)
Der kleine Milchvampir ist ein aufgewecktes, lebensfrohes Kind, das es kaum erwarten kann, die Welt zu entdecken. Er will all das tun, was seine Schwester auch tut. Zum Beispiel bei Oma und Opa übernachten. Aber wie soll er das schaffen? Er braucht doch seine Milch. Und die hat nur Mama. Mama kann zwar nicht zaubern, aber sie hat trotzdem eine zauberhafte Idee …
Autorin (Quelle: GrünerSinn Verlag)
Sandra Schindler arbeitete bereits einige Jahre als Übersetzerin und Lektorin, bevor sie selbst mit dem Schreiben begann. „Der kleine Milchvampir“ ist ihr erstes Buch. Zum Schreiben inspiriert wurde sie durch ihre beiden Töchter. Mehr über Sandras aktuelle Projekte auf www.sandra-schindler-schreibt.de.
Illustratorin (Quelle: GrünerSinn Verlag)
Sandra Seiffart ist Mutter von zwei Töchtern, gelernte Motopädin und Lehrerin der Sonderpädagogik. Seit 2009 arbeitet sie als Klassenlehrerin in einer Förderschule mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Auch wenn sie ihren Traumjob gefunden hat, gilt ihre große Leidenschaft doch dem Zeichnen und Illustrieren. Zwischen 2005 und 2008 arbeitete sie z. B. ehrenamtlich als Illustratorin für den VEBU. Für das Arbeitsheft „Weltreligionen“ von Karlo Meyer im Verlag V&R steuerte sie die Illustrationen bei. Noch immer setzt sie ihre kreativen Ideen für weitere Non-Profit-Organisationen (u. a. der veganen Gesellschaft Deutschlands) ehrenamtlich ein.
Meine Meinung
Das Cover finde ich sehr schön gestaltet. Zu sehen ist unser kleiner Milchvampir mit passenden Eckzähnen und Umhang. Ihm gegenüber steht seine Mutter mit dem Wäschekorb. Sie macht auf mich den Eindruck, als könnte sie eine Pause zur Erholung ganz gut gebrauchen. Das Bild wird komplettiert mit Katze, Drachen und Couchtisch.
Die Illustration des Covers wird im ganzen Buch fortgesetzt. Die einzelnen Szenen sind sehr detailliert dargestellt. Die Farbgestaltung ist sehr nah an der Realität und lässt die Bilder sehr lebendig wirken. Die Bilder lassen sich auch ganz ohne Text betrachten und laden ein mit dem kleinen Zuhörer ein Suchspiel zu spielen.
Bei der Geschichte musste ich an meine Chefin und eine gute Freundin denken. Das Buch wäre damals mit einem Schmunzeln sehr gut angekommen. Aus eigener Erfahrung kann ich den Inhalt der Geschichte nicht weiter beurteilen, da ich keine eigenen Kinder habe und somit nicht in dem Dilemma des Abstillens stand. Ich finde das Thema ist aber ganz gut getroffen und lädt zum Schmunzeln ein. Am Ende des Kinderbuches richtet die Autorin einen Brief an die Mutter. Dieser ist gespickt mit eigener Erfahrung und ganz vielen Ideen und Ratschlägen.
Mich hat das Gesamtpaket überzeugt. Und meine Chefin musste wirklich schmunzeln, als ich ihr das Buch gezeigt habe.
Für mich bekommt das Buch eine klare Leseempfehlung für große und kleine Leser. Es ist ein gelungenes Bilderbuch mit Ratgeberfunktion.
Vielen Dank an GrünerSinn Verlag für das Rezensionsexemplar