Roman
Format: eBook
Seitenzahl: (ca.) 190
Verlag: dotbooks- Verlag
ISBN: eBook 978-3-95520-897-4
Zum Inhalt:
Lernen Sie exzentrische Mütter, beste Freundinnen und einen ungewöhnlichen Mr. Right kennen – „Eisprinzessin“ von Carla Blumberg jetzt als eBook.
Sofie wird vom Pech verfolgt: Ihr Freund verlässt sie, weil er lieber auf Segeltour geht, statt mit ihr auf der Couch zu kuscheln, ihre Mutter hat mehr Erfolg bei Männern als sie selbst und mit Mitte Dreißig hört sie ihre biologische Uhr immer lauter ticken. Ist es denn wirklich so schwer, sich einfach einmal glücklich zu verlieben? Nein, eigentlich nicht: In ihrem Zeichenkurs begegnet Sofie einem Mann, der bei ihr für Frühlingsgefühle sorgt. Allerdings handelt es sich bei diesem nicht um den Kunstprofessor, sondern das männliche Aktmodell – und das hat ungeahnte Folgen
Zur Autorin:
Carla Blumberg, geboren im Saarland, ist Autorin und Übersetzerin. Sie lebt und arbeitet in Hamburg Altona und Sevilla. Mit Bert, der die Protagonistin ihres Romans „Eisprinzessin“ wegen einer Segelreise sitzen lässt, teilt sie die Leidenschaft fürs Segeln, alte Schiffe und das Meer. Während einer langjährigen Reise nach Spanien und Afrika lernte die Hamburgerin nicht nur einige „Paradiesvögel“ kennen, sondern entdeckte auch ihr Talent fürs Schreiben.
Bei dotbooks veröffentlichte Carla Blumberg die Romane „Eisprinzessin“ und „Paradiesvögel“.
Meine Meinung:
Das Cover von Eisprinzessin sprach mich sofort an. Zusammen mit dem Titel dachte ich an ein Kinder- oder Jugendbuch und habe mich bei blogg dein Buch für dieses Buch entschieden ohne den Klappentext zu lesen. Ich kaufe oft Bücher nur nach Titel und Cover und bin damit bisher sehr gut gefahren.
So war ich etwas enttäuscht als ich das eBook bekam. Erwartet hatte ich eine Geschichte um eine Eisprinzessin im wörtlichen Sinne und nicht eine Eisprinzessin im übertragenen Sinne. Aber davon ließ ich mich nicht abhalten.
Der Schreibstil der Autorin verhinderte für mich ein flüssiges lesen. Immer wieder waren inhaltliche Sprünge im Text, denen ich nur schwer folgen konnte. Und so musste ich immer wieder hin und her blättern, um nach zu lesen, ob ich etwas überlesen habe. Doch musste ich feststellen, dass Überleitungen fehlten und ich nicht mit den Gedanken abgeschweift war.
Gut fand ich die Abgrenzung von kursiver Schrift zur „normalen“. So wusste ich sofort, dass Sofies verstorbene Großeltern miteinander sprachen. Diese Abgrenzung wurde konsequent durchgehalten und erleichterte den Sprung von der Realität in die Welt der Toten.
Die Hauptperson wird für mich als eine labile, emotional eingeschränkte Person dargestellt und hat mit dem Titel der Eisprinzessin wenig zu tun. Eine Eisprinzessin ist für mich dann eher eine eiskalte, lieblose Person und diese Eigenschaften fehlen der Hauptperson. Als Eisprinzessin lässt sich dann schon eher die Mutter der Hauptperson bezeichnen, die sich zwar um ihre Tochter sorgen macht. Allerdings handelt sie eher gegen ihre Tochter.
Um noch mal auf das Cover zurück zu kommen. Hat es mit dem Roman nichts zu tun. Wäre statt der Katze ein Hamster abgebildet, hätte ich eine Verbindung gesehen. Aber so haben weder Cover noch Titel für mich etwas mit dem Roman zu tun.
Es ist mir selten so schwer gefallen ein Buch zu lesen. Und für die 190 Seiten habe ich länger gebraucht, als für einen Roman mit 400 Seiten.
Mir fälllt es schwer eine Empfehlung auszusprechen. Den mich hat das Buch leider nicht gefesselt. Das Buch ist irgendwie wie eine Buchverfilmung, bei der wichtige Stellen einfach gestrichen wurden.
Vielen Dank an blogg dein Buch und dem dot-books Verlag für das Rezensionsexemplar.
Oh, ich muss sagen, dass mir diese Leerstellen grade gut gefallen haben… Aber jeder liest gerne was anderes, mich hat das mit dem Titel und dem Cover aber auch ziemlich verwirrt D:
LikeGefällt 1 Person
Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden. Freut mich das dir das Buch gefallen hat. Lg
LikeLike