Moin Moin,
jetzt ist es schon drei Jahre her, seit dem es mich in eine sehr katholische Region verschlug. Inzwischen weiß ich wann Kommunion ist und kenne auch den Ablauf eines katholischen Gottesdienstes. Und genieße die Ruhe am Sonntag Vormittag, wenn die halbe Straße in der Kirche sitzt.
Da liebe ich mir doch meinen evangelischen Glauben. Da kann ich am Sonntag auch mal ganz in Ruhe ausschlafen. Ich muss nicht jeden Sonntag in die Kirche rennen um Abbitte zu leisten.
Ein bisschen zynisch vielleicht. Aber ich lebe im 21. Jahrhundert und da ist die katholische Kirche geringfügig überholt.
Vor 18 Jahren bin ich konfirmiert worden. Der Grund war nicht unbedingt der Kirche anzugehören, aber es gehörte dazu und wir hatten eine sehr tolle Konfirmandenzeit. So war ich das erste Mal in meinem Leben auf dem Hamburgerfischmarkt ;-) Wir haben in den eineinhalb Jahren Vorbereitung so einige schöne Ausflüge gemacht. Und das hatte immer nur am Rande was mit Kirche zu tun, sondern die Gemeinschaft und das Miteinander im Allgemeinen standen im Mittelpunkt. Und das war auch gut so.
Meine dritte Karte hat das Abendmahl mit zum Thema. Und auch die Bibel darf nicht fehlen. In meiner Familie durfte man sich aussuchen ob man eine Bibel oder ein Gesangbuch zur Konfirmation bekommen möchte. Also steht bei mir ein goldenes Gesangbuch im Regal.
Für die klassischen Geldgeschenke auch hier ein kleiner Umschlag. Ich konnte mir von dem Konfirmationsgeld einen großen Traum erfüllen. Ich habe mir ein Saxophon gekauft. Davon hatte ich Jahrelang geträumt, aber meine Eltern sagten es wäre zu teuer. Außerdem spielte ich ja schon Gitarre, Blockflöte und Bongos hatte ich auch schon bekommen.Hiermit ist nun erst mal der religiöse Ausflug abgeschlossen.
Mal schauen ob ich auch noch ein paar Kommunionskarten bastel. Schließlich steht das Ereignis hier im Katholischen Raum ja bald vor der Tür.
Wünsche ein schönes Wochenende
LG Kerstin