Books on Monday -Susanne Pilastro

Während der Weltenbummler Challenge im vergangenen Jahr habe ich mich auf die Suche gemacht nach Büchern aus Afrika und Südamerika. So bin ich Ende des Jahres auf das heutige Hörbuch gestoßen. Allerdings komme ich erst jetzt dazu es auch zu hören. So habe ich für dieses Jahr schon mal ein Land in Südamerika besucht.61lQr5cm4uL._SL300_Hörbuch, ungekürzt
Spieldauer: 14 Std. 26 Min.
Action Verlag

Inhalt (Quelle: Audible)

Diego Rodriguez Acosta macht sich 1869 von Sevilla aus auf die Reise, um sein zukünftiges Erbe anzutreten: die Kakaoplantage seines Vaters bei Caracas in Venezuela.

Der eigentliche Erbe, Diegos älterer Bruder Ernesto, ist ein Jahr zuvor unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen -die Reise ist also durchaus mit Zweifeln verbunden. In Venezuela angekommen, sieht er sich mit den Schatten der Vergangenheit und einem dominanten Vater konfrontiert, der seine eigenen Vorstellungen vom zukünftigen Leben des Sohnes hat. Kann Diego den Tod seines Bruders aufklären und sich aus den familiären Fesseln lösen? Und wer ist die geheimnisvolle Frau, die Diego während der Überfahrt kennengelernt hat?

Autorin (Quelle: Homepage der Autorin)

Susanne Pilastro feierte 2010 ihr Debut mit dem historischen Roman „Kakao, die Liebe und der Tod“, der zunächst als audio- und später als eBook in das Venezuela des 19. Jahrhunderts entführte; als Hörbuch schaffte es die Geschichte sogar in die Top-Ten der audible.de-Charts und konnte sich dort mehrere Wochen halten. Danach folgte ihr eigentlicher Romanerstling „Die Geliebte des gelben Mondes“. Seither erschienen weitere Romane, ein Kinderbuch sowie eine Novelle.
Geboren wurde Susanne Pilastro an einem Julitag 1977. Obwohl das Schreiben von Anfang an zu Ihrer Leidenschaft gehörte, entschied sie sich nach dem Abitur für ein Lehramtsstudium mit dem Schwerpunkt Arbeitswissenschaft, Deutsch und Kunst; hauptberuflich ist sie heute im Fairen Handel tätig. Mit ihrem Mann und ihrer Tochter lebt sie nördlich von München.

Sprecher (Quelle: vorleser.net)

Michael Korneffel (1957*) Seit 1998 Sprecherziehung und Schauspielunterricht bei Heidi Spohr in Köln. Arbeitet seit 2001 als Sprecher und Erzähler in TV, Hörfunk, Lesungen. Im März 2004 Debüt als Schauspieler mit dem Stück Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten von Alessandro Baricco.

Meine Meinung

Das Cover zeigt einen Kompass und eine alte Karte. Es lädt mich damit auf eine (Schiffs-) Reise ein. Die Kakaobohnen und der Jutesack deuten auf den Inhalt hin.

Michael Korneffel gibt jeder Person einen ganz eigenen Akzent seiner Stimme. So ist es mir immer möglich ganz genau zu hören wer spricht. Bei den Frauen kommt seine Stimme an Grenzen, was als Mann ja auch nicht so verwunderlich ist. Ich konnte ihm die knapp 15 Stunden sehr gut zuhören. Die Stimme hat etwas beruhigendes an sich.

Der Inhalt des Buches verführte mich in den Kakao Anbau und Handel in Südamerika. Wobei das nur am Rande erwähnt wurde. Das Hautaugenmerk lag auf die Familien Geschichte der Kakaoplantagen Besitzer. Nach dem Tod des Erben musste der zweit geborene in die Fußstapfen seines Bruders treten. Natürlich ging die Übergabe nicht glatt. Sie war überschattet von Intrigen, die auch vor der Liebe nicht halt machten.

Alles in allem war es eine unterhaltsame Geschichte. Sie verkürzte meine Zeit am Basteltisch und ließ die Stunden nur so vergehen.

Werbung

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..