Wintersterne
von Isabelle Broom
Klappentext
„Eine Reise ins magische, verschneite Prag: Für Megan, Hope und Sophie ist das die perfekte Gelegenheit, um vor ihren Problemen wegzulaufen. Sie lernen sich in einer Hotelbar kennen, und obwohl die drei Frauen völlig unterschiedlich sind, verstehen sie sich auf Anhieb. Gemeinschaftliche Streifzüge durch die winterlich verzauberte Stadt konfrontieren sie mit ihrer Vergangenheit und führen sie zu besonderen Begegnungen. Und vor allem zu sich selbst.“ (Quelle: Random House)
Meine Meinung
Das Cover zeigt eine Holzplatte auf der eine Teekanne steht. Es liegen Orangenscheiben, Blaubeeren und Nüsse herum. Insgesamt ein winterliches Idyll, das perfekt zu einem gemütlichen Lesetag gehört.
Die Geschichte handelt von drei ganz unterschiedlichen Frauen. Hope, Megan und Sophie fliegen aus ganz unterschiedlichen Gründen nach Prag und treffen dort in einem Hotel aufeinander. Hope reist mit ihrem Freund Charlie, Megan reist mit Ollie, einem guten Freund und Sophie muss die Reise erst mal ohne Robin, ihrem Verlobten antreten. Die Reise nach Prag soll für alle Beteiligten ein unvergesslicher Ausflug werden.
Im Prinzip wird die Geschichte in drei Erzählsträngen wiedergegeben. Jeweils ein Strang der Geschichte um Hope, einer um Megan und einer um Sophie. Isabelle Broom gelingt es sehr gut die Handlungsstränge immer weiter ineinander zu verflechten, so dass am Ende eine zusammenhängende Geschichte entsteht. Bei mir hat das Lesen eine Sehnsucht nach Prag hervor gerufen. Ich selbst war noch nie dort. Aber ich weiß jetzt schon was ich mir unbedingt ansehen muss. Ob ich das kleine Kreuz auf der Karlsbrücke wohl finde?
Für mich war es ein sehr nachdenklicher Roman. Zum Ende musste ich auch die ein oder andere Träne verdrücken. Es ist eine wundervolle Geschichte um drei Frauen, die ihren Stand im Leben noch finden müssen. Es ist ein Roman voller Gefühle.
Ich hatte ein wundervolles Lesevergnügen vorm Kamin. Es ist ein Roman passend zur winterlichen Jahreszeit, aber nicht unbedingt ein Weihnachtsroman. Ich muss sagen, dass fand ich besonders schön, da man zur Zeit von Weihnachtsbüchern überflutet wird. Diesen Roman kann man auch sehr gut noch im Frühjahr lesen, wenn es bei uns schon wieder wärmer wird.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung für alle, die sich gerne mit Glühwein oder Tee in die Decke kuscheln. Dabei ein Buch lesen und einfach abtauchen wollen in eine schöne Geschichte.
Vielen Dank an Corinna Schindler für das Rezensionsexemplar
Taschenbuch
448 Seiten
erschienen am: 09.10.2017
Verlag: Diana
ISBN: 978-3-453-35910-9
Preis: € 9,99