Books on Monday – Jessica Koch

 

cover-dem-abgrund-so-nahDem Abgrund so nah von Jessica Koch

erscheint am 22.06.2016
Genre: Drama
Verlag: FeuerWerke Verlag
ISBN eBook: 978-3-945362-20-4
ISBN Taschenbuch: 978-3-945362-21-1
Kaufen: Hier

Inhalt (Quelle: FeuerWerke Verlag)

Die Geschichte über Dannys Leben geht weiter. Am 22.06.2016erscheint „Dem Abgrund so nah“, der zweite Roman aus der Danny-Trilogie von Jessica Koch.

Über das Buch:

Danny ist gerade zehn Jahre alt, als sein Leben aus den Fugen gerät.

Ein schwerer Schicksalsschlag veranlasst seine Familie, aus den Vereinigten Staaten nach Deutschland zu ziehen. Doch damit nicht genug: Dannys Vater ertränkt seinen Kummer in Alkohol und fällt zurück in grausame Verhaltensmuster, die er bis dahin längst abgelegt hatte. Schnell begreift Danny, dass er auch von seiner Mutter keine Hilfe erwarten kann.

Es beginnt ein erbarmungsloser Kampf um Anerkennung, Freiheit und Gerechtigkeit. Aber auch ein Kampf um die Liebe …

Autorin (Quelle FeuerWerke Verlag)

Jessica Koch

Bereits 2003 habe ich erstmals die Geschichte über meine Liebe zu Danny auf Papier gebracht. Ich wollte keine Schriftstellerin werden. Vielmehr hatte ich den Gedanken, mir die emotionale Last von der Seele zu schreiben. Es steckte kein ernsthaftes Interesse dahinter, als ich das mit Schreibmaschine getippte Manuskript an zwei Publikumsverlage schickte. Umso mehr wunderte mich das Vertragsangebot: Man wollte meine Geschichte veröffentlichen!

Und was tat ich? Ich habe abgelehnt! Die Vorstellung, dass alle Welt meine viel zu persönliche Lebensgeschichte lesen kann, erschreckte mich so sehr, dass ich das Manuskript den Flammen opferte. Einem großen Feuer auf dem Gartengrundstück meiner Eltern, dem ich kurz davor bereits sämtliche gemeinsamen Fotos von Danny und mir in den Schlund geworfen hatte. Allerdings habe ich es nicht übers Herz gebracht, die Fotos zu verbrennen, die nichts mit mir zu tun hatten. Auch seine Briefe und Gedichte habe ich aufgehoben und alles sorgfältig in einer Schachtel im Keller verstaut. Im festen Vorhaben, ein für allemal mit diesem Thema abzuschließen.

2010 – im Alter von 28 Jahren – zog ich nach Heilbronn. Ich heiratete und bekam einen Sohn. Ohne groß nachzudenken, erzählte ich meinem Mann eines Tages beiläufig, dass ich früher einmal ein Buch geschrieben und ein Vertragsangebot dafür erhalten hatte. Er hakte nach. Aus einer kurzen Erzählung über Danny wurde ein wochenlanger Bericht. Natürlich spürte mein Mann, dass einiges aus dieser Zeit nicht verarbeitet war, und riet mir, die Geschichte (erneut) zu Papier zu bringen. Von dem Moment an widmete ich jede freie Minute dem Schreiben. Wochenlang bin ich mit Papier und Bleistift wirr durch die Gegend gerannt, gefangen in einer vollkommen anderen Zeit. Aus meinen Notizen entstand ein hochemotionaler Roman. Aus reiner Neugier sendete ich das Manuskript an fünf Literaturagenturen. Innerhalb weniger Wochen erhielt ich vier Zusagen. Nach einem ausgiebigen Gespräch mit einem Verlag stimmte ich schließlich einer Veröffentlichung zu und es entstand das Buch „Dem Horizont so nah“.

Zeitgleich zu der Veröffentlichung von „Dem Horizont so nah“ schrieb ich die Geschichte von Dannys Kindheit auf. Aus Dannys ausführlichen und detaillierten Erzählungen und seinen Aufzeichnungen entstand mein zweites Buch „Dem Abgrund so nah“. Da es immer Dannys Wunsch war, mit seiner Geschichte anderen Menschen die Augen öffnen und zukünftig vielleicht ein ähnliches Schicksal vermeiden zu können, entschied ich mich für eine Veröffentlichung.

Aufgrund der großen Begeisterung der Leser wird die Buch-Reihe fortgesetzt. Zum aktuellen Zeitpunkt arbeite ich am letzten Teil der Danny-Trilogie: „Dem Ozean so nah“.

Meine Meinung

Nach dem ich das erste Buch „Dem Horizont so nah“ gelesen habe war ich ganz gefesselt von Dannys Geschichte. Und wusste für mich, ich muss das zweite Buch auch lesen.

Das Cover ist passend zum ersten Teil der Trilogie gehalten. Es zeigt einen Jungen, vermutlich Danny, der auf einer Klippe sitzt und die Beine über dem Abgrund baumeln lässt. Es scheint Nacht zu sein, denn die Sterne sind am Himmel angedeutet und das mehr unterhalb der Klippe schlägt kleine schwarze Wellen. Nur das Strandgras scheint angeleuchtet zu werden. Ich mag die Cover Gestaltung sehr. Es erinnert mich an einen meiner Lieblingsplätze.

2016-06-05 15.21.38.jpg

Ich finde es sehr passend gewählt, im ersten Buch mit der Liebesgeschichte von Danny und Jessica zu beginnen und erst das zweite Buch der Kindheit von Danny zu widmen. So habe ich als Leser beider Bücher die ganze Zeit einen berechtigten Hoffnungsschimmer beim Lesen.

Jessica Koch schreibt die Geschichte von Dannys Kindheit auf der Grundlage seiner Erzählungen und Aufzeichnungen. Die Verwandlung von einem unschuldigen zehnjährigen in einen abgeklärten Teenager ist sehr spannend geschrieben. Detailliert bekomme ich einen Einblick in die Beziehung zwischen Vater und Sohn. Und kann nur schwer nachvollziehen wie schnell die Stimmung beim Vater kippen kann. Vor allem, wenn man auch seine Kindheit zugrunde legt.

Das Buch regt an zum Nachdenken und zum Augen aufmachen. Es nützt niemanden, sich in einer Traumwelt zu verstecken und zu ignorieren, dass schlimme Dinge passieren können. Mit ihrer spannenden Art zu schreiben spricht Jessica Koch ein Tabu Thema. Ich würde mich freuen, wenn die Diskussionen, die bestimmt zu diesem Buch kommen werden dazu beitragen, dass wieder mehr aufeinander geachtet wird und wir mit offenen Augen unsere Mitmenschen betrachten.

Ich fand es genauso fesselnd wie das erste Buch. Nur musste ich das Buch öfter mal zur Seite legen, um mich nicht zu tief in den Inhalt zu verlieren.

Ich kann dieses Buch jedem interessierten Leser empfehlen, der meiner Meinung nach aber erst „Dem Horizont so nah“ gelesen haben sollte. Jedoch sollte sich jeder bewusst sein, dass er hier keinen Liebesroman liest, sondern ein spannendes Drama.

Vielen Lieben Dank dir liebe Jessica für das Rezensionsexemplar und schreibe genauso weiter, ich liebe deinen Schreibstil und bin schon ganz gespannt auf den Abschluss der Trilogie.

Werbung

2 Gedanken zu “Books on Monday – Jessica Koch

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..