Magische Muster – Das kreative Malbuch inspiriert von moderner Kunst
Mit Illustrationen von Jean-Baptiste Berthezène
Gebundenes Buch
92 Seiten
mit Gummiband zum Verschließen
ISBN: 978-3-7913-7256-3
HierHier für € 12,95 kaufen
Verlag: Prestel
Erschienen: 21.03.2016
Inhalt (Quelle: Random House GmbH)
Wilde Kleckse à la Jackson Pollock, geometrische und kinetische Muster frei nach Viktor Vasarely, Spiralen und Wellenmuster wie bei Bridget Riley, optische Täuschungen und Tarnmuster – die Vielfalt der Formen von gegenstandsloser Kunst ist unendlich. Dieses einzigartige Ausmalbuch ist inspiriert von den zahlreichen Mustern moderner und zeitgenössischer Kunst. Während die Formen und Muster vorgegeben sind, sind Sie eingeladen, Stifte oder einen Pinsel zur Hand zu nehmen und die Raster zu individuellen Kunstwerken zu gestalten! Für Erwachsene konzipiert, ist die entspannende Beschäftigung mit diesem Ausmalbuch eine wirkungsvolle Anti-StressÜbung, ideal für Entspannung und Meditation, oder um einfach mal die Gedanken kreisen zu lassen.
Autorin und Illustrator (Quelle: Random House GmbH)
Delphine Badreddine ist eine Verlegerin und Autorin von Kinderbüchern. Sie lebt in Paris.
Jean-Baptiste Berthezène ist ein französischer Illustrator. Zusammen mit Félix Demargne gründete er 2008 ein Pariser Design-Studio mit dem Namen „Cheeri“. Seit 2012 organisieren sie das Event „Air Poster“ zur Freude der grafischen und plastischen Forschung. Frei inspiriert von modernen und zeitgenössischen Kunstwerken konzipierte das Studio für dieses Projekt eine Motivserie, deren Strukturen sich besonders zum Ausmalen eignen.
Meine Meinung
Das Cover gibt einen guten Ausblick auf den Inhalt. Das Buch enthält viele tolle Muster in schwarz weiß zum Ausmalen.
Ich habe mich lange gegen ein „Malbuch“ für Erwachsene gewehrt. Ich war zwar von den Mustern und von der Idee sehr angetan, aber konnte mir nicht vorstellen damit meine Zeit zu verbringen. Aber ich muss meine Meinung revidieren. Nachdem ich meinen freien Tag mit Haushalt, Sport und Basteln verbracht hatte nahm ich mir dieses Buch.
In meinem Bastelkeller fand ich noch eine neue Packung Filzstifte. Mit Stiften bewaffnet und einer frischen Tasse Kaffee setzte ich mich in die Sonne und machte mich ans Werk. Ich schlug das Buch wahllos auf und vertiefte mich in das Muster aus Säulen und Kreisen. Da ich gewissermaßen zwanghaft mit System vorgehe, habe ich erstmal die Stifte nach Farben sortiert. Das mache ich schon so lange ich denken kann. Vorher konnte ich noch nie anfangen etwas zu malen. Und dann habe ich mit System das Muster ausgemalt. Wenn du jetzt denkst, dass ist nicht Sinn und Zweck der Sache. Magst du vielleicht recht haben, aber mich beruhigt dieses System und das Ausmalen hat mich in eine absolute Ruhephase versetzt. Auf einmal konnte ich das Geschrei der Nachbarskinder ausschalten und war ganz in die Auswahl der Farben vertieft. Hier mein Werk mit Filzstiften:
Das Bild ließ sich sehr gut mit den Filzstiften ausmalen. Und was ich besonders gut finde, die Stifte drücken nicht auf die nächste Seite durch. Zum Beweis habe ich mal die Rückseite von meiner angemalten Seite fotografiert. Zu Beginn hatte ich sicherheitshalber ein Blattpapier dazwischen gelegt, denn nichts ist blöder, als wenn man mit dem Filzstift ein Bild ausmalt und das darunter gleich mit.
Da ich gerade so im Flow war, habe ich direkt ein zweites Muster in Angriff genommen. Dafür bin ich auf die Suche nach Buntstiften und ganz wichtig nach einem Anspitzer gegangen. An diversen Orten in unserem Haus wurde ich fündig und habe alles auf dem Tisch zurecht gelegt.
Ich muss sagen, mit den Buntstiften lässt sich es nich viel besser ausmalen. Denn man muss am Rand nicht so aufpassen, dass die Farbe noch ein Stück weiter ins Papier zieht. Bei dem Muster vom Cover habe ich mich dazu entschlossen nur die inneren Punkte anzumalen. Dabei habe ich auf die komplette Bandbreite meiner Stifte zurück gegriffen.
Von der beruhigenden Wirkung bin ich absolut überzeugt. Das Buch wird bei mir einen guten Platz bekommen und die Stifte lasse ich in Reichweite liegen. Ich bin mal gespannt wann mein Buch komplett bunt erscheinen wird. Ich freue mich auf den Prozess.
Vielen Dank an die Random House Verlagsgruppe und den Prestel Verlag für das Rezensionsexemplar.