Ostseefinsternis von Eva Almstädt

Ostseefinsternis: Pia Korittkis neunzehnter Fall

von Eva Almstädt

Meine Meinung

Das Cover zeigt einen kleinen Strandabschnitt mit Blick aufs Meer. Im Sand liegt totes Holz und zieht das Auge wie magisch an. Vom Ufer aus kann man auf eine kleine Insel schauen, auf der ein Leuchtturm steht. Daneben kann man bei den ganzen Bäumen auch ein Haus erkennen. Für mich ein passendes Bild zu einem Ostseekrimi.

Ostseefinsternis von Eva Almstädt erschien im Lübbe Verlag. Es ist der 19. Fall für Pia Korittki. Diesmal trifft ein Mordfall zusammen mit Pias wohlverdienten Familienurlaub mit ihrem Sohn Felix und ihrem Freund Marten. Wie nicht anders zu erwarten, übernimmt Pia die Ermittlung und lässt ihre beiden Männer in den Ferien allein. 

Das Buch lässt sich vom Prinzip ohne Vorwissen lesen, denn der Kriminalfall ist in sich geschlossen. Alle nötigen Aspekte tauchen in der Geschichte auf. Da es allerdings inzwischen der 19. Fall für Pia Korittki ist, sind natürlich zwischenmenschliche Beziehungen im Kollegium und im privaten Umfeld vorangeschritten. Für das Verständnis wird jedoch alles wichtige erklärt. Und so kann man auch mit diesem Buch in die Krimireihe um die Lübecker Ermittlerin starten. Der 19. Fall führt Pia nach Kaltenbrode oder besser gesagt. Pia ist zusammen mit Felix und Marten in dessen Haus an der Ostsee und somit direkt zur Stelle, als ein Toter in Kaltenbrode gefunden wird.

Hier tauchen wir ein in eine tiefe Feindschaft zweier Familien, dessen Grund lange im dunkeln bleibt. Wer hierbei nicht gespoilert werden möchte, sollte erst nach der Lektüre die Klappen im Einband genauer betrachten, denn dort ist eine Personentafel zu sehen. Wobei ich selbst beim Lesen immer wieder diese Klappe geöffnet habe, um zu sehen wer jetzt mit wem wie verbandelt ist. Also ist es im gewissen Sinne hilfreich und auch mit dem Wissen, weiß man trotzdem nicht was wirklich passiert ist.

Ich habe das Buch in kurzer Zeit verschlungen. Und fand auch schnell in das Gefüge um Pia Korittki herein. Zu letzt habe ich: Ostseegruft gelesen, was der 15. Fall der Ermittlerin war. Dementsprechend fehlen mir hier drei Bände in der Reihe, doch das tat meinem Lesevergnügen keinen Abbruch. Allerdings muss ich gestehen, dass ich diesmal nicht bis zum Schluß mit rätseln konnte, da ich schon früh eine Ahnung hatte und sich diese nach und nach bestätigte. So fehlte mir zum Ende die nötige Spannung, um das Buch zu beenden. Ich habe es aber dennoch beendet und genau verfolgt, wie der Fall aufgeklärt wurde. 

Hast du Lust auf einen Mordfall in einer kleinen Gemeinde, in der sich scheinbar alles nur um zwei Familien dreht? Dann kommst du hier auf deine Kosten. Die Familienfehde wird seit jeher aufrechterhalten und scheinbar weiß kein einer mehr worum es eigentlich geht. Dieser Aspekt wird dich beim Lesen sicher bis zum Schluss begleiten und erst dann logisch aufgeklärt. Neben dem Kriminalfall darfst du auch persönlich Zeit mit der Ermittlerin und ihren Männern verbringen und Felix beim Schwimmenlernen über die Schulter schauen. Für mich war es ein schöner Krimi, den ich persönlich aber zu schnell durchschauen konnte. Nicht desto trotz empfehle ich ihn gerne weiter.

Inhaltsangabe

Die blinde Helmgard Böttcher regiert ihre große Familie an der Ostsee mit fester Hand. Als ihre Enkelin auf dem Heimweg überfallen wird, lässt die Rache nicht lange auf sich warten: Ein junger Mann aus dem Nachbarort erleidet eine schwere Vergiftung und stirbt. Ausgerechnet eine Pflanze, die auch in Helmgards Garten wächst, war die Ursache dafür. Kommissarin Pia Korittki, die eigentlich ein entspanntes Wochenende mit ihrem Sohn Felix und ihrem Freund Marten in dessen neuem Haus an der Ostsee verbringen wollte, stößt bei den Ermittlungen in einen tödlichen Morast aus Hass, Lügen und alter Feindschaft …

Bibliografie

Autor: Eva Almstädt
Reihe: Kommissarin Pia Korittki, Band 19
Genre: Kriminalroman
Verlag: Lübbe
ISBN/ ASIN: 978-3404193172
Erscheinungsdatum: 28. März 2024
Format: Taschenbuch, Ebook und Hörbuch erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 400
Leseexemplar: Ja
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, es wurde mir von Lübbe über die Bloggerjury zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.


Quellen:
Klappentext und Cover Original: ©Lübbe

*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..