Das Geheimnis von Rungholt – Lilly und Nikolas in Eiderstedt
von Nicole Grom

Meine Meinung
Auf dem Cover fiel mir sofort der Leuchtturm von Westerhever ins Auge. Der einfach zu meiner Kindheit und Heimat gehört. Passend dazu gibt es Wellen, Strand und Watt zu sehen. Ein Junge und ein Mädchen spazieren mit Fernglas und einer Scherbe durchs Bild. Ein verlassener Glockenturm scheint von einer riesigen Welle gleich überschwemmt zu werden, während am Himmel eine Möwe fliegt. Für mich passt das Cover sehr schön zur Geschichte und zeigt sofort wohin die Reise geht.
Während der Onlinebuchmesse in diesem Jahr bin ich auf den Biber & Butzemann Verlag aufmerksam geworden. Dort stach mir das Kinderbuch „Das Geheimnis von Rungholt“ von Nicole Grom direkt ins Auge. Es ist nicht einfach nur ein Kinderbuch für acht- bis zwölfjährige, sondern auch ein Reiseführer für einen Familienurlaub in meiner Heimat auf der Halbinsel Eiderstedt. Auch wenn der Untertitel: Lilly und Nikolas in Eiderstedt heißt, sind Lilly und Nikolas auf Eiderstedt auf der Halbinsel, auf der ich vor inzwischen 39 Jahren geboren wurde.
Für mich war es eine wunderbare Reise in meine Heimat. Immer wieder musste ich schmunzeln, weil ich viele Aktivitäten der Geschwister in meiner Jugend selbst erlebt habe. So kann ich mich noch gut an unsere Wattwanderung von Nordstrand nach Südfall erinnern, was bestimmt mehr als 25 Jahre zurückliegt. Aber auch heute kann man noch zu Fuß oder mit Pferd und Wagen bei Ebbe den Weg durchs Watt nehmen, um die Hallig Südfall zu erreichen. Wobei man eine Wanderung im Watt immer mit einem Ortskundigen Wattführer machen sollte. Warum erklären dir Lilly und Nikolas im Buch noch mal ganz genau.
Der Sommerurlaub der Geschwister aus Berlin auf der Halbinsel ist mit passenden Illustrationen von Claudia Gabriele Meinicke untermalt. Die Bilder sind sehr natürlich gezeichnet, so dass ich manchmal zwei mal hinschauen musste ob es nun ein Foto oder ein gemaltes Bild ist. Besonders gut haben mir der Seehund und die Kegelrobbe gefallen, da lässt sich der Unterschied dieser zwei Raubtiere sehr gut erkennen. Ich musste da direkt an mein Abenteuer im Hafen von Everschopsiel denken, wo plötzlich ein Seehund etwa 2 Meter vor mir auftauchte und mich anschaute. Als er abtauchte war das ein ganz komisches Gefühl. Wo ist er hin? Taucht er unter mir durch oder doch lieber raus auf die offene Nordsee?
Lilly und Nikolas nehmen dich mit zu den Sehenswürdigkeiten der Halbinsel Eiderstedt und der näheren Umgebung, die man für einen Tagesausflug erreichen kann. Über allem schwebt die Suche nach verborgenen Schätzen von Rungholt. Auf kindgerechte Art wird der Untergang des Ortes dargestellt und wie selbst 650 Jahre später immer noch Überreste plötzlich im Watt auftauchen. An der ein oder anderen Stelle fand ich die Erklärungen etwas zu „lehrerhaft“ doch das lag vermutlich auch daran, dass ich mit den Geschichten um Rungholt aufgewachsen bin.
„Das Geheimnis von Rungholt“ ist gerade in der aktuellen Situation ein ganz besonderer Kinder- Reiseführer für einen Familienurlaub an der Nordseeküste in Deutschland. Mit dem Buch kannst du jetzt schon planen, was du vielleicht 2021 im Sommer machen möchtest. Die Erkundungen von Lilly und Nikolas sind im Sommer bestimmt alle auf die eine oder andere Weise möglich. Auf meinem Plan steht eine Wattwanderung mit meiner Familie und eine Fahrt nach Amrum oder Hooge. Für Amrum haben Lilly und NIkolas übrigens auch sehr gute Reisetipps parat in einem weiteren Buch: Geheimnis im Kniepsand von Andrea Nesseldreher. Dazu gibt es hier demnächst mehr.

Inhaltsangabe
Kurz vor den Sommerferien an der Nordsee erfahren Lilly und Nikolas von der geheimnisvollen Stadt Rungholt, die 1362 in einer schweren Sturmflut unterging.
Als sie nach einem Abstecher über Dithmarschen auf der Halbinsel Eiderstedt ankommen, ist die Überraschung groß: Die Überreste Rungholts lassen sich noch heute besichtigen!
Doch das ist längst nicht alles, was die Geschwister erwartet: Sie besuchen interessante Städte wie Husum oder Friedrichstadt, baden in Sankt Peter-Ording, treffen einen echten Rungholt-Forscher und lernen die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt des Wattenmeeres kennen. Auch ein Ausflug nach Pellworm und auf die Hallig Hooge stehen auf dem Ferienprogramm.
Auf den Spuren der großen Sturmfluten erfahren die Geschwister, wie viel Deichbau und Küstenschutz mit dem Klima zu tun haben. Aber was genau ist eigentlich damals beim Untergang Rungholts passiert? Und könnte dasselbe heute wieder geschehen? Denn die Nordsee scheint unberechenbar …
Bibliografie

Autor: Nicole Grom
Illustrationen: Claudia Gabriele Meinicke
Genre: Kinderbuch, Reiseführer
Verlag: Biber & Butzemann
ISBN: 978-3-942428-61-2
Erscheinungsdatum: 15. Juli 2020
Format: gebundenes Buch erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 128
Alter: 8 – 12 Jahre
Leseexemplar: ja, Verlag
Quellen:
Klappentext und Cover Original: © Biber & Butzemann
*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.