Books on Monday – Jeffrey Archer

Der zweite Band der Clifton Familien Saga ist da. Viel zu lange hat mein Buch auf dem Nachttisch gelegen und ist immer wieder unter neuen Büchern verschwunden. Jetzt habe ich es endlich geschafft den zweiten Teil zu lesen.

Das Vermächtnis des Vaters von Jeffrey Archer

Das Vermaechtnis des Vaters von Jeffrey Archer
Das Vermaechtnis des Vaters von Jeffrey Archer

Die Clifton Saga 2 – Roman
Format: Taschenbuch deutsche Erstausgabe
Seitenzahl: 480
Verlag: Heyne
ISBN: 978-3-453-47135-1
Preis: 9,99 €

Leseprobe

Zum Inhalt (Quelle Heyne Verlag)

Harry Clifton, aufgewachsen bei den Hafendocks in Bristol, und Giles Barrington, Nachkömmling einer großen Schifffahrt-Dynastie, verbindet seit ihrer Jugend eine tiefe Freundschaft. Aus der Enge des Arbeitermilieus hat Harry es auf eine Eliteschule geschafft und steht als junger Mann jetzt an der Seite seiner großen Liebe Emma, der Schwester von Giles. Mit dem Eintritt Englands in den Zweiten Weltkrieg 1939 werden die Schicksale beider Familien erschüttert. Giles gerät in Kriegsgefangenschaft und Harry verschlägt es von Bristol nach New York, wo er eines Mordes angeklagt und verhaftet wird. Emma, macht sich auf, um den Mann zu retten, den sie liebt …

 Zum Autor

Jeffrey Archer, geboren 1940 in London, verbrachte seine Kindheit in Weston-super-Mare und studierte in Oxford. Archer schlug eine bewegte Politiker-Karriere ein, die bis 2003 andauerte. Weltberühmt wurde er als Schriftsteller. Archer verfasste zahlreiche Bestseller und zählt heute zu den erfolgreichsten Autoren Englands. Sein historisches Familienepos Die Clifton-Saga stürmte die englischen und amerikanischen Bestsellerlisten und begeistert eine stetig wachsende Leserschar. Archer ist verheiratet, hat zwei Söhne und lebt in London und Cambridge.

Meine Meinung

Nach dem mir der ersten Band „Spiel der Zeit“ sehr gut gefallen hat, habe ich den zweiten Band sehnsüchtig erwartet. „Spiel der Zeit“ ist der gelungene Auftakt der Clifton Saga. Es beginnt Anfang der 30er Jahre in Bristol.

Der zweite Band knüpft nahtlos an den Ersten an. Harry Clifton ist in den Vereinigten Staaten von Amerika angekommen und wird dort als Tom Bradshaw verhaftet. Während Harry im Gefängnis sitzt bricht in Europa der zweite Weltkrieg aus.

Jeffrey Archer erzählt die Geschichten von Harry Clifton und Giles Barrington wieder aus verschiedenen Perspektiven. Ist der erste Abschnitt von Harry 1939 – 1941 beendet beginnt der nächste Abschnitt wieder 1939 mit Giles. So erfahre ich als Leser einige Ereignisse aus verschiedenen Sichtweisen. Ich bin ein großer Fan dieser Art des Erzählens.  So bin ich mitten im Geschehen und kann während des Lesens die einzelnen Handlungsstränge zusammenfügen. Neben Harry und Giles haben auch Emma Barrington, Hugo Barrington und Maisie Clifton einzelne Abschnitte.

In „Das Vermächtnis des Vaters“ wachsen die Charaktere aus dem ersten Band. Harry ist älter geworden und setzt immer wieder das Gemeinwohl über das seinige. Auch Emma, seine Verlobte, gewinnt an stärke. Um etwas über Harry zu erfahren heuert sie auf einem Schiff an und lässt ihren Sohn, Harrys Sohn, in Bristol zurück. Emma kämpft sich hartnäckig durch New York, um etwas über den Verbleib von ihrem Verlobten zu erfahren. Ob sie ihn findet möchte ich nicht vorweg nehmen. Ich hatte beim Lesen das Gefühl, mit ihr durch New York zu gehen.

Das Ende bleibt offen und macht Lust auf den dritten Band „Erbe und Schicksal“, der im Sommer 2016 erscheinen soll. Ich kann es kaum erwarten und werde der Familie Clifton treu bleiben.

Ich kann dieses Buch nur wärmstens empfehlen.

Vielen Dank an die Random House GmbH für das Rezensionsexemplar.

Werbung

2 Gedanken zu “Books on Monday – Jeffrey Archer

  1. Hallöchen Kerstin,
    der 1. Band der Saga befindet sich seit langem auf meinem SUB, aber nun hab ich beschlossen, dass der richtige Zeitpunkt für „Spiel der Zeit“ gekommen ist! :D
    Jetzt wirds gelesen!
    Liebe Grüße

    Gefällt 1 Person

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..