Jahresrückblick 2023

Das Jahr 2023 ist gefühlt einfach so an mir vorbei gezogen. Heute möchte ich gemeinsam mit dir das Jahr Revue passieren lassen. Auf meinem Buch- und Kreativblog konntest du insgesamt 220 Beiträge lesen. Eindrittel davon waren kreativ mit Grußkarten und Geschenkverpackungen aus Papier. Die anderen Zweidrittel befassten sich im Großen und Ganzen mit Büchern und alles was dazu gehört. Auf meine Top Ten für 2023 werde ich im Laufe des heutigen Beitrags noch mal näher eingehen. In Summe habe ich über 130.000 Wörter geschrieben, was mich beim Lesen der Statistik ein wenig beeindruckt hat. Damit habe ich 50.000 mehr Wörter geschrieben, als im Jahr 2022. Dementsprechend zeigt mir mein Blog, dass ich mit der gleichen Zeit auch gut einen dicken Roman schreiben könnte. 

Courtyard by Marriott Aussicht Ich mit Schild

Bevor ich dich jetzt aber mit ganz viel Statistik langweile, nehme ich dich mit auf eine Reise durch mein Bücherjahr, in dem das Basteln oft viel zu kurz kam. Ich verrate dir, was mir besonders viel Freude bereitet hat und wo ich mich selbst übernommen habe. Außerdem gebe ich dir einen Ausblick auf das Jahr 2024 und meinen Umzug in ein neues Lese- und Bastelreich. Hole dir jetzt noch schnell ein Getränk deiner Wahl und stöbere in meinen Top Ten Hör-/Buchhighlights des Jahres 2023.

Mit Hilfe des Inhaltsverzeichnis kannst du im Beitrag hin und her springen, wenn du nicht alles auf einmal lesen möchtest.

  1. Mein Jahresrückblick 2023
  2. Top Ten: Meine Lese- und Hörhighlights 2023
    1. Under Flowing Stars von April Winter (Ebook)
    2. Die Wallflowers von Lisa Kleypas (Hörbuch)
    3. 22 Bahnen von Caroline Wahl (Hörbuch)
    4. Mein Herz in Havana von Katharina Pauter (Taschenbuch)
    5. The things we leave unfinished von Rebecca Yarros (Hörbuch)
    6. Fly Higher with me von Josie Charles (Taschenbuch)
    7. Cloe. Remember me von A.D. Wilk (Hardcover)
    8. Belladaire Academy of Athletes von Maren Vivian Haase (Hörbuch)
    9. Der Brotkönig von Lois Leander (Ebook)
    10. Eismusik von Angela Lund (Taschenbuch)
  3. Ziele für 2023 und was sich daraus für 2024 ergibt
  4. Kreative Ecke
  5. Reiseberichte zu Messen und mehr
    1. Ein Reiseberich: Buch Passion in Bremen
    2. Ein Reisebericht: Leipziger Buchmesse
    3. Ein Reiseberich: Buch Berlin
  6. Miteinander statt allein
  7. Bitte um Feedback
  8. Fazit

Mein Jahresrückblick 2023

Im September feierte mein Blog seinen 10. Geburtstag. Vielen Dank an dieser Stelle an dich, dass du mir deine Treue hältst. Verrate mir im Kommentar doch gerne, seit wann du meiner Reise von Kerstins Kartenwerkstatt folgst! Bis du seit dem ersten Weihnachtskartencountdown dabei oder kamst du erst durch die Bücher zu mir und meinem Buch- und Kreativblog. 

Top Ten: Meine Lese- und Hörhighlights 2023

Hier folgen meine ganz persönliche Top Ten für 2023. Ich habe sie chronologisch nach dem Lese- bzw. Hörzeitpunkt sortiert. Eine weitere Hierarchie in der Bewirtung nehme ich nicht vor. Alle hier aufgeführten Hör-Bücher haben mich auf ihre ganz eigene Art bewegt oder einfach nur begeistert. Es sind Bücher, die in mir nachhallen oder mich beim Lesen einfach schon sprachlos gemacht haben. Diese Bücher haben in meinem Herzen einen besonderen Platz und ich möchte die Stunden mit ihnen nicht missen. Hast du eins der folgenden Bücher gelesen bzw. gehört?

Under Flowing Stars von April Winter (Ebook)

Der Roman von April Winter hat mich Anfang des Jahres zutiefst beeindruckt. Gerade jetzt wo bei uns in Norddeutschland der Regen scheinbar die Flüsse zum Überlaufen bringt, muss ich wieder an den Roman denken. Die Autoren war als Helferin bei der Jahrhundertflut im Ahrtal dabei und hat diese Erlebnisse im Roman verarbeitet. Die Geschichte ging mir direkt ins Herz und ließ mich lange nicht mehr los. Zu recht steht das Buch auf der Longlist für den Selfpublishing Buchpreis 2023/24. Ich bin gespannt, wie die Hauptjury sich zu dem Roman äußern wird. Möchtest du mehr über das Buch erfahren, dann klicke auf die Überschrift und gelange zu meiner Rezension oder schaue dir den Beitrag auf Instagram an.

Die Wallflowers von Lisa Kleypas (Hörbuch)

Von Februar bis Juni durfte ich vier mal gemeinsam mit den Mauerblümchen Groß Britannien besuchen und in eine andere Welt eintauchen. Besonders die ersten zwei Hörbücher der Reihe haben es mir angetan. Von Annabelle und Simon war ich vom ersten Moment an begeistert. Ich konnte mich kaum von dem Hörbuch trennen und habe gespannt gelauscht, wie sich die beiden im Laufe der Geschichte fanden. Es war für mich ein Abtauchen aus dem Alltag in längst vergangene Tage. Wie gut, dass ich nicht in der Zeit geboren wurde. So fasziniert, wie ich bin, von den britischen Gepflogenheiten des 19. Jahrhunderts, so sehr möchte ich nicht in der Zeit leben. Ich habe mich einfach über die Sprache und die Konventionen der Zeit gefreut und konnte kaum genug von den vier Mauerblümchen bekommen. Eine Hörbuch- Reihe, die ich im Freundeskreis direkt weiter empfohlen habe. 

22 Bahnen von Caroline Wahl (Hörbuch)

Der Roman ist zum Lieblingsbuch der Unabhängigen 2023 gewählt worden. Die Buchhändler*innen in ganz Deutschland haben für den Debütroman von Caroline Wahl gestimmt. Ich durfte das Hörbuch bereits vor der Leipziger Buchmesse hören und an der dortigen Bloggerveranstaltung mit Caroline Wahl teilnehmen. Die Geschichte hat mich vom ersten Moment an fasziniert. Sie hat einfach eine ganz besonderen Note im Schreibstil, was dazu führte, dass ich ganz still der Sprecherin gelauscht und die Geschichte in mich aufgesogen habe. So hat mich die Bekanntgabe des Gewinners der unabhängigen Buchhändler nicht weiter verwundert. Ich bin gespannt, wie Caroline Wahl nach diesem fulminanten Debütroman weiter schreiben wird. Ich hoffe, dass ich noch weitere ausgezeichnete Roman von ihr lesen darf. Es sitzt soviel Einzigartigkeit in diesem Buch, dass es auch nach weiteren 150 Büchern im Jahre 2023 immer noch bei mir nachhält.

Mein Herz in Havana von Katharina Pauter (Taschenbuch)

Das Buch hat mein Fernweh sofort entfacht und landete damit aus diesem Grunde auf meiner Top Ten des Jahres 2023. Es ist nicht einfach nur ein Liebesroman, der auf Kuba spielt, sondern befasst sich mit humanitärer Hilfe für die Ärmsten in Havanna. Man merkt der Geschichte an, dass die Autorin hier ganz viel eigenes Herzblut und eigene Erfahrungen mit hat einfließen lassen. Für mich war dieser Roman der Auftakt für eine Reise in ferne Länder mit dem Flamingo Tales Verlag, der mich in 2024 weiter begleiten wird. Die Bücher des Verlags stillen nicht nur meine Sucht nach immer neuen Büchern, sondern bringen auch mein Reiseherz zum Hüpfen. Ich bin gespannt, welche Länder ich 2024 bereisen darf. Finnland und Neuseeland befinden sich schon auf meinem Nachttisch.

The things we leave unfinished von Rebecca Yarros (Hörbuch)

Das Hörbuch war eins meiner längsten Hörbücher für 2023 und brachte mir im Prinzip direkt zwei faszinierende Geschichten mit. Der Roman wird in zwei Zeitebenen erzählt und bringt diese gekonnt in einen gemeinsamen Kontext. Zum Einen sind wir in der Gegenwart und begleiten die Protagonistin in das Haus ihrer Urgroßmutter. Zum Anderen reisen wir in die Zeit des zweiten Weltkrieges und dürfen teilhaben an der ganz besonderen Liebe von der Urgroßmutter der Protagonistin und ihrem Piloten. Wie diese beiden am Ende des Krieges ein neues Leben in Übersee begannen und welches Geheimnis seither über der Familie schwebt, verrate ich dir nicht. Ein Hörbuch was mich sofort gefesselt hat und das mich einfach nicht wieder los ließ. Wer übrigens nicht so viel Zeit zum Hören hat, kann dieses Hörbuch sehr gut auch etwas schneller hören. 

Fly Higher with me von Josie Charles (Taschenbuch)

2023 war für mich das Jahr der Liebesromane mit mehr oder weniger viel Herzschmerz. Etwa Mitte des Jahres habe ich für mich erkannt, dass ich zu Krimis und Thriller immer weniger Zugang bekomme. Ich brauchte einfach ganz viel Liebe. So habe ich nicht nur Fly Higher with me von Josie Charles verschlungen, sondern auch noch zwei weitere Romane der Autorin. Fly Higher with me ist übrigens der zweite Band einer Reihe, der mich einfach geflasht hat und das erste Buch im Schatten stehen ließ. Was für mich eher ungewöhnlich ist. Meist überzeugt mich Band 1 immer mehr als der Folge Band. Aber Ausnahmen gibt es ja bekanntlich immer wieder. Hier hat sich gezeigt, dass ich einfach ein Herz für Sportromanzen habe. Ich freue mich schon auf den Februar, wenn der neue Band der Chicago Stars von Susan Elizabeth Philipps heraus kommt.

Cloe. Remember me von A.D. Wilk (Hardcover)

Die Romane von AD Wilk begleiten mich inzwischen seit ein paar Jahren. Sie sind in der Regel Pageturner, die mich einfach nur fesseln. So auch Cloe. Remember me, den die Autorin mittels einer Kickstarter Kampagne als Hardcover herausbrachte. Ich bin inzwischen stolze Besitzerin des Hardcovers und hab das Buch lange einfach nur im Arm gehalten. Das Cover ist total meins und hat mich magisch angezogen. Aber auch die Geschichte, um die 16 jährige Cloe steht dem in nichts nach. Ich habe mit offenem Mund ihre Reise im Segelboot um die Welt verfolgt und musste besonders zu Beginn ein paar mal schlucken. Gekonnt spinnt die Autorin verschiedene Fäden, die nach und nach logisch zusammenführen. Mein absolutes Highlight im Herbst diesen Jahres. Und ich bin schon sehr gespannt, was für einen Roman Andrea im neuen Jahr heraus bringt. Das Cover ist zu mindest wieder einsame Spitze.

Belladaire Academy of Athletes von Maren Vivian Haase (Hörbuch)

2023 war bei mir das Jahr der Hörbücher. Im Schnitt habe ich jeden Monat fünf Hörbücher gehört. Mit dabei war auch der Auftakt der Belladaire Academy of Athletes Reihe von Maren Vivien Haase. Einer von vielen New Adult Romanen, die in diesem Jahr einen Weg zu mir gefunden haben. Auch mit Anfang vierzig mag ich immer noch gerne über die erste Große Liebe lesen und habe das Hörbuch förmlich inhaliert. Gerade mal zwei Tage habe ich für das fast 12 Stunden lange Hörbuch gebraucht. Ich konnte mich einfach nicht von Nika und Ambrose trennen und freue mich im neuen Jahr auf den zweiten Band der Reihe. Ich bin gespannt wie es an der Sportelite Universität in Monaco weitergeht. Wer die Protagonisten sind weiß ich bereits, aber den Weg zur Liebesgeschichte darf ich noch erkunden. Im Januar geht es endlich weiter.

Der Brotkönig von Lois Leander (Ebook)

Zum Ende des Jahres hat mich dieser Wirtschaftsthriller einfach überzeugt. Der Brotkönig von Lois Leander zeigte mir eine erschreckende Zukunft, die gar nicht so unmöglich erschien. Sollte nur ein Teil der Geschichte sich bewahrheiten, wird der Hunger auf der Welt immens steigen. Der Roman besticht nicht nur durch das Thema, sondern auch durch die tiefgründigen Figuren. Jede einzelne ist mit einem Hintergrund bestückt, so dass ich als Leser die Beweggründe sehr gut nachvollziehen kann, so grausam sie auch sein mögen. Für mich ein Buch, das man gelesen haben sollte, um vor Augen zu haben, was niemals Wirklichkeit werden darf! Hier möchte ich mich über den besonderen Austausch mit dem Autor bedanken. Er hat mir nicht nur mit Worten gezeigt, wie wertvoll meine kreativen Rezensionsbeiträge sind und so darf er eine Kopie meiner Lesetagebuchseite in seinem Büro zeigen.

Eismusik von Angela Lund (Taschenbuch)

Als letztes hüpfte kurz vor Tore Schluss ein biografischer Roman über den Polarforscher Fridtjof Nansen auf meine Top Ten des Jahres 2023. Das Buch von Angela Lund besticht durch seine Authentizität, die auch vor den einsamen Nächten im Eis nicht halt macht und das grauen von der Fahrt zum Nordpol nicht verschweigt. Als Kind der Nordsee musste ich den Roman einfach lesen und war fasziniert von der detailreichen Erzählung. Ich konnte Fridtjof förmlich vor mir sehen, wie er mit letzter Kraft durchs Eis schwamm. Das Buch hat mich einfach fasziniert und mir gezeigt, wie gerne ich doch ab und an einfach mal einen biografischen Roman lese, der mich teilhaben lässt an ganz besonderen Persönlichkeiten und deren Leben. Und das immer noch ein naturwissenschaftliches Herz in mir schlägt. Auch wenn ich kaum noch naturwissenschaftliche Roman verschlinge.

Ziele für 2023 und was sich daraus für 2024 ergibt

Mit den Top Ten ist es nun Zeit einen Blick auf die Ziele von 2023 zu werfen. Gab es welche und wenn ja, wurden diese erfüllt? Welche Erkenntnisse habe ich gewonnen und was kann ich für 2024 für mich daraus ableiten. 

  • Für 2023 habe ich mir vorgenommen 100 Bücher bzw. Hörbücher zu lesen, hören und rezensieren. Das Ziel habe ich bei weitem übertroffen, was mich zum Teil unter Zugzwang gesetzt hat. Da ich mit dem Schreiben kaum hinterherkam. Für 2024 lautet dementsprechend mein Ziel: Nicht mehr als 100 (Hör-)Bücher. So stehen als erstes die Bücher von den Messen auf meinem Leseplan und im Januar erscheinen vermutlich noch ganz viele Rezensionen, von den im Dezember gelesenen und gehörten Büchern.
  • Für 2023 stand ein Event ganz dick und fett in meinem Terminkalender. Ich wollte das erste Mal die Leipziger Buchmesse besuchen. Beim dritten Anlauf konnte ich in diesem Jahr endlich nach Leipzig fahren. Dazu habe ich einen ausführlichen Reisebericht verfasst, denn du dir gerne in Ruhe anschauen kannst. Einen Link setze ich dir weiter unten bei den Events des Jahres.
  • Als drittes und letztes habe ich mir für 2023 fest vorgenommen, meinen 10. Bloggeburtstag mit einem Beitrag zu feiern. Das Ziel hätte ich fast verpasst. Doch kurz vorm Geburtstag habe ich wieder dran gedacht und einen ausführlichen Beitrag zu 10 Jahre Kerstins Kartenwerkstatt verfasst. Das hat richtig Spaß gemacht und ich bin gespannt, wann ich wieder an meinen Blog Geburtstag denken werde. 

Meine drei Vorhaben konnte ich erfolgreich abschließen, wobei mich gerade die Erfüllung des ersten Ziels viel Zeit gekostet hat. Für 2024 habe ich mir vorgenommen, sehr viel weniger Bücher und Hörbücher zu konsumieren. Das bedeutet erst mal weniger Rezensionsexemplare anzufordern und erst mal die gekauften Bücher ganz in Ruhe zu lesen. Auf meinem Nachttisch stapeln sich aktuell um die 30 Bücher, die ich in diesem Jahr auf den Buchmessen und in der Buchhandlung meines Vertrauens gekauft habe. Und die Leipziger Buchmesse steht direkt wieder auf meinem Plan. Hotel ist gebucht, Bahntickets hab ich gekauft und im Januar kann ich mich als Blogger wieder akkreditieren lassen. Dann geht es in die Planung mit wem ich mich dort treffen möchte. 

Kreative Ecke

Mein Blog startete vor zehn Jahren als Kerstins Kartenwerkstatt und so möchte ich nun ein wenig auf meine Kreativen Werke eingehen. Die inzwischen zwar nur noch einen Drittel meines Buch- und Kreativblogs ausmachen, aber dennoch in einem Jahresrückblick nicht vernachlässigt werden dürfen. In diesem Jahr habe ich zu Hause nur Grußkarten zu verschiedenen Anlässen gebastelt. Die paar Verpackungen, die sich unter die Beiträge gemischt haben, entstanden auf dem Teamtreffen in Jever, das mir persönlich wieder viel Freude bereitet hat. Der kreative Austausch mit meinen lieben Stampin’ Up Demonstrator Kolleginnen ist einfach schön. Und so gehört Jever für mich einfach dazu. Ich hoffe das mein Umzug mich 2024 nicht von dem Workshop Wochenende abhalten wird.

In 2023 durfte ich wieder die Trauer– und Weihnachtskarten für meinen Arbeitgeber gestalten. Wobei gerade die Entwicklung der Musterkarten mir persönlich am meisten Freude bereitet. Auch meine neuen Nachbarn durften sich auf eine erste Karte aus meiner Kartenwerkstatt freuen, da ich natürlich mit gebastelter Karte zum Richtfest im Sommer eingeladen habe. Wobei mich hier mein Bandscheibenvorfall am Halswirbel fast davon abgehalten hätte. 

Für 2024 möchte ich gerne wieder mehr basteln und auch wieder auf einem Kreativmarkt meine Werke verkaufen. Ich werde mich Anfang des Jahres nach Kunsthandwerkermärkten hier in der Nähe umsehen und mich entsprechend dafür anmelden. Mit neuem Bastelzimmer und dem Blick übers weite Feld lässt es sich bestimmt wieder kreativer werden. Was möchtest du an kreativen Werken 2024 von mir sehen? Hast du einen Wunsch zu einem ganz besonderen Anlass? Ich weiß schon es gibt nächstes Jahr ein paar Babykarten im Freundeskreis. 

Reiseberichte zu Messen und mehr

Schreiben und ich sind seit jeher gute Freunde und wie ich oben schon erwähnt habe, sind in diesem Jahr 50.000 Wörter mehr in meinen Blog geflossen, als im Jahr zuvor. Viele Wörter verstecken sich in meinen Reiseberichten, die mir ganz viel Spaß gebracht haben. Fürs nächste Jahr möchte ich euch auch ein wenig teilhaben lassen an meinen ganz persönlichen Reisen, denn der Reisebericht zu unserem Karibik Urlaub 2019 erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. In meinem Kopf befindet sich schon ein schöner Bericht zu unserem Sommerurlaub auf der Donau. Doch dafür habe ich erst nach dem Umzug ab März wieder Zeit. Nun möchte ich dir kurz die diesjährigen Reiseberichte in Erinnerung rufen.

Ein Reiseberich: Buch Passion in Bremen

Kerstin Cornils alias Kerstins Kartenwerkstatt auf der Buch Passion in Bremen 2023

Es ging los mit der Buch Passion in Bremen, wobei der Reisebericht sehr lange hat auf sich warten lassen. Es war ein wundervoller Ausflug mit meiner Schwester, die genauso lesebegeistert ist wie ich. Wir haben uns einen schönen Tag gemacht und die Zweisamkeit ganz ohne Anhang einfach mal genossen. Unser erster Versuch, eine Buchmesse zu besuchen, wurde 2020 durch bekannte Geschehnisse ja leider verhindert. Ich hoffe, dass wir Leipzig zu zweit auch nochmal in Angriff nehmen. 

Ein Reisebericht: Leipziger Buchmesse

Die Buchmesse in Leipzig war für mich das Highlight des Jahres, was allerdings auch stark an meinen Nerven zog. Besonders Freitag und Samstag wurde ich mit viel zu vielen Menschen konfrontiert. Dies hält mich jedoch nicht davon ab, in 2024 wieder hin zu fahren. Ich bin ja jetzt auf die Massen vorbereitet und kann mich entsprechend viel besser darauf einstellen. Mein Bericht über Leipzig zeigt dir all meine Erlebnisse, von denen ich nur die Lesung von Caroline Wahl nochmal erwähnen möchte. Die Veranstaltung vom Dumont Buchverlag hat einfach Spaß gemacht und führte indirekt zu einem tollen Tag in Köln, denn dort durfte ich auf eine Bücher-Schnitzeljagd mit dem Verlag gehen. Hier traf ich ganz besondere Bloggerinnen, die ich zum Teil in Leipzig 2024 wieder treffen werde.

Ein Reiseberich: Buch Berlin

Aller guten Dinge sind drei uns so stand als dritte Buchmesse die Buch Berlin noch auf meinem Terminkalender. Das Wochenende hat zu drei Reiseberichten geführt, denn neben der Buchmesse bot meine Unterkunft einfach soviel Potenzial zum Schreiben, dass ich dafür einfach einen eigenen Bericht schreiben musste. Wer ein oder zwei Nächte in Berlin weilt sollte sich mal das Space Capsule Hostel anschauen. Es war ein Erlebnis, das ich durchaus wiederholen würde. Der Dritte Bericht ist dem Argon Verlag gewidmet, den ich zusammen mit ein paar Bloggerfreunden vor der Buch Berlin besuchen durfte. Die Hörbücher des Verlags haben mich das ganze Jahr begleitet.

Bevor ich es vergesse möchte ich an dieser Stelle noch einen besonderen Reisebericht erwähnen. Ich durfte ein Wochenende mit meinem Mann in Wolfsburg verbringen und dabei wieder Kind sein. Wir waren eingeladen von der Phaeno Wolfsburg und durften zwei Tage lang experimentieren. Das hat mich an mein Studium erinnert, wo ich ein häufiger Gast in der Phänomenta in Flensburg war. 

Zum Schluss möchte ich dir noch das Journaling Barcamp in Hamburg zum Lesen ans Herz legen. Das Wochenende war für mich Inspirationsquelle pur und gibt meinem Lesetagebuch eine neue Note. Außerdem durfte ich dort Britta Ullrich kennenlernen, deren Buch: Soulshine Sketchnotes auf der Longlist des Selfpublisher Buchpreises 2023/24 gelandet ist. Ich freue mich total für sie und darf sie dir im neuen Jahr näher vorstellen. 

Miteinander statt allein

In diesem Jahr stand das Thema Netzwerken auf meiner Agenda. Ich wollte nicht mehr nur für mich alleine vor mich hin schreiben, sondern mich mit anderen Bloggern austauschen. So habe ich mich gefreut mit Ute von Kruemelkeks zufällig in einen engen Austausch über Bücher, Bloggen und noch viel mehr zu kommen. Seit Jahren folgen wir einander, hatten aber nie wirklich den Austausch gesucht. Ich freue mich schon auf das ein oder andere Buch, das wir im nächsten Jahr vielleicht zusammen lesen werden. Weiterhin habe ich mich sehr gefreut Diana von leselausch in Köln kennenzulernen. Wir hatten eine super Bloggergruppe bei der Schnitzeljagd und sind seit dem in Kontakt geblieben. Für Leipzig ist hier auf jeden Fall ein treffen geplant. Und dann sind da meine Lieben, mit denen ich schon die ein oder andere Blogtour machen durfte. Ich denke ihr wisst wer gemeint ist. Und ich freue mich schon auf die erste Blogtour im Januar zur Stumflut 1962. Passend dazu steht im Januar das erste Treffen von einer handvoll Lesebegeisterten hier in der Nähe an. Ich bin gespannt, wie das erste Treffen läuft und wer die anderen sind. Ich werde hier darüber bestimmt berichten.

Bitte um Feedback

Bevor ich mich nun im Schreiben verliere möchte ich mich noch kurz an dich wenden. Was möchtest du im nächsten Jahr hier auf dem Blog lesen. Ich bitte dich das Formular auszufüllen, denn ich möchte gerne mehr auf die Meinung meiner Leser eingehen. Ich habe das Formular so gestaltet, dass du mir durchaus auch anonym deine Anmerkungen mitteilen kannst. Über persönliche Rückmeldung, auf die ich reagieren kann freue ich mich dennoch sehr.

Wo von möchtest du mehr Lesen?(erforderlich)

Fazit

Das Jahr 2023 wird mir noch lange in Erinnerung bleiben. Es war für mich das Jahr der ersten Leipziger Buchmesse. Im privaten Bereich haben mein Mann und ich unser neues Haus geplant und gebaut und werden im Februar 2024 endlich einziehen können. Gefühlt habe ich dieses Jahr viel zu viele Bücher konsumiert, wobei ich dank meines Lesetagebuchs mir die Geschichten schnell wieder vor Augen führen kann. Durch meinen Bandscheibenvorfall wurde das Jahr von Hörbüchern geprägt und so habe ich nur etwa 20 Bücher mehr gelesen als gehört.

Für das nächste Jahr möchte ich weniger Rezensionsexemplare und dafür mehr Bücher vom SUB (Stapel ungelesener Bücher) lesen. Ich freue mich auf einen regen Austausch mit meiner Community hier und vor allem auf Instagram und bin gespannt wohin die Reise geht.

Vielen Dank, dass du mich auf meiner Reise begleitest und hinterlasse mir doch gerne eine Nachricht oder einen Kommentar, damit ich weiß, dass meine Worte gelesen werden. 

3 Kommentare zu „Jahresrückblick 2023

  1. Liebe Kerstin,

    erst einmal ein FROHES NEUES JAHR.
    Und als zweites direkt ein großes WOW: 130.000 geschriebene Wörter in 2023. Das ist sportlich!

    Die Art und Weise deiner kreativen Buchvorstellungen finde ich dabei einzigartig und habe es in dieser Form noch nicht gesehen. Den Brotkönig muss ich ebenfalls unbedingt lesen. Irgendwann, wenn mein SUB kleiner geworden ist. 😉

    Deine Arbeit an den Trauerkarten finde ich besonders wertvoll!

    Ich wünsche dir viel Erfolg beim Umzug und immer ein gutes Buch in der Hand. 😊

    Viele Grüße
    Stefanie

    Gefällt 1 Person

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..