eBook: Das Muschelhaus am Deich von Tanja Janz

Rezension: Das Muschelhaus am Deich von Tanja Janz

Das Muschelhaus am Strand

von Tanja Janz

Seit längerem habe ich mit einem Buch von Tanja Janz geliebäugelt. Nun ist #DasMuschelhausAmDeich dank #NetGalleyDE bei mir eingezogen. Mit dem Buch entführt die Autorin mich in den Geburtstort meiner Vorfahren. Direkt in Ording am Norderdeich sind mein Vater und seine Geschwister geboren und aufgewachsen. Auch mich verschlägt es bei Heimaturlauben immer wieder zum Anwesen der Familie meines Vaters. An Spaziergang in Ording auf dem Deich ist einfach schön.

Das Muschelhaus am Deich von Tanja Janz Sketchnote

Meine Meinung

Beim Blick auf das Cover wurde sofort mein Herz erweckt. Ein kleines Reetdach Häuschen am Meer und in der Ferne ist der Westerhever Leuchtturm zu sehen. Für mich ein Blick in die Heimat. Das Cover passt sehr gut zur Geschichte. Doch ein Haus auf der ersten Deichlinie mit Blick auf den Leuchtturm finde ich persönlich sehr unrealistisch.

Die Idee der Geschichte finde ich sehr schön. Da musste ich direkt an mein 20 jähriges Jubiläumstreffen der TMS Garding denken. Das war ein großes Hallo, denn viele von uns hatten direkt nach der Schule die Halbinsel Eiderstedt sofort verlassen. Wie auch die drei Protagonistinnen im Roman. Kinka, Jenni und Kirsten treffen sich nach 20 Jahren in St. Peter Ording (SPO) wieder. Während Jenni und Kirsten nur Internatskinder in SPO waren stammte Kinka direkt aus dem Ort. Zusammen waren sie durch dick und dünn in der Schulzeit gegangen. Doch das Leben trennte ihre Wege.

Die Kapitel starteten jeweils mit einer kleinen Einleitung zum Ort, der Tageszeit und manchmal auch dem Wetter. So wusste ich als Leser immer ganz genau wo ich gerade bin. Die Geschichte war spannend zu lesen. Doch wollte bei mir der Funke so gar nicht überspringen. So gerne wie ich Romane aus meiner Heimat lese, so schwer ist es dann auch für den Autor mich zu frieden zu stellen. Während Hendrik Berg es immer wieder schafft mein Heimweh zu lindern ist es Tanja Janz nicht gelungen. Dafür waren mir einige Dinge einfach zu fiktiv. Wo bitte schön ist der Seedamm in St. Peter Ording? Man kann sehr schön auf dem Deich entlang wandern von Ording bis ins Bad. Aber einen Seedamm gibt es dort nicht. Per Definition trennt ein Seedamm einen See ab und nicht das Meer. Auch aus dem Goldenen Schlüssel mal schnell ein Krankenhaus machen fand ich irgendwie seltsam. Wobei das natürlich in einem Roman absolut okay ist. Und es vermutlich niemanden stört. Außer jemandem, der ein ganz anderes Bild vom Ort selbst hat.

Für mich war die Geschichte ganz okay. Sie macht bestimmt Lust auf einen Urlaub am schönsten Strand der Welt. Doch richtig mitreißen konnte mich die Geschichte leider nicht.

Inhalt

Die drei Freundinnen Kinka, Jenni und Kirsten haben sich nach ihrer Schulzeit im Nordseeinternat in St. Peter-Ording aus den Augen verloren. Doch nun, zwanzig Jahre später, bekommen sie eine Einladung zum Abi-Treffen. Sie beschließen, ihre Freundschaft neu aufleben zu lassen und quartieren sich schon Tage vorher an ihrem einstigen Lieblingsort ein, dem Muschelhaus am Deich. Kinka freut sich auf die Zeit an der Küste, auf die wohlverdiente Auszeit, denn hinter ihr liegen schwere Monate. Doch am schönsten Strand der Welt an der friesischen Nordsee werden die Segel neu gesetzt, und Kinka stellt fest, dass das Leben noch einige Überraschungen für sie bereithält. 

(Quelle: NetGalleyDE)

Details zum Buch

eBook: Das Muschelhaus am Deich von Tanja Janz

Das Muschelhaus am Deich

von Tanja Janz

Liebesroman
Formate: Taschenbuch, eBook
Seiten: 304
erschien am: 02.05.2019
Verlag: Mira Taschenbuch

Rezensionsexemplar

Werbung

Ein Gedanke zu “Rezension: Das Muschelhaus am Deich von Tanja Janz

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..