
Mit Quietscheente auf Weltreise: und warum Kokosnüsse gefährlicher sind als Haie
von Janet & Fabian Zentel

Meine Meinung
Das Cover hat mich sofort an Urlaub denken lassen. Ein Koffer mit verschiedenen Landesflaggen beklebt steht im Vordergrund. Auf dem Koffer sitzt eine gelbe Quietscheente, die auch im Titel des Buches erwähnt wird. Hinter dem Koffer ist ein Auszug des Erdballs samt leicht bewölktem Himmel zusehen. Am Horizont reihen sich einige Sehenswürdigkeiten der Welt aneinander. Das Gesamtbild deutet auf einen Reiseroman hin. Durch das Cover fand das Buch den Weg zu mir.
Bevor ich etwas zu dem Buch schreiben kann muss ich dir erst mal die wichtigste Person vorstellen, die sonst böse wird. Ducky ist die Quietscheente von Janet und Fabian und fungiert als Erzähler der Geschichte. Ducky hat mit mehr oder weniger legalen Mitteln den Weg als Maskottchen auf die Weltreise geschafft. Wie genau er jetzt zwischen den ganzen Enten hervorstechen konnte, hat Ducky für sich behalten. Nur so viel, er wollte unbedingt mit und von den Anderen hatte es keiner so verdient wie er.
Damit sei Ducky hier genügend Aufmerksamkeit geschenkt und nun können wir uns dem wesentlichen Teil des Buches widmen: die Weltreise. Da wird mein Fernweh Herz sofort wach. Wobei ich nicht der Typ Mensch für eine Weltreise bin. Spontanität und ich sind nicht die besten Freunde. Auch muss bei mir gerne alles ganz akkurat geplant sein. Unvorhergesehene Sachen finde ich immer sehr anstrengend und sie werfen mich aus der Bahn. So reise ich mit meinem Mann sehr geplant meist für etwa drei Wochen am Stück und ich weiß genau was am nächsten Tag auf mich zu kommt. Das gibt mir Sicherheit und lässt mich die Welt genießen. So war ich in dem ein oder anderen Land der Weltreise von Ducky und seinen Reisegefährten auch schon.
Anschnallen bitte, die Reise um die Welt beginnt.
Die Weltreise ist der Lebenstraum von Janet und Fabian. Sie wollen fremde Kulturen und Menschen entdecken. Sie wollen das Essen der Einheimischen probieren und Abendteuer erleben. Von diesem Lebenstraum und den Erfahrungen handelt das Buch. Dabei nimmt Ducky mich als Ich- Erzähler mit auf die Reise um die Welt. So erfahre ich von einem sozialen Projekt in Ghana und dem Kontrastprogramm in New York. Ich reise auf die tierreichen Galapagos Inseln und lerne das laute Indien kennen. Beim Lesen bin ich immer wieder fasziniert von den örtlichen Begebenheiten und mit welcher Begeisterung die Erlebnisse geschildert werden.
Zwischendurch gibt es zwar immer mal wieder eher langatmige Erzählungen der Tage, doch mich faszinieren die besuchten Orte und was man dort erleben kann. Ich fand es spannend, wie unterschiedlich ein Land bzw. Ort auf einen wirken kann. Ich selbst bin von meinem kurzen Aufenthalt in Indien, genauer gesagt in Mumbai immer noch begeistert. Während Janet und Fabian an Mumbai nichts gut fanden. Indien war einfach nur laut in deren Erinnerung. Das kann ich so unterschreiben. An das permanente Hupen im Straßenverkehr muss man sich erst mal gewöhnen. Ich möchte dort nicht selbst fahren.
Nach der Lektüre des Buches stehen bei mir die Galapagos Inseln ganz hoch auf meiner Reisewunschliste und auch Kuba hat sich im Ranking weiter nach oben gearbeitet. Gerade jetzt in der Corona- Pandemie Zeit war das Buch für mich genau das richtige. Ich konnte mich von zu Hause in weit entfernte Länder träumen. Wenn du Lust hast auf eine virtuelle Weltreise oder aber auch eine Weltreise planst, kannst du dir mit diesem Buch schon mal eine mögliche Route erlesen.
Inhaltsangabe
Was braucht man für eine Weltreise? Eine große Portion Mut, einen Hauch Offenheit und Neugier, eine Messerspitze Abenteuerlust und … eine QUIETSCHEENTE!Ducky, die kleine freche Quietscheente, bereist mit Janet und Fabian die Welt. Die beiden wollen nicht länger nur von einer Weltreise träumen sondern ihre Träume endlich leben. Zwölf Monate Auszeit – einfach mal drauf los. Es geht los mit einem Hilfsprojekt in Ghana und geht – Kulturschock inklusive – über New York in eine andere Welt nach Kuba. Die Drei werden von den Galapagos Inseln verzaubert, bereisen mit neuen Freunden den Amazonas und wohnen zeitweise in Quito. Es gibt eine Verlobung auf Hawaii, mehr sympathische Badeenten-Fans in Japan und tausende zu erklimmende Stufen im chinesischen Wudang-Gebirge. Auf Tonga schwimmen sie mit Walen und werden von Giftschlangen auf einer einsamen Insel überrascht, wohingegen die Tour im Wohnmobil durch Neuseeland vergleichsweise purer Luxus ist. Die Reise beinhaltet ein Neujahrsfest mit Familie und Freunden am thailändischen Strand, Motorradtouren in Vietnam und intensive Gerüche in Indien bevor sie sich in Sri Lanka dem Ende zu neigt und das Abenteuer Rückkehr ansteht. Neben den inspirierenden Erfahrungsberichten bekommt der Leser viele Tipps für die Planung und Durchführung seiner nächsten Reise. Natürlich ist Ducky immer im Gepäck und erzählt aus seiner ungewöhnlichen und immer ehrlichen Sicht die lustigen, abenteuerlichen und manchmal nachdenklichen Geschichten. Achtung: Fernwehgefahr!
Bibliografie

Autor: Janet und Fabian Zentel
Genre: Reiseerzählung
Verlag: Selfpublishing
ISBN: 978-1697945188
Erscheinungsdatum: 05. Oktober 2016
Format: Taschenbuch und Ebook erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 288
Leseexemplar: ja, Autorin
Quellen:
Klappentext und Cover Original: © Janet und Fabian Zentel
*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.