Am Wochenende war schon wieder so viel los, dass ich meinen Beitrag für Sonntag ganz vergessen habe. Dafür dann aber heute wieder wie gewohnt ein tolle Buch. Wer etwas zum Schmunzeln sucht und dem deutschen Kriminalroman nicht abgeneigt ist, liegt mit diesem Buch genau richtig.
Ende letzten Jahres fragte mich eine Freundin, ob ich Lust hätte auf ein Dinner mit Krimilesung. Da musste ich nicht lange überlegen, sondern habe sofort zugesagt. Zu dem Zeitpunkt wusste ich weder wie der Autor heißt, noch aus welchem Buch er lesen würde. Aber Dinner mit Lesung hat für meine Zusage gereicht.
Im Januar war es dann endlich soweit. Ich hatte schon wieder vergessen wer liest und bin voller Vorfreude auf Roman und Essen nach Lohne gefahren.
Das Essen war der Hammer und das Buch …… konnte ich leider erst im Urlaub lesen, aber das Warten hat sich gelohnt.

Roman
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 304
Verlag: Heyne Verlag
Zum Inhalt (Quelle: Klappentext des Taschenbuchs)
Erwin Düsedieker lebt in der alten Polizeiwache von Versloh-Bramschebeck. Er liebt es, in Gummistiefeln, Trainigshose und Parka über Äcker und Wiesen zu streifen – mit Lothar, seiner treuen Ermittlungsente. Seine Unfähigkeit, sich auszudrücken, sein skuriler Habitus, seine Marotten verbergen eine Person mit vielen Facetten.
So hat er sich im Wintergarten eine Bibliothek zusammengestellt, von der niemand im Ort etwas weiß oder ahnt. Dort liest er, sitzt stundenlang in seiner großen, goldenen Badewanne neben den Bücherregalen und lebt in den Bildern, die Lektüre und Zwiegespräche mit der Ente in ihm hervorrufen.
Dass er, der schwerfällige Sohn des ehemaligen Dorfpolizisten Friedhelm Düsedieker, eines Tages einen echten Kriminalfall lösen muss, hätte er nie erwartet.
Doch dann werden am Waldrand nah dem benachbarten Hof des Schweinezüchters Jasper Thiesbrummel die Knochen einer jungen Frau gefunden.
Erwin und Lothar haben ihren ersten Fall.
Zur Autor: (Quelle: Klappentext des Taschenbuchs)
Thomas Krüger, geboren 1962 in Ostwestfalen, ist Hörbuch- und Kinderbuchverleger, Autor von Kinderbüchern (Jo Raketen-Po) und zahllosen Sonetten – u.a. an Donald Duck. Mit Erwin, Mord & Ente legt er seinen ersten Krimi vor. Er lebt mit seiner Familie in Bergisch Gladbach bei Köln.
Meine Meinung:
Am 20.01.15 durfte ich den Autor Thomas Krüger bei der Lesung mit Dinner in Lohne kennenlernen. Wie schon erwähnt, hatte ich vorher nichts von ihm gehört oder gelesen und wurde von seiner Art vorzulesen direkt in den Bann gezogen.
Die Hauptperson Erwin Düsedieker ist nach meiner Meinung ein Intelligenter Man mit sozialer Inkompetenz. Von Kindesbeinen an wird er vom ganze Dorf gehänselt, insbesondere von seinem Vater. So wird Erwin eher als Dorfdepp behandelt und von allen unterschätzt.
Als Knochenfunde in Versloh-Bramschebeck auftauchen fängt Erwin im Hintergrund gemeinsam mit Lothar, seiner Laufente, an zu ermitteln. Weitere Details zum Inhalt möchte ich nicht vorweg nehmen. Es sei nur schon so viel gesagt, die Lösung lässt wirklich bis zu den letzten Seiten auf sich warten.
Der Kriminalroman besitzt einen gelungenen Spannungsbogen. Die Namen der Orte und Personen sind anfangs gewöhnungsbedürftig, aber wenn man sich eingelesen hat unterstützen die Namen nur den westfälischen Humor.
Sehr amüsant finde ich die Unterhaltungen von Arno und Erwin im westfälischen Dialekt. Da muss man einfach schmunzeln und ist gewillt laut mit zu lesen.
Ich bin schon gespannt auf das zweite Buch mit Erwin und Lothar, ich musste meinen Vorsatz bei der Lesung nur ein Buch zu kaufen brechen und habe gleich beide mit genommen.
Nächste Woche Montag folgt also der zweite Teil.
4 Gedanken zu “Books on Monday – Thomas Krüger”