Books on Monday – Vanessa Richter

Wie schon erwähnt habe ich im Urlaub sehr viel gelesen. Also heute mal ausnahmsweise auch am Dienstag ein Buch.

a208f6aed03d4db4b7f12b7a4dcbaca7.front_cover.KHBMUDMSNEA7A Roman

Format: eBook

Seitenzahl: 235

Verlag: books2read

ISBN: 9783733785499

Preis: 4,99 € Hier kaufen!

 

 

Zum Inhalt (books2read)

Strandkorb ahoi! Paula Jörgens hat genug von offenen Zahnpastatuben, hochgeklappten Toilettendeckeln und einem Freund, der lieber auf der Couch rumhängt als sich Arbeit zu suchen. Um Abstand zu gewinnen, nimmt sie einen Job auf einer malerischen Nordseeinsel an, von der kein Mensch je gehört hat. Doch dort erwartet Paula nicht nur der charmante Friese Chris, der die Schmetterlinge in ihrem Bauch in Seenot bringt – sondern auch die Lebenslüge ihrer Mutter: Paula ist eine waschechte Friesentochter! Prompt macht sie sich auf die turbulente Suche nach ihrem Vater – und entdeckt, dass das Glück manchmal gar nicht so fern liegt. Vorausgesetzt man schafft es übers Wattenmeer … Eine witzig-charmante Strandkorblektüre – von raubeinigen Seebären, den irrwitzigen Pfaden der Liebe und einer verträumten Nordseeinsel, die für so manche Überraschung gut ist.

Zur Autorin (books2read)

Vanessa Richter, Jahrgang 1979, studierte Germanistik und Anglistik und versucht seitdem, mehr oder weniger begeisterungsfähigen pubertierenden Halbwüchsigen die Feinheiten der deutschen und englischen Sprache näher zu bringen. Sie lebt mit Kind und Kegel zwischen Ruhrpott und Münsterland. „Plötzlich Friesin“ ist ihr dritter Roman.

Meine Meinung

Vom Titel angezogen habe ich mich bei blogg dein Buch für dieses Buch entschieden.

Das Cover zeigt eine Frau in gelben Gummistiefeln in den Dünen. Im Hintergrund sieht man ein Reetdachhaus. Dieses Bild erinnert mich an meine Heimat. Und der Titel „Plötzlich Friesin“ passt genau dazu. Das allgemein gültige Bild eines Friesen sind ja nun mal die Gummistiefel. Und wahlweise dazu Strand oder Deich mit kleinen Reet gedeckten Häusern. Demnach passen Titel und Bild perfekt zusammen.

Während Paula und Luise im Wolfies sitzen entwickelt Luise eine Idee. Wolfie, ein gestrandeter Krabbenfischer im Ruhrpott erzählt bei Friesenköm von seiner Heimat. Also überredet Luise Paula mit ihr zusammen in den Semesterferien nach Sünnland zu fahren. Dort wollen sie gemeinsam Arbeiten und bei Luises Tanten wohnen. Natürlich kommt alles anders als gedacht. Paula kommt alleine mit Lieschen Müller auf der Insel an. Von Luise weit und breit keine Spur.

Paula meint, sie kann nicht alleine Leben und von daher springt sie immer wieder dem erst besten an den Hals, um ja nicht alleine zu sein. Genau aus diesem Grund war sie von ihrer besten Freundin auf die Insel geschickt worden. Die ist im Grunde genau das Gegenteil. Sie liebt ihren Single Status und genießt es einfach mal allein zu sein.

Vanessa Richter findet hier einen lockeren Schreibstil. Die Charaktere sind sehr gut dargestellt. Besonders der Kontrast zwischen den Friesin und der Städterin Paula werden sehr deutlich. Es wird das ein oder andere Klischee bedient. Aber genau das macht die Personen so liebenswert. Und mal ganz ehrlich, an Klischees ist schon immer was dran. Ich bin selbst in Nordfriesland auf einer Halbinsel geboren und weiß wovon ich spreche.

Die Geschichte wird aus der Sicht von Paula erzählt. So kann ich direkt an dem Gefühlschaos von ihr teilhaben. Und begebe mich gedanklich mit auf die Suche nach Vater und Mann fürs Leben.  Ob sie beides findet verrate ich natürlich nicht.

Wer es wissen möchte sollte sich das eBook kaufen. Ich kann es als kleine Urlaubslektüre sehr gut empfehlen.

Vielen Dank an blogg dein Buch  und books2read  für das Rezensionsexemplar.

Werbung

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..